1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Berlin und Brandenburg

Oktobertage bei den Kranichen > 2019 und 2021

  • Gast001
  • 22. November 2019 um 22:04
  • Gast001
    Gast
    • 13. Oktober 2021 um 22:00
    • #11

    Das war 2019 !!

    2020 war die Grenze nach Brandenburg von heute auf morgen für Besucher dicht, die Coronainzidenzzahl hatte 100 erreicht.

    Aber jetzt kann ich wieder fahren.

    So viele Kraniche rasten derzeit

    Im Rhinluch bei Linum

    12.10.2021: 49230

    Kraniche in Linum – Kraniche in Linum / Brandenburg

    Am Freitag will ich dort sein.

    Leider ist Regen angesagt.

    Die Graugänse und die Kraniche wird das nicht stören.

    Ich freue mich drauf!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 13. Oktober 2021 um 22:57
    • #12
    Zitat von ELMA

    Am Freitag will ich dort sein.

    Liebe Elke,

    gute Fahrt und komm gesund an.

    Zitat von ELMA

    Leider ist Regen angesagt.

    "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung"

    Laut wetteronline soll es ab Samstag aber trocken sein.

    Viel Freude beim Beobachten der Graugänse und den Kranichen.

    Genieße die schöne Zeit und lass es dir gutgehen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 14. Oktober 2021 um 17:46
    • #13

    Liebe Elke.

    Auch ich möchte Dir eine gute Fahrt und einen schönen und erlebnisreichen Urlaub wünschen.

    Ja, ab nächste Woche soll das Wetter wieder besser werden, wie Steffi schon schrieb. :thumbsup:


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast007
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 07:41
    • #14

    Dafür könnte ich mich auch begeistern!

    Liebe Elke, ich wünsche dir eine gute Reise und schöne Erlebnisse mit Kranich und Co.

    Grüße

    Citronella

  • Gast001
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 18:47
    • #15

    Die Anreise nach Brandenburg hat am Freitag länger gedauert als gedacht,

    700km sind nicht wenig, dazu viele Baustellen und Staus auf der A9.

    So kam ich erst am späten Nachmittag nach Linum.

    Dar Wetter war "durchwachsen" trüb- sonnig und nur wenige Besucher waren im Storchen-Kranichdorf.

    Unterwegs hatte ich dieses Mal noch keine Kraniche auf den Feldern gesehen.

    In einem hübschen Dorfcafe erholte ich mich etwas von der Fahrt und fragte, wo die Vögel sich dieses Jahr aufhalten.

    Man gab mir den Tipp, ich solle doch Richtung Kuhhorst, fahren , dort sei die Maisernte gerade in vollem Gange. Das lieben Kraniche.

    Da machte ich .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56896

    Die schmale Straße glich einem landwirtschaftlichen Weg.

    Welche Farbe hat eigentlich mein Auto normalerweise ?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56883

    Aber wo waren die Kraniche ?

    Auf einem riesig großen Acker sah ich sie plötzlich als kleine graue Punkte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56885

    Ich fuhr so nahe es ging heran und beobachtete die Tiere beim Fressen.

    Da die Entfernung groß war, ließen sie sich nicht stören.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56888

    Obwohl es ähnliche Bilder sind wie in vorangegangen Jahren, bin ich immer wieder total fasziniert von diesen Tieren und ihren Rufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56886

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56884

    Ihre Rufe sind unverwechselbar und schon schon aus großer Entfernung zu hören.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56880

    Beim Fliegen legen sie die langen Beine an, aber vor dem Landen "fahren" sie sie immer aus, ähnlich wie Flugzeuge das Fahrgestell.;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56879

    Nach einer Stunde kehrte ich für eine Tasse Kaffee nochmal ins Dorfcafe zurück , um dann rechtzeitig gegen 17 .30 an der Stelle im Rhinluch zu sein, wo man den abendlichen Anflug der Kraniche am besten beobachten kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56889

    Dieses Jahr waren nur wenige Tagesgäste da.

    Alle warteten auf die Kraniche,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56887

    Aber Kraniche sind keine Zootiere, sie machen was sie wollen, wechseln auch ihre Futter- und Schlafplätze,

    Vielleicht wurden sie an den Stellen, wo sie sonst oft stehen, gestört ?

    Es war erstaunlich - man hörte sie, sah sie auch in Formation relativ hoch oben fliegen, aber sie landeten sehr viel weiter entfernt in der großen (geschützten) Teichlandschaft .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56882

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56881

    Gegen halb sieben ging die Sonne unter, nur noch vereinzelte Kranichgruppen kamen an.

    Ob es dieses Jahr wirklich weniger sind? Sind sie etwa schon weitergezogen?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56890

    Ich hatte mich dieses Jahr zu spät um einen Übernachtungsplatz in Linum gekümmert. Es war alles ausgebucht.

    Ich hatte aber eine nette kleine Pension in der Nähe von Oranienburg gefunden.

    In Kremmen fand ich bei schon stockdunkler Nacht eine noch offene Waschanlage für mein Auto, das Ähnlichkeit mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug hatte, bevor ich dann auf schmalen Landstrassen nach ca 35km in Leegebruch ankam.

    An diesem Abend, nach der langen Autofahrt und der vielen frischen Luft beim Kranichbeobachten brauchte ich nicht lang zum Einschlafen.

    Nach einem guten Frühstück machte ich mich am Samstag früh auf den Weg für die "restlichen " 400 km.

    Ich fuhr sie mit einigen Unterbrechungen , u..a. machte ich einen Besuch in der "Schreibstube des Weihnachtsmanns."...( wer ahnt, wo ich war?) aber davon ein ander Mal.

    Am Morgen hatte ich bei Gransee nochmal ein besonders schönes Kranicherlebnis.

