Alles anzeigenclaus-juergen , vor mehr als 3 Jahren hast Du Johannes gefragt
BeitragRE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
sag mal Johannes,
machst du eigentlich was anders auch noch als täglich auf die Jagd nach Nepomuks zu gehen?
Wie findest du die denn alle?
grüsse
jürgen
claus-juergen13. Januar 2018 um 17:48 13. JANUAR 2018
Zitatsag mal Johannes,
machst du eigentlich was anders auch noch als täglich auf die Jagd nach Nepomuks zu gehen?
Wie findest du die denn alle?
Und jetzt?
Jetzt entgeht Dir selbst kaum mehr ein Nepomuk, gezielt steuerst Du sie an und bettest Deine Funde hier im Forum in interessante Geschichten ein.
Das macht großen Spaß.
Danke dafür!
Kann es sein, dass sich die Türen und die Herzen der Menschen in den Allgäuer Dörfern auch deshalb öffnen, weil Du den Dialekt sprichst und zeigst, dass Du Dich für ihr Dorf, ihre Geschichten interessierst?
Da ist was dran Elke. Ein User, der nicht mehr hier ist, hat mal sinngemäß gemeint, daß "Motorrad fahren sinnloses Vergeuden von Sprit ist". Ich sehe das anders. Im Gegensatz zum Radl kann ich dadurch den räumlichen Horizont viel weiter ausdehnen. Im Gegensatz zum Auto finde ich immer ein Durchkommen und einen Platz, den Bock irgendwo abzustellen. Außerdem ist beim Bike für mich immer der Weg das Ziel.
Auch wenn die Augen in erster Linie auf der Straße sein sollen, ist der Sichthorizont ein völlig anderer als beim Pkw. Mit der BMW GS kann ich auch mal auf einem schlechten Feldweg fahren und mir so Neues erschließen oder auch spontan halten wenn mir was ins Auge sticht.
Schnellstraßen und Autobahnen sind mir ein Graus. Kurven, Hügel und Berge mag ich und genau dazu ist meine Maschine auch gebaut.
Aktuell sind es nun mal nicht nur Naturschönheiten oder Kuriositäten, die mich anziehen und neugierig machen, mehr zu erfahren, sondern auch Nepomuk. Dabei lerne ich die Heimat kennen obwohl ich bisher der Meinung war, mich gut auszukennen. Aber es gibt immer wieder Lücken die gefüllt werden müssen.
Mein Dialekt ist natürlich nach 30jähriger Diaspora verwässert. Aber ich bin da schnell wieder drin, wenn das passende Gegenüber vorhanden ist und ein gemeinsames Thema gefunden wird. Ich bin nun mal von Haus oder auch berufsmäßig neugieriger als andere und so gelingt es mir immer wieder, Dinge zu erfahren, die ich vorher nicht wußte und die vielleicht auch vom Gesprächspartner urspünglich gar nicht preisgegeben werden sollten.
Die historische Figur Nepomuk hat in diesem Forum dazu beigetragen, meinen Horizont zu erweitern. Bei uns im Dorf gibt es mehrere Brücken und keinen einzigen Nepomuk. Das darf in einem traditionellen Dorf eigentlich nicht sein. Eine Brücke über die Singold soll schon seit Jahren erneuert werden. Allerdings gibt es dabei Schwierigkeiten. Mal sehen, ob ich mit den Verantwortlichen mal ein Wort reden kann, ob man diese Tradition des Brückennepomuks nicht auch hier bei uns wiederaufleben lassen kann.
Seit diesem Jahr haben wir endlich auch ein besetztes Storchennest im Hauptort und damit etwa einen Kilometer von unserem Haus entfernt. Ab und zu kreist dann ein großer Vogel über unserem Garten. Da fehlt dann nur noch der Nepomuk an einer der Brücken. Ich würde mich da spendabel zeigen. Mal sehen, ob man irgendwann mal wieder mit anderen Menschen von Angesicht zu Angesicht sprechen kann ohne Masken und Glasscheiben dazwischen. Mal sehen, was diejenigen dazu meinen, die Entscheidungsträger sind.
grüsse
jürgen