1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 31. Dezember 2017 um 15:01
    • #61

    Schnell noch im alten Jahr die Nepomuks eingestellt, denen ich heute zwischen zwei Friedhofsbesuchen begegnet bin (lagen fast direkt am Weg)

    Wien 1120, Meidling - Vier Nepomuks

    Flurschützstrasse, Kirche Maria Empfängnis. Auf der Wiese vor der Kirche steht diese Statue, welche dramatisch den Brückensturz darstellt.

    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk

    Migazziplatz, Meidlinger Pfarrkirche. In diesem imposanten Bauwerk steht auf der linken Seite in der Kirche eine Nepomukstatue. Die Kirche ist dem hl. Nepomuk geweiht.

    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk

    Khleslplatz. Der Platz um die Kirche ist mit einigen Statuen geschmückt. In einer Nische steht dieser Nepomuk

    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk

    Schlöglgasse. Beim Haus Nummer 41 steht dieser Nepomuk.

    Wien 1120 < Nepomuk
    Wien 1120 < Nepomuk

    Johannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (31. Dezember 2017 um 15:09)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 31. Dezember 2017 um 15:16
    • #62

    Wien 1110, Simmering

    Nicht weit vom Zentralfriedhof entfernt steht in einer Mauernische dieser sehr schöne Nepomuk in der Mautner-Markhof-Gasse 63.

    Wien 1100 < Nepomuk
    Wien 1100 < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. Januar 2018 um 17:56)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 31. Dezember 2017 um 23:00
    • #63

    Wien 1010 Innere Stadt

    In der schönen Augustinerkirche

    Wien 1010 < Nepomuk

    befindet sich nicht nur die Herzerlgruft, in der 54 Herzen von Habsburgern beigesetzt sind und das wunderschöne Grabdenkmal für Erzherzogin Marie Christine, der fünften, und wie man sagt, Lieblingstochter von Maria Theresia und Kaiser Franz I Stephan von Lothringen, geschaffen 1800 - 1805 von Antonio Canova im Auftrag von Herzog Albert von Sachsen- Teschen.

    Wien 1010 < Nepomuk

    Es gibt auch eine Darstellung vom Heiligen Johannes Nepomuk. Das Gemälde hängt vorne neben der Kanzel an der linken Chorwand. Es zeigt den toten Johannes Nepomuk, gemalt von Johann Franz Greippel 1787.

    Wien 1010 < Nepomuk
    Wien 1010 < Nepomuk

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Januar 2018 um 17:40
    • #64

    Den sonnigen warmen gestrigen Tag habe ich für eine kleine Radtour genutzt. Dabei kam ich auch nach Schwabmünchen wo Nepomuk auf einer Säule direkt neben der Polizeiinspektion steht. Diese ist in einem alten Gebäude untergebracht. Meines Wissens diente dieses einmal dem Amtsgericht. Nepomuk ist ja nicht nur der Brückenheilige sondern auch der des Beichtgeheimnisses. Eine Art Beichte wird wohl so mancher "Kunde" des Gerichts oder der Polizei in den Räumen geleistet haben.

    Nepomuk Schwabmünchen

    Nepomuk Schwabmünchen

    Da ich des Lateinischen nicht mächtig bin, kann ich euch auch gar nichts zu den Inschriften auf allen vier Seiten des Sockels sagen.

    Nepomuk Schwabmünchen

    Nepomuk Schwabmünchen

    Nepomuk Schwabmünchen

    Nepomuk Schwabmünchen

    Es handelt sich hier um Handybilder weswegen die Qualität nicht besonders ist.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 1. Januar 2018 um 21:58
    • #65

    Auf dem Nepomuksteg in D: Hausen, OT von Bad Kissingen, Kreis Bad Kissingen, Unterfranken steht dieser Nepomuk vom Ende des 18. Jahrhunderts.

    Hausen, OT von Bad Kissingen, Nepomuksteg
    Er hätte mal eine Säuberung nötig. Er ist stark bemoost.

