1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

  • Gast001
  • 9. Juli 2014 um 17:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. April 2016 um 19:27
    • #301

    Nepomukbildstock in Rosenau, Gemeinde Sonntagberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich.

    An der Kreuzung in Rosenau befindet sich ein Nepomukbildstock.
    Konnte keine näheren Angaben bezüglich Alter finden.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Huewer
    Gast
    • 23. April 2016 um 22:25
    • #302

    In Tauberbischofsheim, Baden-Württemberg, habe ich diesen Nepomuk in der Manggasse mit Blick auf das Kurmainzische Schloss entdeckt.

  • Gast001
    Gast
    • 24. April 2016 um 08:56
    • #303

    Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
    Ungewöhnlich....
    Danke, Bernd.

    Viele Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 24. April 2016 um 20:35
    • #304
    Zitat von ELMA

    Einen Nepomuk mit Hermelinumhang hatten wir bisher , glaub ich , noch nicht.
    Ungewöhnlich....


    Liebe Elke.
    Hier führt Dich Dein Glaube ausnahmsweise in die Irre!
    Schon bei Wikipedia können wir lesen:

    Zitat

    Als Zeichen seines kirchlichen Ranges trägt er in der Regel ein halblanges Cape, die Mozetta, meist aus Pelz (üblicherweise Feh oder Hermelin) oder aus Stoff.


    Ich habe mal auf den letzten Seiten dieses dritten Teils nachgesehen.
    In den Beiträgen # 279 / 253 / 245 / 242 / 190 / 169 usw. trägt der Nepomuk eine Mozetta aus Hermelinpelz.
    Bei Statuen im Innenbereich und Gemälden ist die Darstellung mit der typischen Farbgebung leichter als bei Steinfiguren.
    Es ist also gar nicht so ungewöhnlich, meine ich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 24. April 2016 um 20:38
    • #305

    Dann zeige ich euch gleich noch einen im kostbaren Gewand.

    Gefunden in der St.-Marien-Kirche Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor in der Nähe von Cloppenburg.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 24. April 2016 um 21:30
    • #306

    Diesen Nepomuk habe ich heute in Niedermurach/ Oberpfalz entdeckt.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Huewer
    Gast
    • 24. April 2016 um 23:35
    • #307

    Im wunderschönen Münster Zwiefalten, im Landkreis Reutlingen, gibt es im nördlichen Querhaus diesen Nepomuk-Altar:

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. April 2016 um 11:21
    • #308

    2 Nepomuks in Bischofshofen, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg.

    Nepomukstatue in der Pfarrkirche zum Hl. Maximilian, Bischofshofen.
    Im Südarm steht ein barocker Säulenaltar. Die Gruppe der Anna selbdritt
    wurde von dem steirischen Meister Lienhart Astl im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts geschaffen.
    Das Fries unter der Figurengruppe der Anna selbdritt ist eine bäuerliche Stiftung.
    Es zeigt Jesus mit den zwölf Aposteln. Auf den Konsolen an den Seiten stehen Figuren
    des Johannes Nepomuk und des Antonius von Padua.

    Der 2. Nepomuk befindet sich als Freske an der Vorderfront des Reiterträmer Hauses.

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 27. April 2016 um 19:33
    • #309

    Wieder mal so ein armer Nepomuk dem man sein Kreuz geklaut hat.
    Jetzt schaut er ins Leere statt seinem gekreuzigten Herrn ins Gesicht.
    Danke, Josef!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 28. April 2016 um 11:34
    • #310

    Der Nepomuk in der Felswand an der engsten Stelle der Donau zwischen Weltenburg und Kelheim

    Am Donaudurchbruch

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. Mai 2016 um 18:42
    • #311

    2 Nepomuks in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich.

    Gegenüber der ehemaligen Kapuzinerkirche befindet sich eine Nepomukkapelle.
    Im Inneren der Kapelle befindet sich über einem geschweiften Steinsockel eine Statue des hl. Johannes Nepomuk,
    aus dem Jahre 1735.

    Ein Bildstock des Hl. Nepomuk befindet sich an der Ybbsbrücke in Waidhofen an der Ybbs.
    Die Statue ist eine 1982 angefertigte Kopie der Gruppe am Fuß des Schlossbergs in Ochsenburg
    (St. Pölten). Sie wurde 2006 von Herbert Petermandl restauriert.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 13. Mai 2016 um 19:10
    • #312

    Auf Vorschlag von Waldi möchte ich selbstverständlich hier den erst jetzt zur Gewissheit gewordenen Nepomuk von Pican einstellen.



    Lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. Mai 2016 um 19:49
    • #313

    Helmut, danke für den herrlichen Nepomuk.
    Der ist zu 110 Prozent ein Nepomuk.

