1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Spezial--Reiseberichte

amerikanische Autos aus einer anderen Zeit oder doch nicht?

  • claus-juergen
  • 5. Oktober 2020 um 13:07
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Oktober 2020 um 13:07
    • #1

    Bei meiner gestrigen Motorradtour durch den Naturpark Augsburg Westliche Wälder kam ich durch das Dorf Horgau. Eigentlich wäre es nichts Besonderes, gibt es doch in der dortigen Pfarrkirche nicht einmal eine Nepomuk Figur.

    Aber bei der Durchfahrt fiel mir ganz was anderes auf. Standen doch eine Menge seltsamer Autos nicht nur auf dem Hof eines Händlers, sondern dutzendweise daneben in einer Wiese. Solche Autos habe ich noch nie gesehen. Also stopp und Inaugenscheinnahme.

    ?random=1107252579&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42053

    Nein, das sind keine Oldtimer. Alles Neuwagen. Das Design ist außergewöhnlich wenn nicht gar sonderbar was den Autogeschmack europäischer Käufer angeht.

    ?random=523901217&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42047

    Dazu Farben die teilweise sehr knallig sind.

    ?random=338352886&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42052

    Dodge Challenger Hellcat wird so ein Monstrum genannt.

    ?random=1125610113&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42049

    Sicherlich ist diese "Höllenkatze" eine Herausforderung "Challenge" für jeden Piloten.

    ?random=1905443969&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    808 PS hat so ein Ding. Dafür gibt es auch die grüne Umweltplakette. ;) Fünf Sitzplätze sind auch dabei. Damit kann man Mitzi, Hamster und den Rehpinscher auf der Rücksitzbank auch mitnehmen.

    ?random=98870789&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das Einstiegsmodell hat nur 492 PS und kostet dafür auch gerade mal 55.000 €. Eigentlich ein Schnäppchen, wenn man den Wagen mit der Konkurrenz aus Zuffenhausen oder Maranello vergleicht. Gut, sicherlich sind die Folgekosten erheblich. Dazu wird man so eine Karre kaum mehr verkaufen können. Aber ein Hingucker ist so ein Auto auf jeden Fall. Die Tatsache, daß ein paar Dutzend davon hier herumstehen, zeigt doch, daß es wohl hierzulande auch Käufer für "Autos aus einer anderen Zeit" gibt.

    ?random=1557233038&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42050

    Auch eine im Fachjargon "Schlampenschlepper" genannte Chevrolet Corvette steht auf dem Hof. Die gefällt mir vom Design her schon besser als die Konkurrenz von Dodge.

    Übrigens gehört das Unternehmen Dodge zum Fiat-Chrysler Kozern, das sind die, die z. B. auch einen Fiat Panda bauen. Den wiederum dürfte jeder kennen. ;)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dodge_Challenger_SRT_Hellcat

    grüsse

    jürgen

  • Gast005
    Gast
    • 5. Oktober 2020 um 19:09
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Das Einstiegsmodell hat nur 492 PS und kostet dafür auch gerade mal 55.000 €

    Also mal abgesehen vom Fachjargon sind alle Modelle auch wenn "Mann" selbst diese nie kaufen würde ein Hingucker, find ich. Einstiegsmodell ist gut, das hat nicht mal unser Womo als neuer gekostet

    Übrigens bei uns nennt man diese Art von Autos auch "Zuhälterschlitten"

    GlG

    8)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 5. Oktober 2020 um 20:47
    • #3
    Zitat von claus-juergen

    Standen doch eine Menge seltsamer Autos nicht nur auf dem Hof eines Händlers, sondern dutzendweise daneben in einer Wiese. Solche Autos habe ich noch nie gesehen. Also stopp und Inaugenscheinnahme.

    Das ist was für Heinz, werde deinen Bericht ihm in der Reha zeigen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. April 2022 um 10:17
    • #4

    Neulich kam ich wieder durch Horgau. Tom war auch dabei und hat sich schon mal beim Händler umgeschaut, ob nicht ein passendes Auto für ihn dabei ist wenn er in zwölf Jahren den Führerschein macht. Tatsächlich wurde er fündig. Er hat sich für das aktuelle Modell der Corvette von General Motors entschieden.

    Fragen wir doch vorab gleich mal Tante Google was das Gefährt kostet. Der Preis stand leider nicht angeschrieben. Dafür die PS Zahlen und Verbrauchswerte. Mir wurde ganz schwindlig beim Lesen.

    Corvette C8 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Hier nun Bilder des irgendwie aus der Zeit gefallenen Autos.

    D46C5BEF-6B77-42A7-8B5B-0BF8BC0510F8

    Ab 100.000 Euro ist man dabei. Eigentlich ein Schnäppchen im Vergleich zu einem Porsche. Aber kann man diese Autos überhaupt vergleichen?

    9CEA33D8-00F2-4D01-93C7-AF8B4E37F26B


    5E5ECBFA-890A-4C83-8C5E-C03517ABE0C8


    2A7C4014-C542-4371-858A-0C48B8FAA04B

    Für all diejenigen die keinen LKW-Führerschein haben gibts auch einen Kleinlaster für die Garage des eigenen Reihenhauses.

    BFFAA838-BF2B-48B7-B4CC-03B4D812C6FF


    51B32978-FB47-4FE7-BADC-AB61F459E0E1

    In Deutschland diskutieren wir über Elektroautos, Feinstaub, Geschwindigkeitsbegrenzungen zur Reduzierung des Verbrauchs, ja sogar Fahrverbote und in den USA werden immer noch Autos mit riesigen Abmessungen, einem enormen Gewicht, großvolumigen Motoren und dadurch bedingt erheblichem Spritverbrauch gebaut und wohl auch vom Kunden nachgefragt.

    Grüße

    Jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (18. April 2022 um 11:17)

  • Gast005
    Gast
    • 18. April 2022 um 12:54
    • #5

    Schauen echt cool aus. Sind aber einfach nicht mehr zeitgerecht, wer sich's leisten kann, soll blechen, für den Umweltschutz, so einfach ist das.

    Neil Young; Ich liebe seine Musik und habe leider auch einen Fable für alte Ami Schlitten, aber zum Glück nicht die Kohle :)

    LG

    8)

    Neil Young gründet Firma für umweltfreundliche Autos

    Die Firma soll Autobesitzern bei der Umrüstung ihrer Benzinschlucker auf den Antrieb mit Strom oder Erdgas helfen


    Neil Young: Neue Energie für Ami-Schlitten
    Neil Young (63) hat sich in die Musikgeschichte gesungen. Nun will er auch die Geschichte des Autos fortschreiben. Zwischendurch findet er noch Zeit für eine…
    www.nordbayern.de

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Dodge
  • Chevrolet

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™