1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Thailand

Die Perlenzucht in der Bucht Ao Yon auf der Insel Phuket

  • claus-juergen
  • 11. Mai 2020 um 11:31
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.970
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Mai 2020 um 11:31
    • #1

    Anders als an der Westküste Phukets gibt es im Osten der Insel weniger Sandstrände und somit ist der Tourismus auch nicht so weit verbreitet. Tourismus und einheimisches Gewebe vertragen sich beispielsweise recht gut in der Bucht Ao Yon im Südwesten. Gerade mal zwei Hotels und ein paar Privatunterkünfte gibt es an diesem relativ schmalen Sandstrand. Die flache Bucht wird zudem von einer Familie für die Zucht von Austern genutzt. Diese wiederum produzieren Perlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36295

    Beim Blick aus einem der Hotels über die Bucht sieht man eigentlich nichts Besonderes. Wären da nicht die vielen Bojen auf dem Meer an welchen gar keine Boote festgemacht sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36294

    Die Gebäude hier auf dem Bild gehören zur Perlenfarm. Rechts sieht man Wasserbecken, die derzeit jedoch leer sind.

    Auf den Bildern ist es kaum zu erkennen. Aber tatsächlich gibt es dort ein Bojenfeld welches mit einer Schwimmkette abgegrenzt ist. An diesen Bojen hängen Seile wo die Austern befestigt sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_34424

    Mit diesem Boot fährt täglich ein Mann zu diesen Austern hundert bis zweihundert Meter vom Strand entfernt um diese zu pflegen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_34430

    Was dort genau gemacht wird, kann ich nur vermuten. Es werden wohl "geimpfte" Austern an Seilen befestigt und "erntereife" entnommen. Vielleicht muß man aber auch ähnlich wie bei Austern, die zum menschlichen Verzehr gezüchtet werden, deren Schalen gelegentlich vom Bewuchs reinigen. In der Bretagne habe ich vor Jahren einmal in einer Austernzucht in Cancale beobachtet, wie diese Reinigung abläuft. Mit Drahtbürsten werden Algen und andere Muscheln, die sich auf den Austern festsetzen regelmäßig entfernt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36296

    Bei Flut ist der Strand teilweise recht schmal. Die Häuser hinter den Palmen gehören zur Perlenfarm. Nahezu die gesamte Wertschöpfungskette liegt in der Hand einer Familie.

    In den Plastikbeuteln befindet sich nichts anderes als Meerwasser mit Algen. Um deren Wuchs zu beschleunigen wird Luft ins Wasser gepumpt. Dieser Algencocktail ist die Nahrung für die Baby-Austern. Austern sind Tiere, die in der Perlenfarm ablaichen. Aus dem Laich schlüpfen MIniaustern, die später zur Zucht der Perlen dienen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36013

    In verschiedenen Behältern mit Meerwasser wachsen die Austern dann bis sie zur Produktion von Perlen verwendet werden können.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36282

    Seltsamerweise waren alle außerhalb liegenden Behälter leer. Ich habe nicht unter die Planen geschaut, nehme aber an, daß sich in den Becken Austern in veschiedenen Entwicklungsstadien befinden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36278

    Diese Austern liegen bereit um ihnen entweder die Perlen zu entnehmen oder ein Stück Perlmutt einzusetzen, so daß sie in der Folgezeit Perlen produzieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36281

    Aus Muschelschalen werden kleine fast runde Stücke geschnitten und in die Auster eingesetzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36280


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36277

    Die schauen fast aus wie nicht ganz runde kleine Kieselsteine.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36279

    Eine Zuchtperle besteht folglich aus einem Stück Muschelschale um die die Auster dann die Perle bildet, weil sie diesen Fremdkörper los werden möchte. Bei Perlen, die von Austern ohne Einfluß des Menschen in freier Natur gebildet werden ist das anders. Hier ist immer ein Fremdkörper, meist ein Steinchen, Sandkorn oder ein Stück abgebrochene Koralle in die geöffnete Auster gelangt und diese hat dann eine Perle gebildet. Deshalb sind natürlich gewachsene Perlen oft nicht kugelrund wie Zuchtperlen. Allerdings kann man Zuchtperlen ja auch in anderen Formen züchten indem man z. B. längliche Muschelstücke einsetzt. Wichtig ist, daß dieser Einsatz keine scharfen Kanten hat, weil man sonst die Muschel verletzt oder gar abtötet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36276

    Mit so einem einfachen Gerät werden die zuvor geschnittenen Muschelstücke rund geschliffen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36290

    Die beiden Zangen links sind dazu da, die Muschel vorsichtig zu öffnen. Mit der Pinzette rechts setzt man dann die Kugel an eine bestimmte Stelle im Muskel der Auster ein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36286

    Die Auster kommt dazu in eine Haltevorrichtung, weil bei diesem Prozeß des "Impfens" millimetergenau gearbeitet werden muß.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36287

    Danach kommt die Auster wieder in ein Wasserbecken und wird anschließend im Meer an einem Seil befestigt. Wie lange es nun dauert, bis eine Perle erntereif ist, kann ich euch nicht sagen. Das hängt wohl von der Größe des Implantats, der Größe der Perle, der Auster selbst, der Wassertemperatur, dem Nahrungsangebot im Wasser und anderen Faktoren ab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36283

    In der Perlenfarm befinden sich auch Wasserbecken mit Langusten. Wozu die da sind weis ich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36284

    Vielleich als lebender Proviant für die Familie? Anderseits wird die Großfamilie von den paar Krebsen auch nicht satt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36289

    Dieser Krebs hat Scheren und müßte somit ein Hummer sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36288