    Hausen, OT von Bad Kissingen, Nepomuksteg
    Nach einer Legende soll ein zur Bewachung von in Hausen einquartierten französischen Kriegsgefangenen abgestellter Soldat diesem Nepomuk in den Hinterkopf geschossen haben.
    Dieser Soldat soll dann im Russlandfeldzug durch einen Kopfschuss umgekommen sein.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:21)

  • Gast001
    Gast
    • 1. Januar 2018 um 22:04
    • #66
    Zitat von claus-juergen

    Dabei kam ich auch nach Schwabmünchen

    Schwabmünchen?? Im Landkreis Augsburg?
    Ist das nicht Dein "Heimatrevier"?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Januar 2018 um 22:29
    • #67

    Hallo Elke,

    Ich lebe in LA, einem unter dieser Kurzbezeichnung weltbekannten Ort in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schwabmünchen im Landkreis Augsburg, wobei die meisten Mitmenschen irrtümlich immer noch glauben, dass die Buchstaben für Los Angeles statt für Langerringen stehen. Die derzeit nicht bewachte Grenze zu meiner ursprünglichen Heimat Ostallgäu befindet sich etwa fünf Kilometer südlich meines Wohnortes.

    Aufgrund der räumlichen Nähe zählt Schwabmünchen schon zu meinem Heimatrevier, gehört jedoch nicht zum Allgäu. Somit lebe ich streng genommen seit etwa 30 Jahren in der Diaspora. :P

    Grüße

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (1. Januar 2018 um 22:31)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Januar 2018 um 13:10
    • #68
    Zitat von claus-juergen


    Da ich des Lateinischen nicht mächtig bin, kann ich euch auch gar nichts zu den Inschriften auf allen vier Seiten des Sockels sagen.

    mit den Lateinischen Inschriften tu ich mir auch immer sehr schwer. Aber zumindest ein Chronogramm kann ich entziffern, da steht, in die richtige Reihenfolge gebracht:

    MDCCVVVVVVVVIII und das ist 1743, wenngleich in etwas ungeöhnlicher Schreibweise, aber man benötigte wohl eine gewisse Anzahl an „V“, die sich auch addieren lassen. Die Zahl ist offensichtlich das Datum der Herstellung der Statue.

    Und deine Fotos sind für Handyphotos durchaus von guter Qualität, für Dokumentationszwecke darfts du ruhig weitermachen mit deinem Handy. Lass dich nur ja nicht abhalten! Du hast sie ja auch in ein schönes Licht gerückt, was mir nicht immer gelingt.

    Und zu Waldis Beitrag: nun, was soll man da sagen, einem Nepomuk schießt man nicht ungestraft in den Kopf...

    Mich juckt bei euren Bildern auch schon wieder das Nepomukfieber....

    LG

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 2. Januar 2018 um 14:11
    • #69
    Zitat von Johannes56

    MDCCVVVVVVVVIII und das ist 1743

    Stimmt, Johannes!
    Dabei hast Du aber ein V und ein I unterschlagen.

    Ich mache es mal zeilenweise:
    DIVV = 500+1+5+5 = 511
    MVCV = 1000+5+100+5 = 1110
    IV = 1+5 = 6
    VIIV = 5+1+1+5 = 12
    CV = 100+5 = 105
    V = 5
    gesamt = 1749

    Damit sind wir bei der Zahl 1749 und im Einklang mit Wikipedia.

    Das Chronogramm auf der Rückseite des Sockels ergibt übrigens die gleiche Zahl!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Januar 2018 um 14:23
    • #70

    hallo Waldi,

    durch dich lerne ich ja glatt noch was neues über meine Wahlheimat. Nix Amtsgericht mit dem heutigen Gebäude der Polizei. Ein Schloß der Fugger war das einmal! Eigentlich klar, gehört denen doch heute noch alles mögliche an Gebäuden und Ländereien in meiner Gegend.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Januar 2018 um 14:23
    • #71

    Danke, bei den vielen V war es auch leicht, eines zu übersehen, naja und schlampig hingeschaut. Wir entwickeln uns hier ja zunehmend zu echten Nepomukexperten. Wenn ich daran denke, dass er mir noch vor einem Jahr nahezu unbekannt war, habe ich hier am Forum schon einiges dazugelernt und bin dem Wahlspruch von Waldi folgend auch immer neugierig geblieben.

