1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Christophorus, Patron der Reisenden

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 9. November 2019 um 11:12
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Februar 2020 um 15:50
    • #101

    Christophorus in Metnitz, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten.

    Das Christophorus Fresko an der Langhaussüdwand der Pfarrkirche

    „St Leonhard“ entstand um 1500. Leider ist das Fresko verwittert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_32743

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_32744


    Metnitz ist ein kleiner unscheinbarer Ort im Bezirk St. Veit an der Glan

    in 850 Meter Seehöhe im Bundesland Kärnten.

    Aber Metnitz bietet mit seinem über 600 Jahre alten Karner

    eine kunsthistorische Sensation. Hier befindet sich die älteste

    Totentanzdarstellung Österreichs, aus dem 15. Jahrhundert.

    Metnitz > Der Totentanz von Metnitz.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Februar 2020 um 16:32
    • #102

    Hallo Josef,

    schön, dass Du diesen Totentanz-Link zugefügt hast. Ich habe mir dazu die Fotos gerade angesehen. :thumbup:

    Tolle Darstellung und schöne Fotos dazu. Was es nicht alles gibt! ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Februar 2020 um 21:14
    • #103

    Hallo Jofina!

    Freue mich, wenn Dir die Totentanzdarstellung zugesagt hat.

    Totentanzdarstellungen existieren nur mehr ganz wenige.

    Ich kenne außer Metnitz nur:

    Hrastovlje in Slowenien,

    Hrastovlje > Totentanzdarstellung.

    Beram in Istrien,

    Beram > Totentanzdarstellung

    und eine Kapelle in Grafendorf in der Oststeiermark.

    Oststeiermark: Grafendorf – Totentanzdarstellung

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2020 um 21:40
    • #104

    Dein Bericht über Hrastovlje in Slowenien ist etwas Besonderes, Josef ! ( Zumal ich selbst schon dort war und diese Fresken bewundert habe )

    Sie gehören für mich zu den schönsten ihrer Art.


    Darf ich noch eine aus D anfügen, die noch nicht so alt ist?

    Der Totentanz an der Katharinenkapelle in Eppingen

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. Februar 2020 um 22:35
    • #105

    Im Südtiroler Sexten gibt es ebenfalls eine Totentanzdarstellung aus der Neuzeit:

    https://www.sudtirol.com/de/sehenswuerd…tanz-sexten.htm

    Man steht vor dem Sextner Friedhof, hat vor sich die Gebirgsgruppe "Sextner Sonnenuhr" und findet im Eingangsbereich des Friedhofs diese eindrucksvolle Darstellung des Künstlers Rudolf Stolz.

    Vielleicht finde ich noch Fotos, die ich vor einigen Jahren gemacht habe. Ich erinnere mich aber, dass die Lichtverhältnisse nur ziemlich wenig sehenswerte Bilder ermöglichten.

    Herzliche Grüsse!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (19. Februar 2020 um 22:43)

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2020 um 22:43
    • #106

    Oh ja, es gibt noch viele, die wir aufsuchen könnten !

    https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz

    Kennst Du den in Sexten ?

    Dann mach ein eigenes Thema daraus.

    Aber lasst uns hier im Thread nach diesem Totentanzausflug zurück zur Christopherussammlung ( s. Thema) kommen !!!

    Lieben Gruß,

    Elke

    Einmal editiert, zuletzt von Gast001 (19. Februar 2020 um 22:49)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. Februar 2020 um 22:53
    • #107

    ja, ich war vor Jahren in Sexten, liebe Elke. Aber die Bilder sind in meiner Erinnerung, wie oben erwähnt, dürftig.

    Ist es Dein Anliegen, für die Totentanzbeiträge einen eigenen Thread zu eröffnen?

    Ich kann aber voraussichtlich nicht mehr beitragen als das schon Dargestellte.

    Herzlich!

    Susanne

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Februar 2020 um 16:01
    • #108

    Danke für die Links. Ich habe so etwas noch nie live gesehen.


    Ich habe nur mal in Portugal Totenkopf-Kapellen gesehen. Da war ich auch überrascht drüber, dass es so etwas überhaupt gibt. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 20. Februar 2020 um 16:50
    • #109

    Danke für Deine Rückmeldung, Jofina!

    Vielleicht entsteht zu einem späteren Zeitpunkt ein Thread zum Thema Totentanz.

    Wie Elke angemerkt hat, macht es aber Sinn, an diesem Ort zu Christophorus zurück zu kehren.

    Und ich hätte einen! Wenn er auch durch das einfallende Licht des Kirchenfensters nicht gut sichtbar ist. Vor allem das Jesuskind auf seiner Schulter ist praktisch nicht zu erkennen.

    St. Christophorus in Rattenberg in Tirol, Kiche St. Virgil:

    P1070648 St. Christoph

    P1070648

    In dieser wunderbaren zweischiffigen Kirche ist einer der 8 Altäre der sogenannte Knappenaltar. Rattenberg hat eine alte Bergbautradition.

    Sowohl das Altarblatt mit der Hl. Mutter Anna als auch die Statuen von St. jakobus dem Älteren als auch des Christopherus sind bezogen auf diese Knappentradition. Gestaltet wurden die barocken Figuren 1718 vom Mondseer Bildhauer Meinrad Guggenbichler.

    http://www.kirchen-fuehrer.info/die-kirchen-von-rattenberg.html

    Ganz interessiert war ich, als ich im virtuellen Kirchenführer vom Altar des Heiligen Johannes Nepomuk las. Allerdings ist er schon 2x dokumentiert, von Josef und von Elke.

    https://www.schoener-reisen.at/index.php?thre…46689#post46689

    https://www.schoener-reisen.at/index.php?thre…53381#post53381

    Wieder einmal so: in einer Kirche sowohl St. Nepomuk als auch St. Christoph! Das wird auch Johannes gefallen!

    Sehr interessant finde ich es, dass von den Kirchen von Rattenberg ein online-Kirchenführer existiert. Ich habe den link dazu oben eingefügt.

    Hier noch ein Blick zur Kirche vom Ortszentrum aus. Und der Wiki-link zur Kirche:

    P1070660

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Rattenberg

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Februar 2020 um 18:55
    • #110

    Christophorus in Rattenberg, Bezirk Kufstein, Tirol.

    Im Stadtgebiet von Rattenberg habe ich bei unserem Spaziergang durch die

    Altstadt diesen Christophorus Brunnen gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_32866

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, einer Stunde und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™