1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Christophorus, Patron der Reisenden

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 9. November 2019 um 11:12
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 3. Januar 2020 um 21:22
    • #81

    St. Christophorus im Neuberger Münster, Steiermark

    Am Fuß des imposanten Bergstocks der Schneealpe liegt die alte Klosteranlage Neuberg an der Mürz. Das gotische Gesamtkunstwerk steht unter Denkmalschutz.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Neuberg

    P1180786

    Betritt man die Kirche durch das große Portal, steht man in einer wunderbaren gotischen Hallenkirche, die sich durch Schlichtheit bei gleichzeitiger hoher Eindrücklichkeit auszeichnet.

    P1180783

    Bei tief stehender Sonne und schönem Lichteinfall entsteht eine beeindruckende Stimmung in dem hochgotischen Raum.

    P1180778

    Auf der Orgelempore (weit oben!) steht eine wunderschöne Rundorgel, die ich schon oft fotografiert habe. Dahinter ein edles Rundfenster. Erst kürzlich entdeckte ich, dass sich an der Rückwand der Empore alte Fresken befinden, darunter eine Christophorus-Darstellung, wie sie selten auf Orgelemporen zu finden ist.

    P1180765

    Christophorus und Georg als Drachentöter, gemeinsam auf einem Fresko:

    Neuberg-Mürz (2)

    Das Foto habe ich aus großer Entfernung, aus dem Kircheninneren, fotografiert, die Fresken
    "ge-zoomt" bzw. bei der Nachbearbeitung den Ausschnitt hergestellt. Dementsprechend wenig deutlich sind die dargestellten Figuren zu erkennen.

    Da eine Organistin, die ich persönlich kenne, immer wieder die Orgel des Neuburger Münsters schlägt, habe ich vielleicht einmal die Gelegenheit, mit ihr gemeinsam die Chorempore zu ersteigen - und die Fresken aus der Nähe zu fotografieren.

    Leider! - erst jetzt, beim näheren Studium der Unterlagen zum Münster wurde mir klar: es gibt im Münster einen - goldenen - Nepomuk-Altar!!! Und dann fand ich heraus, dass Josef ihn schon am 3. Oktober 2014, Nr. 52 im Teil 3 der Nepomuk-Sammlung beschrieben hat. Bei meinem nächsten Besuch in Neuberg werde ich natürlich zu diesem goldenen Altar eilen - und die schöne Darstellung genau betrachten:

    neuberg_an_der_mrz_hl._nepomuk_3.jpg

    Herzlichen Gruß an alle!

    Susanne

    Nachtrag: Ich habe noch ein Foto vom August 2014 gefunden, wo man die Gestalt des Christophorus auf dem Fresko viel deulicher erkennen kann:

    Neuberg 2014

    Gruß! Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (3. Januar 2020 um 22:03)

  • Gast001
    Gast
    • 8. Januar 2020 um 21:26
    • #82

    Manchmal loht es sich, in alten Bilderserien zu blättern:

    In Meran an der Pfarrkirche Sankt Nikolaus habe ich dieses große Fresko mit dem Christophorus gesehen.

    Christophorus Str Nikolaus  Meran 024

    Pfarrkirche St Nikolaus  Meran 026

    Gruß.

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 9. Januar 2020 um 13:11
    • #83

    Da war ich auch schon oft, liebe Elke. Aber es ist mir nicht einmal in Erinnerung, dass dort solcher Riese prangt...

    Herzlich!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 12. Januar 2020 um 20:51
    • #84

    Hallo, liebe Alle!

    Ich kann wieder Beiträge zum Christophorus-Thema einbringen. Das freut mich besonders bei dem Christophorus-Fresko, das ich Euch jetzt zeigen möchte.

    Die romanische St. Nikolaus-Kirche in Matrei in Osttirol, an dessen Außenfassade - im Bereich des romanischen Chorturms - dieses schöne Fresko prangt, habe ich vor vielen Jahren öfter besucht und auch noch einige interessante Bilder in meiner Sammlung. Das Christophorus-Fresko, an das ich mich deutlich erinnere, ist aber nicht als eigenes Foto, sondern nur als Ansichtskarte in der Bildserie.

    So habe ich mich auf die Suche gemacht und bin fündig geworden: Herr Franz Rainer aus Matrei, der für diese wunderschöne alte Kirche zuständig ist, hat natürlich auch Fotos vom Christophorus dabei - und hat sie mir schon nach nur einem Tag per mail gesendet. Herzlichen Dank dafür!

    Und ich kann somit das schöne St. Nikolaus-Kirchlein hier vorstellen und Euch dieses Fresko des hl. Christopherus zeigen.

    Über den Felber-Tauern Richtung Süden kommt man in jenen Talkessel, in dem sich relativ bald - das schon in prähistorischer Zeit besiedelte - Matrei zeigt.

    Etwas außerhalb des Ortskerns von Matrei, auf einer kleinen Anhöhe, liegt die alte romanische Kirche, die dem hl. Nikolaus geweiht ist. Allein die Lage und der Rundblick sind sehr faszinierend:

    St. Nikolaus Matrei 2

    St. Nikolaus Matrei 2 - Kopie

    Das Christophorus Fresko am Turm aus 1520/1530, an der Außenfassade der Kirche:

    Außenfresken St. Nikolaus

    Außenfresken am Turm von St. Nikolaus

    Beide Bilder stammen von Herrn Franz Rainer. Danke!

