Was für eine hübsche, besuchenswerte Region. Danke Anton, fürs Mitnehmen.
Ist für mich leider viel zu weit weg, um da mal eben so hinzufahren.
Liebe Grüße
Helga
Was für eine hübsche, besuchenswerte Region. Danke Anton, fürs Mitnehmen.
Ist für mich leider viel zu weit weg, um da mal eben so hinzufahren.
Liebe Grüße
Helga
wie ich sehe, zielen Datenlogger und Wander-/Fahrradnavigationsgeräte auf zwei unterschiedliche Anwendungen.
Das eine dient der Aufzeichnung
das andere der Vorbereitung und Navigation
einer Tour.
Oder ist diese Sichtweise nicht korrekt?
Hallo Elke,
so ausschließlich würde ich das nicht betrachten. Mit dem GPS-Logger kannst Du nur aufzeichnen. Mit einem vollwertigen Wander-/Fahrradnavi kannst Du Touren vorbereiten, findest wieder nach Hause, kannst nach POI's (point of interest) in Deiner Nähe suchen und...... - jetzt kommt's - Deine tatsächlich gelaufene / gefahrene Tour aufzeichnen, die ja u.U. von der geplanten Tour abweichen kann (und hinterher am Computer darüber staunen, warum das wohl so ist ).
Von daher habe ich den Schritt vom GPS-Logger zum Wander- / Fahrradnavi eher als Erweiterung der Möglichkeiten eines GPS-Logger, aber nicht als etwas vollkommen anderes empfunden.
Aber Du hast schon Recht, man sollte daraus ein eigenes Thema machen, sonst geht das hier zu durcheinander.
Dann können Klaus und ich ja mal so richtig fachsimpeln *lach*
Liebe Grüße
Helga
wie ich sehe, zielen Datenlogger und Wander-/Fahrradnavigationsgeräte auf zwei unterschiedliche Anwendungen.
Das eine dient der Aufzeichnung
das andere der Vorbereitung und Navigation
einer Tour.
Oder ist diese Sichtweise nicht korrekt?
Hallo Elke,
so ausschließlich würde ich das nicht betrachten. Mit dem GPS-Logger kannst Du nur aufzeichnen. Mit einem vollwertigen Wander-/Fahrradnavi kannst Du Touren vorbereiten, findest wieder nach Hause, kannst nach POI's (point of interest) in Deiner Nähe suchen und...... - jetzt kommt's - Deine tatsächlich gelaufene / gefahrene Tour aufzeichnen, die ja u.U. von der geplanten Tour abweichen kann (und hinterher am Computer darüber staunen, warum das wohl so ist ).
Von daher habe ich den Schritt vom GPS-Logger zum Wander- / Fahrradnavi eher als Erweiterung der Möglichkeiten eines GPS-Logger, aber nicht als etwas vollkommen anderes empfunden.
Aber Du hast schon Recht, man sollte daraus ein eigenes Thema machen, sonst geht das hier zu durcheinander.
Dann können Klaus und ich ja mal so richtig fachsimpeln *lach*
Liebe Grüße
Helga
Das Thema Datenlogger, das hier begonnen wurde, wird in erweiterter Weise hier fortgesetzt.
ELMA
Welches hast du denn, Helga?
Hallo Klaus,
dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.
Liebe Grüße
Helga
Welches hast du denn, Helga?
Hallo Klaus,
dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.
Liebe Grüße
Helga
Hallo Elke,
das freut mich ja, dass Du nun auch beginnst, Dich mit dem GPS-Virus zu infizieren.
So ein Gerät ist nur der Anfang. Seit knapp einem Monat bin ich nun im Besitz eines vollwertigen Wander-/Fahrradnavigationsgerätes. Nachdem ich alle Funktionen ausgetestet habe, werde ich da noch gesondert drüber berichten.
Liebe Grüße
Helga
Mehrtägig auf Formentera geht wohl nur, wenn Du die Zeit mit Sonnen und Baden verbringen bzw. totschlagen willst.
