NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter
-
- NL_
-
vadda -
12. Januar 2020 um 14:34 -
Erledigt
-
-
Ein historisch bedeutendes Bauwerk oder etwas Neuzeitliches?
Ihr habt Euch von den Ponys abhalten lassen oder durftet Ihr nicht hochsteigen ?
Wer darf auf den Hügel steigen?
Gruß,
Elke
-
Ein historisch bedeutendes Bauwerk, das allerdings umzäunt war. Bänke und ein Tisch luden zum Verweilen ein. Ich denke mal, dass jeder auf den Hügel steigen darf (wenn nötig und er den richtigen Weg findet
).
Gruß,
Klaus
-
(wenn nötig
Du schreibst in Rätseln.
Wer hat es nötig, dort hochzusteigen? ( Das heißt zu Fuß, das Mountainbike schließe ich aus)
Oder wie ist das gemeint?
Ist in dem Hügel etwas verborgen?
historisch bedeutend..
Das wüsste ich gern genauer -
jüngere "Historie" ( z. B. 19 Jahrhundert)
Ich habe noch nicht die leiseste Vermutung für eine Lösung.
Aber hier gibt es ja noch andere Ratefüchse!!!
Gruß,
Elke
-
Ich stell einmal eine Gegenfrage, lieber Klaus - darf man das auch?
Warum ist Dir das zu Waldis IRRGARTEN eingefallen?
Der ist ja nämlich ein Labyrinth! Wo man seinen Weg finden muss...
Susanne
-
Hallo Klaus.
Ich versuche es mal mit dem Standort.
Ist es auf einer Insel oder auf dem Festland? Und falls Festland, ein Ort in der Nähe vom bzw. am Meer?
Viele Grüße, Daniel.
-
Oh entschuldigung, unser Weihnachtsessen (das ist aber eine andere Geschichte) und der Tatort hatten mich gefesselt. Eigentlich hatte ich gedacht, dass Elke mit ihrem ersten Posting bereits die Lösung parat hatte.
Zu den Fragen:
- die Erhebung ist aus dem frühen Mittelalter
- in dem Hügel ist nichts verborgen (vermutlich, zumindest war er dafür nicht vorgesehen)
- wer es nötig hatte, dort hochzusteigen - nun, das wäre fast des Rätsel Lösung
- ein Bunker ist es nicht
- wenn es nötig ist, wird wohl niemand etwas dagegen haben, wenn man dort hochsteigt
- ein Irrgartern oder eine Art Labyrinth - ja, das war bei den vielen Wegen auch mein erster Gedanke, trifft aber nicht zu
- Festland oder Insel, die Antwort ist zweigeteilt. Es ist auf dem Festland, wobei das bei der Errichtung noch nicht gestimmt hat
- zum Meer sind es nur wenige Kilometer
Ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen.
Gruß,
Klaus
-
Das klingt so, als hätte es mit mittelalterlichem Gedanken des Busse tuns zu tun. Der es "nötig" hat. Aber ich habe nie so etwas Ähnliches gesehen. Auf dem Festland, das einmal Insel war? Ich google ja nie, will selber drauf kommen... Komm aber in wirklichkeit nie drauf...
Susanne
-
Nein, Susanne, Büßer wurden dort nicht hinauf geschickt. Aber sicherlich kein schlechter Gedanke von dir, dort vielleicht jemanden an den Pranger zu stellen. Könnte man auf die heutige Zeit übertragen, passt aber nicht.
Gruß,
Klaus
-
ich habe eher ans Schwitzen bei Hitze und im Büsserkleid gedacht. Wie bei der Romerzählung im Tannhäuser... Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte.
Wir sollen ja Deinen Hügel erraten...
Herzlich!
Susanne
-