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 14. Mai 2016 um 17:27
    • #314
    Zitat von Josef

    Helmut, danke für den herrlichen Nepomuk.
    Der ist zu 110 Prozent ein Nepomuk.


    Unter Garantie! Danke, Helmut!


    In H:Gyomaendröd habe ich zwei Nepomuks gefunden.

    Einer steht neben der Kirche zum Heiligen Emmerich in einer kleinen Kapelle.

    P1090234f.jpg...P1090235f.jpg

    Laut Ortschronik wurde dieser Nepomuk von einem Lehrer namens Berta geschaffen.
    Am 4. Juli 1829 wurde er vom Bischof eingeweiht.
    Nach 1945 wurde die Statue auf den Friedhof verbannt.
    Im Jahre 2001 wurde von einem Verein des Bereiches Körös die Kapelle am ursprünglichen Standort gebaut und der Nepomuk zurückgeholt.


    Der andere steht auf der Elisabethbrücke über den Altarm der Körös die 1893 erbaut wurde.

    P1090245f.jpg

    Nach hundert Jahren hat man sie 1993 renoviert und 1994 den bronzenen Heiligen Nepomuk von György Kiss aufgestellt.

    P1090252f.jpg

    Ich habe ihn nicht in die Höhe gezogen. Der ist so schlank!

    P1090240f.jpg


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (11. März 2025 um 18:37)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 16. Mai 2016 um 23:02
    • #315

    An einer Brücke über den Gyöngyösbach in H:Gyöngyös wurde 1736 diese Nepomukkapelle errichtet.


    Wenzel Horák erbaute sie im Auftrag des Jesuitenordens der sie bis 1773 betreute.

    1869 ließ sie die Stadt Gyöngyös renovieren. Das ist lange her!

    Sie ist durch ein schmiedeeisernes Gitter im Stil Louis XVI. verschlossen.

    ...


    Auf einem Steinaltar steht steht der hölzerne Nepomuk.

    ...

    Wie die ganze Kapelle so hätte auch er eine Renovierung dringend nötig.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Huewer
    Gast
    • 31. Mai 2016 um 13:28
    • #316

    Hier noch ein weiterer Nepomuk aus dem Norden. Gesehen an der Emsbrücke in Meppen, Niedersachsen.

  • nyra
    Gast
    • 6. August 2016 um 23:16
    • #317

    Ich hätte auch noch ca. 70 Nepomuk-Bilder. Wollt ihr die wirklich auch alle? Müßte ich jeden einzeln einstellen, damit es die Statistik einfacher hat?

    Gruß nyra

  • Gast001
    Gast
    • 6. August 2016 um 23:21
    • #318

    Nyra - Du erinnerst mich, dass ich das Inhaltsverzeichnis wieder mal auf Laufende bringen sollte...
    Wir haben hier in den bisher 3 Teilen mit Sicherheit die größte Nepomuksammlung, die es im Netz gibt.
    Ich habe sie nicht gezählt - aber es etliche hundert.

    Ja, sie werden fortlaufend als Einzelbilder eingestellt. ( Immer mal wieder einen...)
    Österreich liegt mit der Anzahl bis jetzt ganz vorne.

    Gruß,
    Elke

  • nyra
    Gast
    • 6. August 2016 um 23:42
    • #319

    Dann wird es Zeit, daß Baden-Württemberg aufholt. Und Bayern hat auch noch etliche zu bieten, die hier noch nicht drin sind.

    Übrigens, der Spruch von Rückert gefällt mir. Ich verstehe die Leute nicht, die konsequent ihre Besichtigungslisten abarbeiten und dazwischen nichts sehen. Von denen gibt ziemlich viele. Komischerweise scheint es ihnen aber die Lust am Reisen gar nicht zu verderben.

    Gruß nyra

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. August 2016 um 14:35
    • #320

    Hallo nyra!

    Das wäre super, wenn Du Deine Nepomuks hier einstellen würdest.
    Baden-Württemberg ist eh noch mit Nepomuks nicht stark vertreten.
    Wäre nett, wenn Du die Nepomuks nach Orten getrennt einstellen
    würdest. Wenn mehrere Nepomuks in einem Ort sind habe ich sie
    gemeinsam eingestellt.
    Nach unserem Erholungsurlaub werde ich mich auch wieder
    verstärkt um die Nepomuks kümmern. Wovon ich auch noch
    so manchen auf meiner Festplatte in Reserve habe.

    Nach meiner Zählung haben wir bereits ca. 455 Nepomuks.
    Wobei ich, wenn mehrere Nepomuks einem Ort waren sie getrennt gezählt habe.

    Möchte es aber Elke überlassen, wie Elke es für die Zählung und
    und Wiederauffindung besser findet.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Tags

  • 104Telč

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 17 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™