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Januar 2018 um 17:29
    • #72

    2 Nepomuks in Miroslav (Mißlitz), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien

    In der Pfarrkirche von Miroslav habe ich diesen Nepomuk rechts des Altars gesehen.
    Leider war am Eingang zur Kirche ein Eisengitter angebracht sodass man die Kirche nicht betreten konnte.

    Miroslav > Nepomuk

    Miroslav > Nepomuk

    Diese Nepomukstatue habe ich auch in der Stadt Miroslav gesehen.

    Miroslav > Nepomuk

    Miroslav > Nepomuk

    Miroslav > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    3 Mal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:25)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Januar 2018 um 17:38
    • #73

    Nepomuk in Oleksovice (Groß Olkowitz), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien.

    Im Ort Oleksovice habe ich diese Nepomukstatue aus dem 18. Jahrhundert gesehen.

    Oleksovice > Nepomuk

    Oleksovice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:27)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Januar 2018 um 18:15
    • #74

    Nepomukstatue in Rybníky (Ribnik), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien.

    Diese Nepomukstatue habe ich im kleinen Dorf Rybníky gesehen.

    Rybniky > Nepomuk

    Rybniky > Nepomuk

    Am Sockel befindet sich die Jahreszahl 1805.

    Rybniky > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:29)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Januar 2018 um 18:29
    • #75

    Heute war ich mal wieder zu Fuß in "Mesopotamien" unterwegs. Beim Weiler Goldene Weide zwischen Siebnach und Hiltenfingen führt eine moderne Brücke über die Wertach. Modern ist auch der Nepomuk aus Bronze, der an einer Granitstele angebracht wurde.

    Nepomuk Siebnach

    Nepomuk Siebnach

    Nepomuk Siebnach

    Nepomuk Siebnach

    grüsse

    jürgen

    Ergänzung von waldi am 04.01.2018: Der Nepomuk an der Wertachbrücke von Siebnach wurde zusammen mit der Brücke am 17. Juli 1981 eingeweiht.
    Bildhauer ist Gerhard Schröder aus Türkheim.

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (4. Januar 2018 um 23:41) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Januar 2018 um 21:21
    • #76

    Hier regnet es ja förmlich neue Nepomuks im neuen Jahr. Will ich also auch meine Regentropfen beitragen.

    @Josef: das mit den verschlossenen Kirchen und Gittern kenne ich. Da braucht es ein gutes Zoom, ist ja bei deiner Aufnahme gut gelingen! In der Meidlinger Kirche musste ich mein iPAD einem im Kirchenraum noch Anwesenden geben und bitten, den Nepomuk zu fotografieren. An der Öffnung der diversen Linienkapellen in Wien bin ich noch dran, gar nicht so einfach.

    Und den Nepomuk in Oleksovice (Groß Olkowitz) hast du in wunderbares Licht getaucht!

    @claus-juergen: ich finde es schön, dass es auch moderne Nepomuks gibt und diesen finde ich auch wirklich gut gelungen. In Wien gibt es einen modernen an einer Bahnstation, den fand ich aber nicht ansprechend, deshalb habe ich ihn noch nicht abgelichtet.

    Nun aber zu meinen neuen Nepomuks des neuen Jahres:

    Langenzersdorf, Weinviertel

    An der Kreuzung Hauptstrasse / Obere Kirchengasse befindet sich ein kleiner Platz, an dem diese imposante Statue mit dem hl. Nepomuk aufgestellt ist.
    Unter Pfarrer Hieronymus Lindemayr setzte eine intensive Verehrung ein, die in der Errichtung einer Johannes Nepomuk Bruderschaft mündete. Derartige Bruderschaften gab es auch zahlreich in Wien und im Frühling wurden die Nepomukdenkmäler mit Flieder geschmückt und es fanden tagelange Feierlichkeiten statt.

