1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D 1844 Bayern > FRAUENWÖRTH ( Chiemsee) > Barocke Krippe

    • D_
  • Gast001
  • 13. Januar 2020 um 20:01
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 13. Januar 2020 um 20:01
    • #1

    Eine alte Krippe, in katholischen Regionen steht sie noch bis zum 2. Februar, Mariä Lichtmess.

    Was ist an dieser Krippenszene so ungewöhnlich?

    ( Leider ist die Qualität des Bildes nicht sehr gut, ich hatte Probleme beim Fokussieren, aber das , worauf es mir ankommt, ist deutlich erkennbar )

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31557

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Januar 2020 um 22:19
    • #2

    hallo Elke,

    hat es mit den Heiligen Drei Königen zu tun?

    grüsse

    jürgen

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 13. Januar 2020 um 22:36
    • #3

    Das der Jesus schon so groß ist.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 13. Januar 2020 um 22:39
    • #4

    Ja, die HL. Drei Könige sind unterwegs.

    Zitat

    Das der Jesus schon so groß ist.

    was noch?

    Viele Grüße,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 13. Januar 2020 um 22:48
    • #5

    Wo er steht, da is auch irgend etwas ungewöhnliches aber schlecht erkennendes. Unter ihm.

    Und so irgendwie passt da alles mit Gewand nicht zusammen und links der Junge mit der roten Weste passt überhaupt nicht rein.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. Januar 2020 um 23:00
    • #6

    Ungewöhnlich ist:

    Ich sehe nur Könige mit weißer Hautfarbe.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast005
    Gast
    • 14. Januar 2020 um 09:02
    • #7

    ungewöhnlich, ein Junge und ein Mädchen die frohlocken....

  • vadda
    Gast
    • 14. Januar 2020 um 10:33
    • #8

    Pferd und Esel,, statt Ochs und Esel.

  • vadda
    Gast
    • 14. Januar 2020 um 10:35
    • #9

    Der Mann mit Hut und Stock scheint ein Hirte zu sein. Aber wo ist Josef? Sitzt der in Abschiebehaft? :wink:

    Gruß,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 14. Januar 2020 um 11:51
    • #10

    :401::401::401:

    Toll, was Euch alles auffällt!

    In der Tat gibt es in dieser Krippenszene unglaublich viele Einzelheiten, die zum Staunen anregen.

    Man wird mit dem Schauen nicht fertig !!

    Da gibt es Figuren mit unterschiedlichstem Aussehen - Kinder, Frauen , Männer, Bauern, Handwerker, Edelleute, die aus sehr verschiedenen Ländern zu stammen scheinen.

    Es ist schwierig , die ganze Szene aufs Bild zu bekommen.

    Hier von links nach rechts


    Viel Volk strömt zur Krippe , Bauern , Schäfer, KInder u.v.m.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31561

    Hier die Person mit Dudelsack, die Du , Dieter als Frau identifiziert hast.

    Bauern? Schäfer?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31559


    Die mittlere , zentrale Krippenszene

    Maria und Josef in vornehmen Kleidern. ganz anders, als man es sich sonst vorstellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31562

    Rechte Seite:

    Viel Volk aus dem "Morgenland ", die drei Könige ( mit kostbaren roten , blauen und grünen Umhängen) mit ihrem Gefolge)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31563

    Alles sehr phantasievoll.

    Am seltsamsten jedoch ist die zentrale Darstellung des Jesuskindes.

    Es hat seine Krippe mit dem Stroh verlassen und scheint vor einem der Könige zu tanzen,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31560

    Ein paar Informationen zu dieser Krippe.

    Sie ist von Weihnachten bis zum 2. Februar ( Mariä LIchtmess) im Münster auf der Fraueninsel im Chiemsee zu sehen.

    Am Wochenende haben wir sie wieder einmal (nicht zum ersten Mal) angeschaut.

    Aus einer Beschreibung

    https://www.chiemsee-alpenland.de/Media/Sehenswu…on-Frauenwoerth


    "Die "Große Barockkrippe" von Frauenwörth gilt als eine der ältesten Krippen im süddeutschen Raum. Wie sich dem Tagebuch der Äbtissin Magdalena Haidenbucher (1606-1650) entnehmen lässt, ließ sie die damals schon in der Konventkrippe vorhandenen Figuren erstmals zur Weihnacht 1627 in der Apostelkapelle (heute Irmengardkapelle) im Münster aufstellen."

    De Krippe hat die Zeit der Säkularisation überstanden , wurde vor einigen Jahren wieder entdeckt , sorgfältig restauriert und auch ergänzt. Die Kleider aus wertvollen Stoffen wurden alle im Kloster Frauenwörth genäht. Sicher hat da die Phantasie eine Rolle gespielt , Unterlagen in einem Archiv gibt es nicht.

    Die barocke Üppigkeit lässt uns heute staunen.

    Was ganz ungewönnlich ist , ist die Darstellung des Jesulein.

    Jedes Jahr zum Dreikönigstag wird die Krippe mit dem Stroh und dem kleinen Christkind entfernt und dafür die Figur mit dem aufrecht stehenden Jesulein eingefügt.

    Ob das Jesulein tanzt und/oder mit der rechten Hand das Siegeszeichen macht, ist sicher Interpretationssache.

    In der Beschreibung (s.o.) steht
    "Eine Besonderheit weist die Figur des "tanzenden Jesuleins von Frauenwörth" auf. Es tanzt den Heiligen Drei Königen bei der Huldigungsszene mit der zum Friedenszeichen erhobenen Hand auf einer Chiemseewelle entgegen."

    Ich weiß nicht, ob es irgendwo etwas Ähnliches gibt.

    Welchen religiösen oder liturgischen HIntergrund es gibt, konnte ich bisher auch noch nirgendwo finden.

    Ein Besuch der Fraueninsel im Winter, zur Weihnachtszeit lohnt sich auf jeden Fall .

    Leider war immer noch Schonzeit für Renken, den köstlichen Chiemseefisch. ( offizielll 15.10. bis Ende Dezember)

    Die Fischer waren noch nicht unterwegs und es gab bei den Fischern auf der Insel keine frischen geräucherten Renken, die ich sonst immer sehr schätze.

    Aber das war kein Problem .

    Auf der Insel gibt es eine kleine Brauerei mit bayrisch traditioneller Gaststätte.

    "Bierbratl, frisch und rösch gebraten, mit Semmelknödel"

    oder

    "Reiberdatschi mit Apfelbrei",

    ( Natürlich auch anderes)

    nach dem Rundgang auf der Insel eine willkommene Abrundung unseres Sonntagsausflugs.


    Gruß.

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 3 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™