    Sie standen dicht neben der Straße auf einem abgeernteten Maisfeld.

    Ich blieb im Auto sitzen und konnte sie besser sehen als am Tag zuvor in Kuhhorst.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56893

    Einige hatten mich wohl bemerkt, hörten auf zu fressen, reckten die Köpfe und wurden unruhig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56894

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56895


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57681

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56892

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56891

    Inzwischen bin ich auf der Insel Rügen angekommen.

    Auch hier werde ich wieder die Kranichplätze aufsuchen.

    Aber zunächst mal bleibt das Auto in der Garage und lange Strandspaziergänge sind angesagt.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. Oktober 2021 um 18:49
    • #16

    Oh, so viele :huh:. Wieder tolle Fotos! Das ist ein Schauspiel, fantastisch!!

    LG

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 17. Oktober 2021 um 19:26
    • #17

    Ja, wirklich tolle und beeindruckende Fotos. Danke liebe Elke. :thumbsup:

    Es freut mich auch, dass Du gut auf Rügen angekommen bist.

    Ich wünsche Dir eine tolle Zeit.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 17. Oktober 2021 um 20:16
    • #18

    Liebe Elke,

    faszinierende Fotos :thumbsup:

    Schön, das du wohlbehalten auf Rügen angekommen bist.

    Genieße die schöne Zeit mit langen Spaziergängen und bei deinen Beobachtungen

    sowie Erkundungen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 31. Oktober 2021 um 21:40
    • #19

    Mein Urlaub auf der Insel Rügen ist zu Ende.

    Ich bin heute wieder gut zu Hause angekommen,

    Aber wo waren dieses Jahr die Kraniche ?

    In Linum in Brandenburg hatte ich sie bei der Anreise entdeckt.

    Aber auf der Insel war es nicht so einfach.

    Erstens regnete es häufig und ich hatte keine große Lust, bei trübem Wetter auf der Insel auf Feldwegen herumzufahren.

    Und zweitens waren die Vögel in diesem Jahr an anderen Plätzen . Maisfelder, auf denen sie letztes Jahr standen, waren bereits abgeerntet , neu eingesät und grün, andere standen noch.

    An einigen Tagen suchte ich dennoch.

    In der Nähe von Bobbin, oberhalb des Jasmunder Boddens, sah ich viele hundert weiße Punkte auf den neu eingesäten Flächen.

    Nur mit dem Fernglas konnte ich erkennen, dass es Gänse waren.

    Mit meiner Lumix versuchte ich ein paar Bilder .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57313

    Es waren viele hundert Tiere.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57312

    Ich schaute mich lange um, denn ich hörte Kranichrufe.

    In Formation zogen sie hoch oben über mich hinweg. Es ist schwierig, sie richtig in den Kamerafokus zu bekommen,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57304

    Ich versuchte herauszufinden, wo sie sich niederließen

    und versteckte mich hinter Sträuchern, da Kraniche sehr scheu sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57314

    Unüberhörbar, aber leider weit weg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57311

    Immer wieder flogen sie über mich hinweg und ließen sich woanders nieder.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57466

    Ich hatte einen Verdacht und fuhr hinunter zum kleinen Dorf Polchow.

    Dort standen sie auf dem abgeernteten Maisfeld.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57318

    Graugänse waren auch dabei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57316

    Aufmerksam und schon alarmiert streckten sie die Hälse.Trotz der großen Entfernung hatten sie mich bemerkt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57315

    Es dauerte nicht lange , dann erhob sich ein Tier. die anderen folgten mit lautem Trompeten,

    Es war ohnehin schon früher Abend, Zeit, die Schlafplätze am Rand des Schilfes in den Boddengewässern aufzusuchen ,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57465

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57463

    Von einer Anhöhe konnte ich den Sonnenuntergang beoachten.

    Die Kraniche suchten sich an diesem Abend ihren Schlafpatz auf der anderen Seite es Jasmunder Boddens.

    Man hörte sie deutlich, aber man musste schon genau hinsehen, um die die Vögel zu sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57310

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57468

    Es ist mir in diesem Jahr nicht gelungen, Kraniche aus der Nähe zu fotografieren,

    Und doch ist für mich die Faszination nach wie vor groß, wenn ich hoch oben ihre Rufe höre.

    Verrückt nach Kranichen halt.... ;)

    Thema

    Verrückt nach ...... Kranichen

    Verrückt nach...

    da gibt es vieles.

    Aber in diesem Fall heißt es:

    Verrückt nach Kranichen.

    Ja, das bin ich , ich muss es gestehen . Zumindest zu bestimmten Zeiten.

    Dann, wenn ich weiß, dass sie ihre Reise aus dem Norden in südlichere Länder begonnen haben,

    wenn Vadda mal wieder schreibt, dass sie über Recklinghausen geflogen sind und er ihre Rufe gehört hat,

    dann möchte ich losziehen und sie beobachten, denn bei uns in Südbayern sieht und hört man sie nur sehr selten,

    So auch dieses Jahr Mitte /Ende …
    Gast001
    14. Dezember 2019 um 00:58

    Viele Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 1. November 2021 um 15:54
    • #20

    Hallo Elke, ich bin jetzt erst auf diese Thread-Fortsetzung aufmerksam geworden. Als Du gestartet bist, waren wir auch noch im Herbsturlaub.

    Herrlich, Dein Fotobericht von den Kranichen. Und so eine lange Strecke, die Du dafür fährst. 8)

    Danke für die schönen Fotos <3 und die interessante Beschreibung, wie es Dir gelungen ist, diese prachtvollen Vögel zu finden. Bewundernswert! :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (1. November 2021 um 15:55)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Linum
  • Kraniche
  • Rhinluch

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 5 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™