Liebe Foris,
heute nehme ich Euch mit auf eine kleine Radtour auf den Dinkelberg, unseren Hausberg sozusagen. Info klick hier
Von zuhause aus führte unser Weg zuerst am Rhein entlang und dann durch den Innenhof von Schloss Beuggen, ein etwa 800 Jahre altes Deutschritterordenschloss in dem inzwischen ein Hotel und Gaststätte beheimatet ist, nachdem es von der Evangelischen Landeskirche verkauft wurde. Es heißt, Kaspar Hauser der badische Erbprinz, der aufgrund einer Intrige als Baby in der Wiege mit einem toten Baby vertauscht worden sein soll, sei dort von 1815 bis 1816 als Kleinkind untergebracht gewesen. Zu der Zeit, als die Gebäude der Evangelischen Landeskirche gehört haben, gab es "Kapser-Hauser-Führungen". Ich habe einmal so eine Führung mitgemacht, das war hochinteressant. Leider ist unter dem neuen Besitzer so etwas nicht mehr möglich.
Vor 6 Jahren (da war das Schloss noch Eigentum der ev. Landeskirche) hat mein Sohn in diesem traumhaften Ambiente in der Schlosskirche geheiratet und im großen Rittersaal fand dann die Feier statt. Es war herrliches Wetter und der Rhein, die alten Gebäude, das Schlossgärtle und alles drumherum boten eine traumhafte Kulisse für diese Traumhochzeit.
Info und Fotos Schloss Beuggen
Aber ich schweife ab...
Die folgenden Bilder sind schon vor ein paar Jahren fotografiert, der Vollständigkeit halber möchte ich sie hier anfügen, der neue Schlossherr erlaubt nun leider nicht mehr, Fotos zu machen....
Diese Fotos sind vom Januar 2020, von der Schweizer Rheinseite aus fotografiert, wir waren auf einer Hunderunde im Möhliner Wald. Herrlich, wie sich das Schloss im Rhein spiegelt...
Wie jedes Jahr ist auch jetzt das Storchennest auf dem Turm bewohnt, nur leider hat sich der Storch nicht als Fotomodell geeignet, er hat sich immer weggedreht.
Weiter ging es nun durch den Wald die Steigung hoch auf den Dinkelberg , wo sich uns durch einige Lichtungen duftende Wiesen und schöne Ausblicke bis in die benachbarte Schweiz rüber eröffnen.
Wieder im Wald angekommen, wollten wir den Teufel (be)suchen.
@Dieter hat uns ja durch die Hölle geführt, wir wollen mal sehen wo der Teufel seinen (Zweit-)Wohnsitz hat - oder ist dieses Loch sogar der direkte Eingang zur Hölle? Wir haben es nicht rausgefunden.
Das Teufelsloch ist eine 40 Meter tiefe Trichter-Doline die eine etwa 100 Meter lange Fortsetzunghat, sagt Wikipedia.
Hier hat sich wohl jemand schon auf die Suche nach dem Teufel gemacht...
Foto: Theophilius77
Stalaktit im Innern der Höhle
Foto: Theophilius77
Die obigen beiden Fotos sind freigegeben zur Verwendung vom Bildersteller Theophilius77
Nachdem wir den Teufel nicht gefunden haben, sind wir weitergefahren, und haben diese beiden bezaubernden Wesen entdeckt - zwei wunderschöne, neugierige Alpakas standen auf einer Wiese.... Da musste ich natürlich unbedingt anhalten - ich hätte sie am liebsten mitgenommen...…
Guguuseli…
Nach dieser herzerwärmenden Begegnung mussten wir nun weiter. Wir wollten noch zur "Hohen Flum", der höchsten Erhebung des Dinkelbergs mit 536,2 Metern.
Es gibt dort einen Aussichtsturm, den wir allerdings nicht erstiegen haben, da uns dort zu viele Leute waren, und wir den gebührenden Corona-Sicherheitsabstand nicht einhalten konnten.
Aber auch von unterhalb des Turms ergaben sich schöne Weitblicke....
Die Gastwirtschaft hier oben hatte coronabedingt geschlossen. Was aber toll war, man konnte sich an einem draussen aufgestellten Kuchenbuffet bedienen, und den Betrag in ein Kässchen geben, was wir gerne genutzt haben. Auch Saft und Wasser konnte man bekommen.
Nach dieser kleinen Stärkung konnten wir wieder den Heimweg antreten. Es war ein herrlicher Tag und wir haben die Tour sehr genossen.
Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen, einen Teil meiner Heimat kennen zu lernen.
Liebe Grüße
Sylvi