    Auf dem Sockel sind Szenen aus der Ortsgeschichte dargestellt, eine Überschwemmungsszene, eine Szene aus dem Türkenkrieg und brennende Häuser. Das Chronogramm ist hier leichter zu entziffern.

    Langenzerdorf < Nepomuk
    Langenzerdorf < Nepomuk
    Langenzerdorf < Nepomuk
    Langenzerdorf < Nepomuk
    Langenzerdorf < Nepomuk

    Johannes

    Ergänzung von waldi am 04.01.2018: Bildhauer war Hofsteinmetzmeister Stefan Gabriel Steinböck.

    4 Mal editiert, zuletzt von waldi (4. Januar 2018 um 23:45) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Januar 2018 um 21:38
    • #77

    Großmugl, Weinviertel

    Großmugl ist bekannt geworden durch die Sternenlichtoase. Der Ort bemüht sich seit Jahren, die nächtliche Lichtverschmutzung zu reduzieren und zu besonderen Ereignissen, wie dem Perseiden Meteorschauer, reisen zahlreiche Menschen aus der lichtverschmutzten Großstadt hierher.

    Weniger bekannt ist die Nepomukstatue in Großmugl, die am Muglerbach bei einer Brücke steht. Das Relief ist verwittert, aber ich meine, die Szene mit dem Brückensturz erkennen zu können.

    Großmugl < Nepomuk
    Großmugl < Nepomuk
    Großmugl < Nepomuk
    Großmugl < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 4. Januar 2018 um 13:40
    • #78

    Maria Enzersdorf

    Vor der Kirche des Franziskanerklosters in Maria Enzersdorf steht diese Figurengruppe. Rechts der hl. Nepomuk. Ich habe ihn zum ersten Mal mit Schwurhand gesehen.

    Maria Enzersdorf < Nepomuk
    Maria Enzersdorf < Nepomuk
    Maria Enzersdorf < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 4. Januar 2018 um 15:26
    • #79

    Wiener Neustadt

    Fünf Nepomuks

    Wiener Neustadt hat einen Johannes v. Nepomuk-Platz. Wie nicht anders als zu vermuten, steht dort eine Nepomuk Statue mit kleiner Kapelle:

    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks

    Nicht weit vom Krankenhaus entfernt, am ehemaligen Kanalhafen kann man diese imposante Statue betrachten:

    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks

    In der Nähe des Wasserturms, den man wegen der flachen Lage Wiener Neustadts auch von der Ferne gut sehen kann, befindet sich dieser Nepomuk im Garten eines Blumengeschäftes. Früher war dort ein Wirtshaus und der Nepomuk passte auf, dass die Gäste nicht zu viel tranken:

    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks

    In der Katharinenkapelle der Propstei stehen Franz Xaver (Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta) und Johannes v. Nepomuk einander gegenüber. Der Putto zeigt die Schweigegeste, das Kreuz, welches er hielt ist leider abgebrochen:

    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks

    Am Stadtrand von Wiener Neustadt nahe Lichtenwörth steht bei der Hofer Mühle dieser Nepomuk, den Hans und Gretl Hofer 1719 anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit errichten ließen. Welch eine Liebe!

    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks
    Wiener Neustadt < Nepomuks

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 5. Januar 2018 um 16:22
    • #80

    Wien 1070 Neubau

    Vor dem Museumsquartier bei der Mariahilferstrasse steht dieser Nepomuk, der mir heute beim Einkaufen über den Weg lief. Ich habe ihn diesmal mit meinem Smartphone geknipst.

    Leider ist der Sockel mit Bemalungen verunstaltet, was aber an diesem Standort wohl nicht zu vermeiden ist.

    Im Hintergrund sieht man rechts die beiden Museen, Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum und links das Museumsquartier

    Wien 1070 < Nepomuk
    Wien 1070 < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen und 6 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™