1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Herbstliche Überraschung, was tun damit?

  • Gast001
  • 16. Oktober 2020 um 10:17
  • Gast001
    Gast
    • 16. Oktober 2020 um 10:17
    • #1

    Gestern standen sie vor meiner Tür - aber 3x so viel wie hier auf dem Bild zu sehen sind.

    Kennt Ihr sie ???

    ?random=1391236950&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42431

    Auch am Duft kann man sie erkennen!

    Was würdet Ihr damit tun ?

    ;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Oktober 2020 um 11:01
    • #2

    Hallo Elke,

    Quittengelee machen...

    Grüße

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Oktober 2020 um 23:07
    • #3
    Zitat von claus-juergen

    Quittengelee machen...

    Auf jeden Fall , obwohl das eine Menge Arbeit ist.


    Zitat von Udo

    Eine Bekannte hat gestern damit einen Kuchen gebacken.

    Danke

    Das ist eine gute Idee, muss mal nach einem Rezept schauen. Vielleicht mit gemahlenen Mandeln oder so


    Sonst noch Ideen?

    Ich habe Quittengelee schon mal mit Ingwer gemacht . Das fand aber keinen großen Anklang.

    Gruß,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 20. Oktober 2020 um 23:27
    • #4
    Zitat von ELMA

    Was würdet Ihr damit tun ?

    Auch ich mache immer Quittengelee wenn ich Quitten geschenkt bekomme.

    Letztes Jahr habe ich die Kiloweise von einer Bekannten bekommen die keine Quitten mag, ich war 3 Tage mit Schnippeln, und Dampfentsaften (zum Glück konnte ich mir einen Dampfentsafter ausleihen und musste nicht durch ein Tuch tropfen lassen) und Einkochen des Saftes beschäftigt, aber die Arbeit hat sich gelohnt. Wunderbar leckeres, und schön klares Gelee von dem ich jetzt noch gut 15 Gläser habe.

    Einen Likör hab ich auch schon mal angesetzt, die Quitten klein geschnitten und in Korn und Kandiszucker einige Wochen eingelegt. War auch ganz gut, aber ich glaube, das nächste Mal nehme ich direkt den Saft und mische den mit Kandis und Korn oder Wodka. Könnte mir vorstellen, daß das noch etwas intensiver nach Quitte schmeckt.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 26. Oktober 2020 um 20:42
    • #5

    Man kann ja viel gesundes auch damit machen.

    Was mich am meisten wunderte, man kann damit Haarfestiger machen. :huh:

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 26. Oktober 2020 um 20:51
    • #6
    Zitat von Tom

    Was mich am meisten wunderte, man kann damit Haarfestiger machen.

    :32:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 26. Oktober 2020 um 21:17
    • #7
    Zitat von https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/quitte/

    Haarfestiger aus Quittensamen

    Hildegard von Bingen kannte den weiter oben bereits beschriebenen Quittenschleim, als Haarfestiger. Auch heute kannst du nach ihrem Rezept die Samen dafür verwenden und so ein synthetisches Styling-Produkt durch ein natürliches ersetzen.

    So gehst du vor:

    1. Die Samen wie in der Beschreibung des Tees etwa 15 Minuten kochen, bis auf der Flüssigkeit Blasen entstehen.
    2. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgießen.
    3. Den aufgefangene Quittenschleim nach dem Haarewaschen ins Haar massieren.

    Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Quitten-Haarfestiger mehrere Tage.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Max Drechsler
    Gast
    • 4. November 2020 um 17:06
    • #8

    Das ist noch eine schöne Nachbarschaft. Auch wenn du kaum weißt, wohin mit den ganzen Quitten *lach* ist es doch eine schöne Geste

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 4 Stunden und 36 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™