1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Niedersachsen

Urlaub im Oberharzer Wasserregal

  • papnik
  • 21. August 2020 um 16:47
  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 21. August 2020 um 16:47
    • #1

    Komischer Name, findet ihr nicht auch. Ist aber historisch bedingt, mit dem Wasserregal verlieh der Landesherr das Recht, das zur Verfügung stehende Wasser für den Bergbau zu nutzen. Über Jahrhunderte wurde ein Netz aus Teichen und Kanälen durch Umleitung von Bächen geschaffen, sehr eindrucksvoll. Das Wasser treibt Wasserräder an, die wiederum halfen, das Wasser aus den Gruben zu befördern, Wasser hebt Wasser, genial ausgeklügelt. Heute sagt man auch Oberharzer Wasserwirtschaft und die wurde 2010 in das schon seit 1992 bestehende UNESCO Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar eingefügt. Der vollständige Name lautet jetzt: Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.

    Das alles wusste ich natürlich nicht, als wir ein Ferienhaus für 15 Personen suchten, hat aber den Horizont wieder ein bisschen erweitert.

    Die Suche war nicht ganz einfach, aber in Hahnenklee-Bockswiese wurden wir schließlich fündig.

    Das Kinderhaus einer ehemaligen Mutter-Kind Kureinrichtung entspach voll und ganz unseren Bedürfnissen, wird jetzt als Ferienhaus für Gruppen und Großfamilien vermietet.

    Ferienhaus Bockswiese

    Ferienhaus Bockswiese

    Nachdem Kinder und Kindeskinder aus allen Himmelsrichtungen eingetrudelt waren, ging es erst einmal an die Erkundung der unmittelbaren Umgebung.

    Hahnenklee-Bockswiese ist ein Doppelort, ca. 16 km von Goslar entfernt in schöner wald- und wasserreicher Umgebung. In diesem Sommer erfährt die Gegend eine Aufwertung, weil viele Urlauber aus dem eigenen Land kommen, aber auch Niederländer sind traditionell stark vertreten, wie uns die Vermieterin erzählte.

    Trotzdem geht es sehr ruhig und beschaulich zu. Beide Ortsteile haben einen kleinen Kurpark .

    Hahnenklee, Namensgeber, Brunnen an der kleinen Fußgängerzone.

    Brunnenhahn von Hahnenklee

    Kurpark

    Kurgarten Hahnenklee

    Bockswiese

    Park Bockswiese

    Wasserrad Bockswiese

    Teiche, die gehören einfach dazu.

    Der größere Ortsteil ist Hahnenklee mit dem Kranichteich, der bei einem Spaziergang leicht zu umrunden ist.


    Kranichteich Hahnenklee

    Kranichteich Hahnenklee

    Das Striegelhaus, hier wird der Wasserstand reguliert, bei Bedarf wird über eine einfache Konstruktion der Stöpsel gezogen und überschüssiges Wasser kann abfließen.

    Striegelhaus Kranichteich Hahnenklee

    Die eigentliche Attraktion in Hahnenklee-Bockswiese ist allerdings die Gustav-Adolf-Stabkirche. In nur einem Jahr zwischen 1907 und 1908 nach norwegischem Vorbild von einheimischen Handwerkern erbaut.

    Die ältere Dame, die zur Aufsicht anwesend war, erzählte uns, dass die ehemalige Kirche damals zu klein wurde. Aus Kostengründen entschloss man sich, Material aus dem "Vorgarten", also ausschließlich Fichtenholz aus dem Harz für den Bau zu verwenden. Was man damit für eine Attraktion schuf, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand.

    Die Stabkirche ist aber auch zu schön, da gerät man ins Schwärmen.

    Ansichten von mehreren Seiten.

    Stabkirche Hahnenklee

    Stabkirche Hahnenklee

    Stabkirche Hahnenklee

    Innenaufnahmen.

    Innenraum Stabkirche Hahnenklee

    Innenraum Stabkirche

    Kanzel Stabkirche Hahnenklee

    Luther in der Srabkirche Hahnenklee

    Auch wenn wir schwer begeistert waren, die Kinder wollten mehr Action. Und so erklommen wir gemeinsam den Bocksberg (727 m) mit der Sommerrodelbahn, Trampolin und Bratwurststand. Von dort gibt es auch Down-Hill Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade für Mountainbiker, die einer meiner Schwiegersöhne täglich nutzte. Überhaupt hat man sich schon gut auf den Sommertourismus eingestellt, Schnee ist auch hier mittlerweile im Winter Mangelware und so bietet man eine breite Palette anderer Möglichkeiten zum Zeitvertreib, wie interessante Themenwanderwege und Lehrpfade.

    Bocksberg Hahnenklee

    Bocksberg Hahnenklee

    Bocksberg Hahnenklee

    Es war heiß, deshalb verbrachten wir einen Teil unserer Zeit auch im schönen Naturschwimmbad am Kuttelbacher Teich. Er war in Laufentfernung zu unserer Unterkunft, kostete keinen Eintritt und bot mit 19 Grad kaltem Wasser eine herrliche Erfrischung. Und - die Besucherzahl war limitiert, so dass auch den Corona-Auflagen Genüge getan wurde und einem niemand zu nah auf den Pelz rückte.

    Freibad Kuttelbacher Teich

    Kuttelbacher Teich

    Bad Kuttelbacher Teich

    Na ja, bei der Maximalauslastung war es schon ganz schön voll.

    Freibad Kuttelbacher Teich

    Dann haben wir uns verkrümelt, wir hatten ja unser geräumiges Ferienhaus.

    So, das war's erstmal. Über unsere Wanderungen und die schöne Stadt Goslar berichte ich separat.

