1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Endlich offene Grenzen : Ausflug zur Ackernalm

  • Gast001
  • 15. Juni 2020 um 13:15
  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 13:15
    • #1

    Endlich !

    Nach langen Wochen war der Schlagbaum wieder geöffnet und die Einreise nach Österreich war wieder möglich.

    Das war am 4. Juni .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37860

    Da wir im Grenzgebiet wohnen, wollten wir endlich wieder nach Tirol fahren und bekannte Plätze aufsuchen wie jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Alpenflora am schönsten ist.

    Aber wir mussten noch einige Tage warten. Petrus meinte es nicht besonders gut und die Schafskälte mit Regen verdarb die Lust an einem Bergspaziergang.

    Letzten Samstag war es soweit.

    Es war ein Sommertag, die Sicht war klar, die Temperatur weit über 20 Grad.

    Über Bayrischzell fuhren wir Richtung Landl.

    Wenige Kilometer nach der Grenze führt eine schmale, kurvenreiche , mautpflichtige Privatstraße rund 600 Höhenmeter hinauf zur Ackernalm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37838

    Zunächst fährt man lange durch Wald, bis sich dann große Almflächen und weite Ausblicke öffnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37841

    Wir waren schon oft dort oben.

    Das Gasthaus war nach der langen Coronasperre zwar geöffnet , aber wir gingen zunächst daran vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37839

    Viele der alten Almhütten werden ganzjährig , oder auch wochen - oder monatsweise an Gäste vermietet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37859

    Die Almen werden schon seit Jahrhunderten kooperativ bewirtschaftet.

    Nun zeigte sich , dass wir dieses Jahr schon spät, zu spät dran waren .

    Mehr als 300 Kühe hatten die Almwiesen in Beschlag genommen und die besten Kräuter und schönsten Blumen bereits abgefressen,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37845

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37858

    Auf den Almen sind nur wenige Jungtiere, sondern vor allem Milchkühe, die regelmäßig gemolken werden müssen.

    Eine Erleichterung dabei lst dieser mobile Melkstand. Die Kühe kennen ihn, gehen freiwillig auf die Rampe und werden dort an Melkmaschinen angeschlossen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37842

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37843

    Die gesamte Milch wird direkt auf der Ackernalm in einer privaten Käserei verarbeitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37848

    https://www.kufstein.com/de/thiersee/in…ckernalm-1.html

    http://www.ackernalm.com/

    Man kann in der Schaukäserei zuschauen und dort auch Milch, Butter und köstlichen Almkäse kaufen,

    Aber auch hier gingen wir zunächst vorbei, weiter bergan.

    Die Ackernalm ist beliebtes Ziel für Mountainbiker. Im Gegensatz zu letztem Jahr waren auffallend viele "elektrisch" unterwegs, der asphaltierte Weg macht es offensichtlich leicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37854

    Das Kirchlein aus dem 19. Jahrhundert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37849

    Die Hl Notburga ( bekannt aus Rattendorf in Tirol) blickt über die Alm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37850

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37851

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37852

    Was 1961 passierte , ist heute auf den Almen immer noch denkbar.

    Nicht nur Stiere, sondern auch trächtige Tiere sind nicht immer "freundlich "

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37853

    Wo ich in anderen Jahren Enziane und große Flächen mit Orchideen ( vor allem Knabenkraut), Teufelskrallen und andere hübsche Alpenblumen fotografiert hatte, war dieses Jahr nur wenig zu finden.

    Ein paar Lichtnelken , Sonnenröschen, wenige Vergissmeinnicht , Klappertopf , Ehrenpreis und sonst wenig Besonders .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37844

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37840

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37837

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37847

    Die Kühe waren schon überall gewesen und es war deutlich zu sehen, dass dieses Frühjahr zu trocken gewesen war.

    Nur an den Wegrändern blühte etwas mehr.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37856


    Selbst abseits auf dem schmalen Steig konnte ich nicht sehr viel entdecken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37855

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37846

    Dafür ein herrlicher Ausblick nach Westen zum Schinder und zum Guffert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37857

    Waren wir weitergangen , hätten wir in ca 3 Stunden und nach ca 650 Höhenmetern den Gipfel des HInteren Sonnwendjochs (1986m) erreicht.