    Zur Farm gehört auch ein Verkaufsraum für fertigen Schmuck.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36293

    Kein Mensch stört sich daran, wenn Urlauber vom Strand nebenan nur mit Badebekleidung zum Schauen und Einkaufen kommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36273


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36292

    Die Preise sind natürlich Verhandlungssache. Die Preisangaben basieren auf thailändischen Baht. 1000 Baht entspricht etwa 30 €.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36291

    Mir ist auch nicht bekannt, wo diese Schmuckstücke hergestellt werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36274


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36275

    Ich stelle mir gerade vor, wie es ist, wenn in der Familie der Farmer Perlen geerntet werden. Natürlich stirbt die Auster bei diesem Prozeß und wird sicherlich auch nicht weggeschmissen. Wie mag wohl der Spruch aus dem Kindermund "Nein Mama, wieso gibts heute schon wieder Austern zu Mittag?" in den Ohren eines Gourmets klingen? ;)

    Nun will sicherlich mancher wissen, ob auch wir hier ein Schmuckstück eingekauft haben. Nein, das ist nicht der Fall. Meine Frau mag keine Perlen, ist sie doch selbst ein Schmuckstück. ;)

    Hier kann man in einem kurzen Video sehen, wie die Zucht von Perlen mit Austern funktioniert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (11. Mai 2020 um 11:40)

  • Gast001
    Gast
    • 11. Mai 2020 um 11:45
    • #2

    Sehr interessant, Jürgen.

    Ich wusste zwar ein klein wenig über die Perlenzucht, aber so genau wie jetzt mit Deinen Bilder noch nicht.

    Danke!

    Ach ja, zwei kleine Perlen .... ich hätte nichts dagegen gehabt.

    Vielleicht hätten sie aus mir auch ein Schmuckstück gemacht ;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 11. Mai 2020 um 23:50
    • #3

    Sehr interessanter Bericht Jürgen.

    Ich hatte eigentlich bis jetzt gar keine Ahnung von der Perlenzucht,

    welche du jetzt mit deinen Bildern sehr gut rübergebracht hast.

    Zitat von claus-juergen

    Kein Mensch stört sich daran, wenn Urlauber vom Strand nebenan nur mit Badebekleidung zum Schauen und Einkaufen kommen.

    So etwas wäre nicht Europa gar nicht vorstellbar.


    Haben die Thailänder da kein Problem mit oder wird hinten rum, vielleicht

    doch über das Benehmen der Touristen geredet :/

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.970
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Mai 2020 um 09:47
    • #4
    Zitat von Steffi
    Zitat von claus-juergen

    Kein Mensch stört sich daran, wenn Urlauber vom Strand nebenan nur mit Badebekleidung zum Schauen und Einkaufen kommen.

    So etwas wäre nicht Europa gar nicht vorstellbar.


    Haben die Thailänder da kein Problem mit oder wird hinten rum, vielleicht

    doch über das Benehmen der Touristen geredet :/...

    hallo Steffi,

    Was Thailand anbelangt, ist die Mentalität der dort lebenden Menschen einfach anders als bei uns. Die überwältigende Mehrheit der Thai sind Buddhisten. Diese Religion ist bei weitem nicht so dogmatisch wie beispielsweise das Christentum oder der Islam. Man kann als Buddhist gleichzeitig z. B. auch Christ sein. Ich habe vor ein paar Jahren hier einmal beschrieben, wie ich mit einem kambodschanischen Ehepaar zusammen auf der Insel Koh Chang an einer buddhistischen Tempelzeremonie teilnehmen durfte.

    Das Zwischenmenschliche spielt in der thailändischen Kultur eine viel höhere Rolle als bei uns. Ein Thai mag noch so verärgert sein. Das Gegenüber wird jedoch nie angeschrieen oder wüst beschimpft. Da verliert derjenige, der das macht, vor allen anderen sein Gesicht.

    Ein paar Worte zum Thema Badebekleidung. FKK oder Oben Ohne sind an Thailands Stränden verpönt. Es kommt auch kein Tourist auf diese Idee, sieht man von einsamen Stränden, wo man alleine ist, einmal ab. Hingegen stören sich die Einheimischen nicht, wenn man in Badeorten nur in Badebekleidung strandnah unterwegs ist. Die Thai sind diesbezüglich tolerant und wissen um die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.

    Gleiches gilt für den Rotlichttourismus, den es nicht nur in Pattaya und anderen größeren Urlaubsorten gibt. Eine wesentlich jüngere Thai, die sich mit einem älteren "Farang" auf Zeit oder dauerhaft einläßt, wird nicht sozial geächtet wie es hierzulande der Fall wäre. Kommt es in solchen Fällen zu dauerhaften Beziehungen oder gar Ehen und die Ausländer nehmen diese Frau dann mit in ihre Heimatländer, dann ist und bleibt die Frau ein wichtiges Bindeglied zur einheimischen Familie. Diese wird dann aus dem Ausland finanziell unterstützt und der europäische Partner wird akzeptiert.

    Zufällig kam gestern im 3Sat die Wiederholung einer Reportage über Thailand. Wer sich die Zeit nimmt und den wirklich hervorragenden Bericht ansieht, versteht vielleicht etwas die dortige Mentalität.

    https://www.3sat.de/dokumentation/…asiens-102.html

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (12. Mai 2020 um 09:49)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Mai 2020 um 19:50
    • #5

    Mir gefällt Dein Bericht auch sehr gut, Jürgen. :)

    So rechte Vorstellung hatte ich auch nicht von der Perlenzucht. Wieder etwas dazu gelernt. :)

    Du bist wirklich ein richtiger Thailand-Kenner geworden. :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Perlenzucht Austern

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 3 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™