    Viele Grüße Evelin

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (22. August 2020 um 11:59)

  • Gast001
    Gast
    • 21. August 2020 um 19:20
    • #2

    Wieder ein ergänzendes Mosaiksteinchen in meinem Bild von Deutschland:

    "Wasserregal", ein eindrucksvolles System, technisch super ausgeklügelt,

    dann diese Stabkirche, die ihrem Vorbild kaum nachsteht.

    Mit der Grossfamilie einen Mehrgenerationenurlaub zu verbringen stelle ich mir aufregend, auch etwas anstrengend, aber auch bereichernd vor .

    Danke, Evelin, dass Du uns davon erzählst.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. August 2020 um 19:48
    • #3

    Danke für den schönen Harzbericht. :)

    Da habe ich doch mal schnell in meinen alten Fotos gestöbert. ;)

    Wir waren 1985 für ein verlängertes Wochenende im Winter dort und hatten mal Langlauf ausprobiert.

    Die schöne Stabkirche haben wir bewundert. Durch Deinen Bericht sehe ich nun auch, wie sie von innen ausschaut.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.333
    Bilder
    10.722
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. August 2020 um 21:30
    • #4

    Sehr schöner Bericht, danke. Diese Stabkirchen sind faszinierend. Auf diesem Teich sind wir mit unseren Kindern vor vielen Jahren Eisgelaufen. Da waren wir auch in Goslar, auch eine hübsche Stadt!

    LG

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 21. August 2020 um 22:01
    • #5

    Hallo Evelin.

    Danke für diesen interessanten Bericht.

    Hahnenklee ist ja nun nicht sooo weit weg von mir, aber ich habe es noch nicht geschafft, einmal diesen Ort zu besuchen. Durch Deinen Bericht habe ich ihn nun endlich kennengelernt, ein schöner Ort.:thumbsup:

    Viele Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 22. August 2020 um 12:14
    • #6
    Zitat von Udo

    An der Stabkirche startet der Liebesbankweg,

    Udo, den sind wir natürlich auch gegangen. Wer kann den ersten Premiumwanderweg in Niedersachsen mit seinen 25 individuell geschnitzten Bänken denn auslassen?

    Zitat von ELMA

    Mit der Grossfamilie einen Mehrgenerationenurlaub zu verbringen stelle ich mir aufregend, auch etwas anstrengend, aber auch bereichernd vor .

    Elke, wie recht du doch hast. Aber wir machen das mit viel Spaß fast jährlich. Haben unsere Regularien im Laufe der Zeit gefunden. Jeder der möchte, nimmt sich eine Auszeit und macht sein Ding. Gegessen wird aber meistens gemeinsam. Und dass auch unsere fast erwachsenen Enkel noch mitkommen, spricht für diese Art gemeinsamer Unternehmungen.

    Zitat von Jofina

    Wir waren 1985 für ein verlängertes Wochenende im Winter dort

    Zitat von Johannes56

    Auf diesem Teich sind wir mit unseren Kindern vor vielen Jahren Eisgelaufen.

    Freut mich, wenn ich Urlaubserinnerungen vergangener Jahre auffrischen

    konnte.

    Zitat von Daniel_567

    Hahnenklee ist ja nun nicht sooo weit weg von mir

    Fahr mal hin Daniel, eigenes Erleben ist durch nichts zu ersetzen. Gelegenheit für einen schönen Tagesausflug, muss ja nicht in der Ferienzeit sein. Und auf den Bocksberg kommt man auch mit Gondel:).

    Schönen Sonntag Evelin

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 22. August 2020 um 21:13
    • #7

    Danke, liebe Evelin, sehr für den schönen Bericht, den ich leider erst heute lese.

    Der Vorteil dabei: ich weiß jetzt, dass Du so gern schwimmst - und habe Deinen Beitrag auch unter diesem Vorzeichen betrachtet, schön!

    Die Namen klingen wirklich interessant - Wasserregal, Hahnenklee - in meinen Ohren überhaupt recht ungewohnt. Aber eine sehr schöne Gegend, am Kuttebacher (!) Teich wäre ich auch gern geschwommen, vor allem zu der Zeit, als es dort noch so ruhig aussieht.

    Herzlich!

    Susanne

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 23. August 2020 um 15:26
    • #8
    Zitat von Susanne M

    wäre ich auch gern geschwommen, vor allem zu der Zeit, als es dort noch so ruhig aussieht.

    Susanne, es sieht schon wieder ruhig aus, das Bild entstand kurz vor 18.00 Uhr. Das war der Nachteil dieses bewirtschafteten Naturschwimmbades, um 18.00 Uhr wurden alle aus dem Wasser gepfiffen, wenig später die Schotten dicht gemacht. Und gerade gegen Abend war es so schön dort....

    Viele Grüße Evelin

  • Gast005
    Gast
    • 24. August 2020 um 10:57
    • #9
    Zitat von papnik

    Die eigentliche Attraktion in Hahnenklee-Bockswiese ist allerdings die Gustav-Adolf-Stabkirche. In nur einem Jahr zwischen 1907 und 1908 nach norwegischem Vorbild von einheimischen Handwerkern erbaut.

    Als ich das Bild sah dachte ich da hat sich eine Stabkirche von Norwegen in den Harz verirrt, wie schön!

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 25. August 2020 um 11:40
    • #10
    Zitat von Bruce

    Als ich das Bild sah dachte ich da hat sich eine Stabkirche von Norwegen in den Harz verirrt, wie schön!

    Find ich auch @Bruce , wir waren mehrmals da, konnten uns nicht sattsehen.

    Diese Kirchehttps://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Borgund hatte wohl Vorbildfunktion. Man hat sie aber nicht 1:1 kopiert. Die eigene Kreativität wurde einbezogen. Gut so, das Ergebnis spricht für sich.

    Grüße Evelin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 6 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™