    Wir wählten einen anderen "Höhepunkt" mit herrlichem Blick ins Thierseetal und zum Zahmen und Wilden Kaiser und gönnten uns vor der Almkäserei eine lange Pause und eine köstliche Brotzeit, bevor wir dann wieder hinunter und nach Hause fuhren .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37836

    Die ersten Gewitterwolken standen schon am Himmel .

    Wir waren glücklich über diesen wunderschönen Tag auf der Ackernalm.

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 15. Juni 2020 um 22:07
    • #2

    Danke, Elke, herrliche Blicke und die Farben - sogar die wenigen Blumen leuchten um die Wette.

    Schmunzeln musste ich beim Bild von der Kuh in Großaufnahme: So als würde sie Euch die Zunge zeigen und sagen: "Blumen und Kräuter wollte Ihr?? Wir waren zuerst da, das Gras hängt mir ja noch beim Maul heraus".

    Schön aber, dass Ihr doch noch die beliebte Frühlingstour machen konntet!

    Alles Liebe!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 22:17
    • #3
    Zitat von Susanne M

    Schmunzeln musste ich beim Bild von der Kuh in Großaufnahme: So als würde sie Euch die Zunge zeigen und sagen: "Blumen und Kräuter wollte Ihr?? Wir waren zuerst da, das Gras hängt mir ja noch beim Maul heraus".

    Susanne, wusstest Du, dass Kühe ( im Gegensatz zu Pferden) Gras nicht abbeißen, sondern die Halme mit der Zunge umfassen und dann abrupfen? :wink:

    Das Gebiss bei Kühen ist anders als bei Pferden.

    Das war genau der Moment. Ich hatte sie mit einem leisen Zuruf gestört, als sie unter einem Busch mit der langen Zunge sich ein paar Kräuter holte , Da hob sie den Kopf und schaute mich ganz misstrauisch an.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 15. Juni 2020 um 22:53
    • #4

    Elke, du bist unbescheiden. Es grünt und blüht in den schönsten Farben. Das Wetter war prächtig, die Landschaft sowieso. Wir können wieder herumfahren, wie es uns gefällt, einfach herrlich.

    Vergleich nicht was war, genieße das hier und jetzt, wir sind so priviligiert....

    Danke für die schönen Bilder und den Bericht.

    Viele Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 23:07
    • #5
    Zitat von papnik

    Vergleich nicht was war, genieße das hier und jetzt, wir sind so priviligiert....

    JA ! JA ! JA !!

    Du hast ja so Recht, Evelin!!


    Wir waren an diesem Abend wirklich sehr glücklich über diesen Tag .

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.009
    Bilder
    9.120
    • 16. Juni 2020 um 20:28
    • #6

    Liebe Elke.

    Danke, dass wir bei Eurem ersten Ausflug seit längerer Zeit dabei sein durften. Tolle Bilder.:thumbsup:

    Die Kühe haben mich daran erinnert, dass ich in den 1980er, wenn ich bei meinen Großeltern in den Ferien war, mit meiner Oma (sie arbeitete in der LPG) immer auf die Kuhweide gezogen bin.

    Ich fand es damals auch witzig, zu beobachten, wie die Kühe, genau wie von Dir beschrieben, das Gras fraßen.

    Also auch ein Dankeschön für das auffrischen meiner Kindheitserlebnisse.:)

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 16. Juni 2020 um 23:34
    • #7

    Liebe Elke,


    auch von mir vielen Dank, das du uns bei deiner ersten Bergtour 2020
    in die Tiroler Berge mitgenommen hast.


    Wie immer, wurden wir mit leuchtenden Blumen und saftig grünen Wiesen

    verwöhnt bei strahlendem Sonnenschein.

    Die Kuh mit der Zunge hast du genial vor deine Linse bekommen.


    Die leckere Brotzeit mit dem Käse hätte mir auch gemundet.

    Zitat von ELMA

    Waren wir weitergangen , hätten wir in ca 3 Stunden und nach ca 650 Höhenmetern den Gipfel des HInteren Sonnwendjochs (1986m) erreicht.

    Wow, da wart ihr hin und zurück einige Stunden unterwegs.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 17. Juni 2020 um 20:12
    • #8
    Zitat von Steffi

    Wow, da wart ihr hin und zurück einige Stunden unterwegs.

    Oh Steffi, da ist mir ein winziger, aber wichtiger Tippfehler unterlaufen

    Nicht

    "waren wir weitergegangen"

    es muss heißen

    "wären wir weitergegangen.." :wink:

    Für den Gipfel waren wir schon zu spät dran.


    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 0

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 104 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™