    Ich möchte Euch noch zwei Innenaufnahmen der Kirche nicht vorenthalten, die einerseits etwas von den alten Fresken zeigen, hier einen Engel, der die Jakobsleiter (Traum des Jakob aus dem Alten Testament) auf und niedersteigt:

    St. Nikolaus Matrei 1 - Kopie

    Und zuletzt eine Gotische Madonna, die aus etwa 1400 stammt.

    St. Nikolaus Matrei 1

    Irgendwann in nächster Zeit wird die Reise wieder einmal über den Felber-Tauern gehen - und dann wird es gar nicht anders möglich sein als in Matrei stehen zu bleiben - und St. Nikolaus mit seinem St. Christophorus am Turm einen Besuch abzustatten.

    Der nachfolgende link zeigt ganz deutlich die Stelle der Kirche, an der Christophorus seinen Platz gefunden hat.

    wiki/St._Nikolaus_(Matrei)

    Herzlichen Gruß an Euch alle!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 12. Januar 2020 um 20:57
    • #85

    Nachtrag:

    Es gibt drei Tafelbilder (Altarflügel) aus 1520, die sich heute in der Staatsgalerie Stuttgart! befinden - und die Heiligen Dorothea, Christophorus und Barbara darstellen - und die sich ehemals in St. Nikolaus in Matrei befunden haben. In Stuttgart wäre also ebenfalls ein Christophorus aus dieser Gegend zu finden!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 21:04
    • #86

    Das ist Dir gut gelungen, Susanne- danke für Dein Engagement, die Zustimming des Bildautors einzuholen!

    Ich weiß nicht , wie oft wir schon durch Matrei ( bzw an Matrei vorbei- )gefahren sind ,

    Aber jetzt weiß, ich dass wir an der Nikolauskirche Halt machen werden !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 12. Januar 2020 um 21:17
    • #87

    Liebe Elke!

    Zitat von ELMA

    Aber jetzt weiß, ich dass wir an der Nikolauskirche Halt machen werden !

    Das finde ich so schön am Forum, dass hier tatsächlich auch reale Anregungen geschehen - da könnte ich hin fahren, hier muss ich stehen bleiben....

    Ich selber bin zwar im Lauf der Jahre müder geworden - und nicht mehr so reiselustig.

    Aber ich merke, wie mich die vielen Bilder, die ich von Euch sehe, richtig anregen und Reiselust erzeugen können.

    Ich war z.B. nie in Kroatien, nach dem Motto: Badeurlaub ist nicht das Meine.

    Und jetzt lese und sehe ich immer und immer wieder, welch tolle Gegenden, Landschaften, Eindrücke es hier gibt.

    Wirklich, ein Leben ist zu kurz....

    Aber so geht es uns ja allen!

    Herzlich!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 13. Januar 2020 um 13:45
    • #88

    Ich weiß nicht , wie oft ich schon an diesem Haus vorbeigegangen bin und ihn nicht beachtet habe.

    Ein Gästehaus in Gstadt am Chiemsee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31504

    Auf dem Weg zur Schiffsanlegestelle hinüber zur Fraueninsel. ( s. rechts hinten)

    Dort sind wir sehr, sehr gern ( jedoch nicht im Sommer)

    So auch gestern frühmorgens, einem wunderbaren, sonnigen Wintertag.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31505

    Ein bayrischer Christophorus mit Kniebundhosen und Hosenträgern auf einer Chiemseewelle !

    :grin:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_31506

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 13. Januar 2020 um 15:14
    • #89

    Liebe Alle!

    Noch einmal komme ich auf Gemona und den dort an der Fassade stehenden Christopherus zurück, den ich hier in meinem ersten Beitrag beschrieben habe:

    Christophorus, Patron der Reisenden

    Das einerseits deshalb, weil ich bei nochmaliger Durchsicht der Bilder das Fragment eines weiteren Christophorus im Inneren der Kirche gefunden habe, das hier einen Platz finden soll:

    Gemona 1997 -Christophorus

    Andererseits habe ich wahr genommem, dass ich Gemona und Venzone 3x besucht habe. Und beim ersten Mal 1993 noch deutliche Spuren des Erdbebens zu sehen waren. Und wie alles so wunderbar wieder hergestellt wurde!!!! Dazu habe ich im Internet (!!!) den grossartigen Bericht von Jürgen und Elke gefunden. Und habe noch ein paar Bilder dazu, die ich dort - allerdings im Forum! - gerne anfügen möchte.

    Für heute Abschluss. Denn hier steht Christophorus im Mittelpunkt.

    Herzliche Grüße!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 13. Januar 2020 um 15:25
    • #90

    Liebe Elke,

    Deinen Christophorus auf der Chiemseewelle finde ich besonders ansprechend!!

    Auch die Bilder vom Chiemsee in der Wintersonne sind wunderschön und sehr "anziehend". So ein schöner Anblick. Und mit dem totalen Fotoblick gesehen...

    Das Gästehaus wird wohl Haus Christopherus heissen? - Auf einem ebensolchen Haus in Burgeis im Vinschgau prangt auch ein Bild von ihm. Allerdings etwas finster, dunkel und riesenhaft. Bild folgt. Spätestens im Juni, wenn ich wieder dort bin.

    Herzlich!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 6 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™