1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Afrika
  5. Marokko

Tajine, Couscous & Méchoui - Eine Reise in das Reich von Tausendundeiner Nacht

  • Heiko705
  • 2. Dezember 2019 um 22:49
  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 4. Dezember 2019 um 23:02
    • #21

    Tag 03 – Aufbruch nach Merzouga

    Samstag, der 14.09.2019:

    Unterhalb des Djamaâ El Fna ist ein Geldautomat der Banque Populaire. Hier pflegte ich, mein Geld abzuheben, was auch recht problemfrei klappte, doch ob ich dabei den besten Kurs erwischte, war mir nicht ganz klar. Es wurden einfach zu viele Möglichkeiten der Abrechnung angeboten. Ich bekam immer ca. 10 Dirham für den Euro und war damit zufrieden.

    Ich hatte Rachid bereits erklärt, dass ich heute auf eine Wüstentour starten würde und erst zwei Tage später wiederkommen würde. Natürlich musste ich mir gründlich überlegen, was ich in meinen Rucksack packte, denn schließlich wollte ich ja nicht mein komplettes Gepäck mitnehmen und wusste ja auch gar nicht, wie viel Platz im Bus für so etwas zur Verfügung stand. Heute Nacht hatte ich viel besser geschlafen. Um 07:35 Uhr sollte ich am großen Tor vor dem Riad mit einem weißen Mercedes-Kleinbus abgeholt werden.

    Dann kam er, und er war bis auf einen Sitzplatz in der Nähe der Schiebetür bereits voll. Im Bus saßen Menschen aller möglichen Nationalitäten. Neben mir saßen zwei blonde, junge Damen. Ich fragte sie: „Am I the last one?“ „Yes, you are! Where do you come from?“ “Germany!” “Wir haben uns das schon gedacht.” „Ihr seid Deutsche?“ Sie nickten eifrig. „Sieht man mir das an?“ „Och, wir haben gesehen, dass wir drei die Einzigen im Bus sind, die angeschnallt sind“, sagten sie. Die beiden Damen waren Marina (26) und Jana (24) aus Trier. Cool, da hatte ich wenigstens welche mit dabei, mit denen ich mich gut unterhalten konnte. Wir waren eine recht illustre, 17-köpfige Truppe. Da waren also drei Deutsche, zwei Portugiesen, eine Kanadierin, zwei Franzosen, ein Australier, zwei Salvadorianer, vier Kroatinnen und zwei Asiaten. Unser Fahrer hieß Haj. Mein Rucksack fand hinten drin noch Platz, und auf ging’s.

    Es gibt zwei Pässe über den Hohen Atlas, den Tizi-n-Test und den Tizi-n-Tichka. Wir fuhren auf den Letzteren. Am Café Restaurante Argan Wiskdo am Anfang des Passes legten wir eine erste Pause ein. Hier konnte man einheimische Frauen bei der Herstellung des Argan-Öls erleben und selbstverständlich auch entsprechende Produkte erwerben. Die Argan-Nuss kommt endemisch in Marokko und Algerien vor, und da man ihr zahlreiche, gut bekömmliche Wirkungen zuschreibt, werden die Nüsse oft zu Öl zermahlen. Das Speiseöl gilt als recht hochwertig und ist nicht gerade billig.

    20190914_084927

    Frauen bei der Herstellung des Argan-Öls

    20190914_085436

    Café Restaurante Argan Wiskdo


    Auf unserer Weiterfahrt das Gebirge hinauf kam es zu mancherlei kleinen Behinderungen. Die Passstraße wurde in vielen Teilen erneuert; und an den Hängen arbeiteten viele Bagger und Raupen. Dabei fiel viel Geröll auf die Straße, so dass wir manchmal eine Weile warten mussten, bis es weiterging. Sowieso wurde in Marokko sehr viel gebaut und viele Straßen erneuert bzw. verbreitert. Wir kamen an einen Aussichtspunkt. Von hier aus konnte man die gewundene Straße unter uns bestens überblicken. Hier legten wir eine weitere kleine Pause ein, um Fotos zu schießen. Ich machte Fotos von Marina und Jana und sie von mir.

