1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Landkarten, Stadtpläne, Panoramabilder

Datenlogger statt Kamera mit GPS ?

  • Gast001
  • 6. Juli 2013 um 23:42
  • Gast001
    Gast
    • 6. Juli 2013 um 23:42
    • #1

    Da hat mir Helga einen Floh ins Ohr gesetzt
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Kroatien/page3
    #23

    Zitat von hadedeha

    Oder ein einfacher GPS Data Logger, mit dem Deine Routen aufgezeichnet werden können. Später am Computer kann man dann seine Fotos anhand des Aufnahmedatums/-uhrzeit der richtigen Position auf der Route zuordnen

    Ich habe keine Kamera mit GPS und habe eigentlich auch noch nie Probleme gehabt mich zu erinnern, wo ich fotografiert habe - aber ich war neugierig, was man mit so einem Datenlogger alles machen kann.
    Ich habe noch nie so etwas ausprobiert. ( Als wir mit dem Boot unterwegs waren, hatten wir ein GPS Gerät- aber das funktionierte ohne Computer und auch etwas anders)

    Ich habe mir so ein Ding zugelegt ( etwa so groß wie ein Feuerzeug), habe die Software auf dem PC installiert und einen ersten Test gemacht.

    Als Strecke habe ich eine ca 8 km lange Fahrradtour gewählt - bergauf , bergab ( die ich aber dieses Mal mit dem Auto zurückgelegt habe)

    Am Ausgangspunkt der Rundtour habe ich das Gerät eingeschaltet , es hat ca 2 Minuten gedauert, bis die Ortung begonnen hat. Dann wurde alle 5 sec ( das kann man nach Belieben einstellen) die Position gespeichert. An einigen Punkten habe ich manuell zusätzlich die Position gespeichert und dort Fotos gemacht.
    Hier die Ergebnisse:

    Screenshot des Bildschirms mit der Software des Datenloggers. ( Voraussetzung, dass die Kartendarstellung funktioniert, ist Google Earth auf dem PC)

    Man kann durch Anklicken alle möglichen Information auf der Strecke abrufen: Koordinaten, Höhe ü.M., gefahrene Geschwindigkeit...wahrscheinlich noch mehr.
    Dann kann man die Bilder, die man auf dem PC gespeichert hat, an den gewünschten Punkten einfügen. Sie lassen sich in einer Lightbox durch Anklicken in der Originalgröße betrachten.

    Die Software ist koodiniert mit Google Earth - wenn man online ist, kann man sich die selbst erstellte Route samt eigenen Bildern in Google Earth anzeigen lassen.
    Hier der Screenshot

    Man kann die Datei in verschiedenen Formaten speichern- z.B. als KMZ Datei und dann immer wieder mit Google Earth anschauen.

    Ich beherrsche sicher noch nicht alle Feinheiten des Programms - da muss ich mir nochmals mehr Zeit nehmen.
    Mal sehen, wie sich das Gerät im nächsten Urlaub bewährt!
    Ein interessantes Spielzeug ist es schon jetzt. :wink:

    Das ist mein Gerät:
    GT-740FL

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 10:20
    • #2

    Da kann ich leider nicht "Danke" sagen, liebe Elke - das kostet mich wieder viele Stunden! :14w:

    Gruß,
    Klaus :up:

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 7. Juli 2013 um 11:11
    • #3

    Hallo Elke,

    das freut mich ja, dass Du nun auch beginnst, Dich mit dem GPS-Virus zu infizieren.:grin:
    So ein Gerät ist nur der Anfang. Seit knapp einem Monat bin ich nun im Besitz eines vollwertigen Wander-/Fahrradnavigationsgerätes. Nachdem ich alle Funktionen ausgetestet habe, werde ich da noch gesondert drüber berichten.

    Liebe Grüße
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 11:20
    • #4
    Zitat von hadedeha

    ... Seit knapp einem Monat bin ich nun im Besitz eines vollwertigen Wander-/Fahrradnavigationsgerätes...

    Welches hast du denn, Helga?

    Gruß,
    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 12:37
    • #5

    Sehr interessant, Elke!