Dem muss ich doch vehement widersprechen, Hartmut! Es kommt immer drauf an, welche Vorstellungen man von seinem Urlaub hat.
Im April 2002 habe ich eine ganze(!) Woche dort zugebracht und es einfach nur genossen. Wie man sich sicherlich denken kann, ist diese Jahreszeit nicht unbedingt für einen Badeurlaub geeignet. Wassertemperatur hatte damals 17 Grad und ich war nur einmal "zum Probieren" drin.
Dafür haben wir uns gleich am Ankunftstag ein Fahrrad für die ganze Woche gemietet und haben damit jeden Winkel der Insel abgefahren. Das haben wir übrigens nicht "aus der Not heraus" gemacht, weil uns nichts anderes einfiel, sondern war von vornherein so vorgesehen. Die Insel ist im Frühjahr ein einziges Farbenspiel von Blüten, zwischen praktisch jedem Stein grünt und blüht irgendwas. Für aktive, entdeckungsfreudige Naturliebhaber, die gut ohne Remmidemmi leben können, einfach nur was fürs Auge. Besonders in Erinnerung geblieben ist die relaxte Atmosphäre auf der ganzen Insel, sowohl bei Einheimischen als auch bei Touris. Das soll sich angeblich wohl auch nur im Juli und August ändern, wenn die Italiener dort in Massen einfallen.
Fazit: Die Insel hat was.
Noch eine kleine Anekdote, wie wir damals überhaupt auf die Idee zu diesem Urlaub gekommen sind:
Im Fernsehen gab es einen Spielfilm, der auf Formentera spielte. Mein Mann hatte noch nie etwas von Formentera gehört und fragte mich, wo das denn wäre. Spontan wie ich bin, sagte ich: Dann fahren wir da eben einfach mal hin, dann weißt Du wo es liegt und wie es da ist. Gesagt getan - knapp 2 Monate später waren wir da und haben es nicht bereut.
Liebe Grüße
Helga
Danke Helga
Das ist sehr interessant und ich werde mir so ein Teil zulegen.
Noch ein Hinweis für alle, die sich so ein Teil zulegen wollen (Helga sprach ja auch davon):
Die auf CD mitgelieferte Software läuft auf Basis von Google Maps. Da die Lizenz hierfür offensichtlich immer nur ein Jahr gültig ist, ist die Software auf dieser CD wahrscheinlich veraltet bzw. funtkionsunfähig und man braucht sie gar nicht erst zu installieren. Man sollte sich gleich nach Erhalt auf der Conrad-Seite dieses Produktes unter dem Reiter "Dokumente & Downloads" die aktuelle Version der Software (Photo Tagger Software) herunterladen und installieren. Das erspart unnötige Irritationen und Enttäuschungen. Mehr dazu ist unter dem Reiter "Bewertungen" zu lesen.
Liebe Grüße
Helga
Noch eine Ergänzung fällt mir eben ein:
Die Software läuft nach meiner Erfahrung prima auf Windows 7.
Auf einem Linux Computer (OpenSuse) konnte ich den Stick bisher nicht auslesen, die Photo Tagger Software war auch nicht unter Wine zum Laufen zu bringen. Hier ist Kreativität gefragt.
Wo müßte das dann eingesteckt werden?
Wer kann dann noch alles mitlesen?
Während der Aufzeichnung wird das nirgendwo eingesteckt, das läuft auf Akku und Du kannst es Dir um den Hals hängen oder in die Hosentasche stecken oder ....
Einstecken tust Du es später in den USB-Anschluss Deines Computers, um die aufgezeichneten Routen abzuspeichern.
Mitlesen kann keiner, weil es nur ein Empfänger von GPS-Trackpunkten Deiner aktuellen Position ist (diese Trackpunkte miteinander verbunden ergeben dann die Route, auch Track genannt). Senden kann das Ding nicht.
Liebe Grüße
Helga