    20190914_095627

    Bagger am Hang

    20190914_104020

    Der Pass

    Gegen Mittag erreichten wir ein für mich großes Highlight, das alte Ksar Aït-Ben-Haddou. Ein Ksar ist ein altes befestigtes Dorf, und Aït-Ben-Haddou ist das Bekannteste. Der alte Ortskern wurde von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Das Dorf liegt an einem Berghang in etwa 1270 bis 1320 m Höhe am Ufer des nur im Winter und Frühjahr wasserführenden Flusses Asif Mellah. Sowieso muss man sich die Flüsse (Oueds) in Marokko etwas anders vorstellen als bei uns. So gut wie jeder Fluss, an den ich auch später kam, war so gut wie ausgetrocknet und führt nur zu den kühleren Jahreszeiten Wasser. So steht das Wort Oued auch eher für „Flusslauf“. Eine Brücke führt über den Fluss. Auf der anderen Seite liegt der neuere Ortsteil. Wie wir erklärt bekamen, ist Aït das Wort für Familie oder Sippe. Die doppelten Punkte über dem i bedeuten, dass das Wort langgezogen wird. Das Wort Ben (jüdisch) ist recht bekannt und bedeutet Sohn. Das ist also das alte Dorf der Sippe des Sohnes von Haddou. Diese kontrollierte zur Zeit der Almoraviden im 11. Jahrhundert am Asif Mellah den Handel auf der alten Karawanenstraße zwischen Timbuktu und Marrakesch. Die alten, atemberaubenden Tighremts (Wohnburgen) und Kasbahs sind alle aus Stampflehm erbaut. Das Dorf diente bereits als Kulisse für über 20 Hollywood-Filme. Und der Anblick ist natürlich klasse.

    Wir hielten im neuen Ortsteil an einem Restaurant, in dem wir nach der Besichtigung des Dorfs zu Mittag essen würden. Mohammad stellte sich als unser Führer vor und war sehr witzig. Wenn er zu einer der Kroatinnen sprach, sagte er einfach nur „Modrić“. Der männliche Teil des portugiesischen Pärchens war für ihn „Christiano Ronaldo“. Wir Deutschen dagegen waren für ihn die Berber Europas. Er erklärte dies damit, dass die Germanen ein ähnlich altes Volk seien wie die Berber in Nordafrika. Als er den Kroatinnen erklärte, dass es solche Ksour (Mehrzahl von Ksar) größtenteils nur in den Maghreb-Staaten gibt und sie mit dem Wort nichts anzufangen wussten, sagte er: „Maghreb! Like Zagreb!“ Daraufhin brachen ich und die Kroatinnen in schallendes Gelächter aus. Dass ich ein großer Kroatien-Fan bin, hatte ich ihnen bereits erzählt. Sie waren erstaunt, welche Orte und Inseln ich bereits alle besucht hatte. Sie selbst kamen aus einem Dorf in der Nähe von Zagreb.

    20190914_123142

    Mohammad

    20190914_123640

    20190914_123856

    20190914_124314

    Aït-Ben-Haddou


    Durch das trockene Flussbett wanderten wir in das alte Ksar. Fast in jedem Satz Mohammads kam das Wort „Inschallah“ vor. And now – inschallah – we can go! Das war so eine Art Running Gag. Eigentlich bedeutet es so viel wie „so Gott will“. Am Ortseingang wurden auch einige Souvenirs verkauft, der Rest des Dorfs war allerdings ursprünglich. Für mich war das etwas ganz Besonderes, freute ich mich doch bereits seit langem wie ein Schneekönig auf Aït-Ben-Haddou. Dass man hier viele Fotos schießt, versteht sich von selbst. Die alten Lehmhütten haben teilweise sehr aufwändig verzierte Fenster. Durch die engen Gassen bewegten wir uns auf den Hügel hinauf. Das Dorf sieht einfach umwerfend aus! Mohammad zeigte uns eine alte, halb verfallene Hütte. Das sollte bei ihnen wohl das Hammam sein. Im Dorf wohnt noch seine Schwester (und manchmal auch er selbst), und so führte er uns in das alte Haus, wo die Schwester uns herzlich begrüßte. Einen Chinesen, der einfach so in das private Haus eingedrungen war, musste Mohammad kopfschüttelnd vertreiben.