    Obwohl ich noch vor nicht allzu langer Zeit gepostet hatte, mir in naher Zukunft keine neue Kamera zuzulegen, bin ich nun in Besitz einer Panasonic DMC-FT5 mit GPS und eben den, von dir beschriebenen Funktionen.

    Ausprobieren konnte ich die Kamera noch nicht. Muß erst mal meinen Garten wieder auf Vordermann bringen und das Womo startklar für den Urlaub machen.

  • Gast001
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 13:05
    • #6

    Da hast Du Dir ja ein gutes Stück angeschafft!
    https://www.chip.de/artikel/Panaso…t_62683168.html

    Damit kannst Du ja sogar tauchen bis 13 m :wink:
    Ich bin auf Deine Testbilder gespannt - und auch auf diese Funktion:
    (Zitat aus chip, s.o.)

    Zitat

    Die „Logging-Funktion“ speichert den zurückgelegten Weg und zeigt ihn nach der Rückkehr am Computer auf Google Earth an.

    Vielleicht findest Du dann eine Möglickeit, wie man die auf Google Earth gezeigten Tracks in eine Datei umwandeln kann, die man in ein php Forum exportieren kann! ( HTML ist nicht erlaubt)
    Dann könnte man die Reiseberichte sehr schön mit Karten ergänzen.
    (Bis jetzt kenne ich nur die Lösung mit dem Screenshot und die Umwandlung in eine Bilddatei, wie ich es in #1 gemacht habe - die ist allerdings statisch, da kann man keine Bilder anklicken)

    Vielleicht weiß jemand im Forum eine Lösung?

    Gruß,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 8. Juli 2013 um 10:16
    • #7
    Zitat von vadda

    Welches hast du denn, Helga?


    Hallo Klaus,

    dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
    Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 12:08
    • #8
    Zitat von hadedeha

    Hallo Klaus,

    dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
    Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.

    Liebe Grüße
    Helga

    Hallo Helga -

    wie ich sehe, zielen Datenlogger und Wander-/Fahrradnavigationsgeräte auf zwei unterschiedliche Anwendungen.
    Das eine dient der Aufzeichnung
    das andere der Vorbereitung und Navigation
    einer Tour.
    Oder ist diese Sichtweise nicht korrekt?

    Beginne doch hier in dem Bereich "Landkarten usw...." ein neues Thema:
    z.B.
    "Erfahrungen bei der Verwendung von Wander-/Fahrradnavigationsgeräten"
    Das soll dann nicht nur eine Aufzählung von Links zu Geräten sein, die auf dem Markt sind ( dort sind ja oft auch Bewertungen zu lesen) ,
    sondern ein Austausch von eigenen Erfahrungen.


    Ich stelle mir vor, dass das für manchen recht hilfreich sein könnte.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 22:12
    • #9

    Du wist uns sicher berichten, wie Du Dich entschieden hast! :wink:
    Aber Achtung: lies #2 - Vadda trifft den Nagel auf den Kopf!

    Lieben Gruß
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 23:01
    • #10

    Schon zwei Mal habe ich heute abend versucht dir, Dieter zu antworten. Ich habe beide Male wieder abgebrochen. Jedes Mal fing es etwa so an: "Nach Eröffnung dieses Threads habe ich viele graue Haare mehr bekommen..."

    In den nächsten Tagen werde ich nach meinen nächsten Versuchen näheres berichten. Oder ich melde einfach Misserfolg.

    Bitte nicht falsch verstehen, mit meinem Navi bin ich in so weit zufrieden, als dass wir nunmehr tolle Wege beschreiten oder befahren, die wir mit normalem Kartenmaterial nie gefunden hätten. Aber die Bedienung - au weh. Also warte zunächst ab.

    Das von Helga vorgestellte Navi basiert auf OpenStreetMap (OSM)-Karten, die mir in Kroatien und auch in Bosnien und Herzegowina sehr geholfen haben. Verbesserungswürdig, aber bestimmt das Beste, was zur Zeit verfügbar ist. Da empfehle ich hier nochmals die kostenlosen OSM-basierten Reit- und Wanderkarten, sind wirklich klasse.

    Morgen werde ich weitere Versuche starten. Bis dann grüßt
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 19 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™