    20190914_125804

    20190914_130025

    20190914_130243

    20190914_130636

    20190914_130709

    20190914_130817

    20190914_130917

    20190914_130943

    20190914_131243

    20190914_131649

    20190914_132029

    20190914_132338

    20190914_133405

    20190914_133549

    20190914_133614

    Das alte Ksar

    Nach der unvergesslichen Führung nahmen wir unser Mittagsmahl ein. Leider gab es mal wieder nur Couscous und Tajines. Doch der Preis zusammen mit einer Hühnersuppe – die Marina nicht anrührte – und Obst als Nachtisch war mit 100 Dirham recht günstig. Ich aß eine Chicken-Tajine mit Zitrone. Die beiden Mädels aßen meist nur vegetarische Tajines, doch muss ich an dieser Stelle betonen, dass ich eigentlich auch nichts Anderes hatte, nur lag halt bei mir ein Hähnchen-Beinchen darauf. Jana betonte, dass sie im Gegensatz zu Marina zwar keine Vegetarierin sei, doch nicht gern Fleisch esse, von dem sie nicht wüsste, woher es komme. Ich dachte mir: Oh, da wirst Du es in Marokko aber nicht leicht haben.

    20190914_143726

    Chicken-Tajine

    Ich kaufte mir einen blauen Schal zur Vorbereitung auf die Wüste. Man trägt die nämlich nicht nur, weil es cool aussieht, sondern weil einem ansonsten in der Wüste der Sand ins Gesicht bläst, wenn es windig ist. Unsere Fahrt ging durch Ouarzazate. Hier befinden sich zwei große Filmstudios. Liebend gern hätte ich im Ort einige Fotos gemacht, denn hier stehen einige mächtige Kasbahs. Von Ouarzazate über Boumalne du Dades und über Tinghir bis nach Errachidia im Tafilalet führt die sogenannte „Straße der Kasbahs“, der wir nun folgten. Im Tal der Rosen machten wir eine weitere Pause, um unsere Getränkevorräte aufzufüllen. Teilweise gab es in den kleinen Geschäften gefrorene Mineralwasserflaschen, was Sinn macht, da sie auf diese Art und Weise wirklich lange kühl bleiben. Hier hinten beginnt so langsam aber sicher die Geröllwüste – riesige Ebenen voller Geröll und Steine, weite Steppen, nur jäh mit einigen, kleinen Büschen durchzogen, bis man ganz weit in der Ferne Berge sieht. Das ist Afrika. Hier beginnt die Sahara und zieht sich bis weit in den Osten zum Roten Meer. Sie ist größtenteils eine Stein- und Geröllwüste (Hammada oder Serir). Die Sandwüste (Erg) beginnt ganz im Südosten Marokkos mit der Erg Chebbi und der Erg Chegaga. Die restlichen Sandgebiete befinden sich weitestgehend in Algerien, Ägypten und dem Niger. Man weiß natürlich, was es heißt, in der Wüste zu sein. Doch wenn man selbst hier ist, sich vorstellt, kein Wasser zu haben, man weit und breit keinen Schatten sieht, dann kann einem doch etwas mulmig werden. In der Erg Chebbi können es schon mal über 50° werden.

    20190914_181426

    Geröllwüste

    Die Gebäude in Boumalne du Dades waren sehr sehenswert und ziehen sich dicht an dicht die Hauptstraße hinauf. Manche unserer Reisegefährten schliefen während der Fahrt hin und wieder ein. Auch bei Marina und Jana sah ich des Öfteren den Kopf wegsinken. Unser Nachtquartier für den heutigen Tag sollte das Hotel Bougafer in Tinghir sein. Das Hotel machte einen sehr guten Eindruck. Neben einer weitläufigen, noblen Empfangshalle und einer Bar nannte es auch einen sehr sehenswerten Pool sein Eigen. Auch die Zimmer waren sehr ansehnlich gestaltet.

    20190914_185729

    20190914_185931

    20190914_190933

    Das Hotel

    Als Einziger unserer Truppe musste ich unbedingt vor dem Dinner noch einen kleinen Spaziergang durch Tinghir machen, jedoch erst nach einer erholsamen Dusche. Typisch Heiko! In keiner anderen Stadt in Marokko wurde ich von den Einheimischen so düster angestarrt wie hier. Außer mir erblickte ich auch wirklich keinen anderen Touristen. Selbst schuld, Heiko! Viel Sehenswertes hatte dieser Teil der Stadt jedoch nicht, und so trat ich alsbald wieder den Rückweg an. Ich war nicht unfroh, als ich wieder im Hotel war. Zum Dinner gab es für alle – auch andere Reisegruppen hatten sich mittlerweile im Hotel eingefunden – große Schalen mit Brochettes (Fleischspieße), Reis, Brot, Kartoffeln, Gemüse und Hackfleisch in einer braunen Soße. Zusammen mit den Kroatinnen ließ ich es mir schmecken. Dann ließ ich mir zwei Heineken-Bier geben, die ich zum Abschluss gemütlich auf meiner Terrasse trank.

    20190914_185506

    20190914_193357

    20190914_193403

    20190914_193618

    20190914_193750

    20190914_193855

    Eindrücke aus Tinghir

    20190914_202923

    Das Dinner

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Gast005
    Gast
    • 5. Dezember 2019 um 10:38
    • #22
    Zitat von Heiko705

    Hi Johannes, das ist doch erst der erste Tag...

    nicht schlecht der Heiko ist hier auch unterwegs....

    schön :)

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 5. Dezember 2019 um 11:06
    • #23

    Hallo Richard, nice to see you again...8)

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2019 um 12:52
    • #24
    Zitat

    ... freute ich mich doch bereits seit langem wie ein Schneekönig auf Aït-Ben-Haddou

    Deine Begeisterung ist ansteckend!

    Dein Bericht ist so lebendig, als sei ich dabei gewesen.

    Dazu die tollen Bilder!

    Viele Grüße,

    Elke

    Einmal editiert, zuletzt von Gast001 (5. Dezember 2019 um 13:13)

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2019 um 13:10
    • #25

    Nachtrag:

    Und jetzt ist alles klar, das blaue Tuch :grin::401:

    165-eeca6ee1bfec0fcd5c459ac60f1d20372117d5e1.jpg

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 5. Dezember 2019 um 13:24
    • #26

    Hehe, nein, nein, das blaue Tuch in meinem Avatar-Bild ist nicht das blaue Tuch, welches ich mir selbst gekauft habe. Das gehörte einem Einheimischen.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2019 um 18:28
    • #27

    Heiko, eine Frage:

    Hats Du diesen Ausflug schon in D gebucht ?

    oder erst in Marrakesch??

    Wie hast Du davon erfahren ?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.014
    Bilder
    9.120
    • 5. Dezember 2019 um 20:03
    • #28

    Heiko, tolle Bilder und top geschrieben. Ich fühle mich, als sei ich live mit dabei gewesen.**\'6

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 5. Dezember 2019 um 20:15
    • #29
    Zitat von ELMA

    Heiko, eine Frage:

    Hats Du diesen Ausflug schon in D gebucht ?

    oder erst in Marrakesch??

    Wie hast Du davon erfahren ?

    Liebe Grüße,

    Elke

    Alles anzeigen

    Hallo Elke, ich habe solche Ausflüge und die Möglichkeit, sie zu buchen, zu Hause im Internet gefunden.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 5. Dezember 2019 um 20:35
    • #30

    Ganz toll Heiko,

    bin ganz begeistert von Deiner Tour, in der Wüste Marokkos war ich noch nicht. Das scheint sich doch auch zu lohnen, so eine Wüstentour.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 18. Mai 2025 um 17:24
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29

Tags

  • marokko
  • reisebericht

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen und 2 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™