1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung von Puntera ins Rasatal

  • claus-juergen
  • 4. November 2019 um 12:02
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.513
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. November 2019 um 12:02
    • #1

    Im September haben wir einen sonnigen Tag zu einer kleinen unspektakulären Wanderung an Istriens Ostküste genutzt. Ausgangspunkt war Puntera. Dieses Dorf liegt etwas abseits der Jadranska Magistrale in der Nähe von Barban. Da kommt eigentlich kaum ein Urlauber hin. Es sei denn, man bucht eine der wenigen dort vorhandenen Ferienwohnungen oder man logiert im einzigen Hotel am Ort. Das nennt sich Villa Stefanija, verfügt über einen Pool und ist der Beginn einer Wanderung runter ins Rasatal bis zum Pumpwerk Sveti Foska.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28134

    Auf dieser Luftaufnahme erkennt man recht gut den Weg, den wir von Puntera aus hinunter ins Rasatal bis zur Pumpstation gegangen sind.

    https://www.google.de/maps/place/Pun…79!4d14.0243103

    Etwa einhundert Meter vor dem Hotel steht rechts etwas verdeckt diese Tafel, die auf Wanderwege in der Gegend hinweist. Obwohl diese Tafel Ausgangspunkt für unsere Wanderung war, ist der Weg auf ihr nicht verzeichnet! Trotzdem kann man eigentlich nichts falsch machen. Man muß einfach dem Pfad bergab folgen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Anfangs ist der noch breit, später wird er schmäler.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28125

    Wir sehen nach einiger Zeit auf der anderen Seite des Rasatales die alte Kohlebrechanlage. Die in den Gruben um Rasa abgebaute Kohle wurde hier zerkleinert und vom Hafen Trget bis 1945 nach Italien verschifft. Bis Anfang der 70er Jahre des 20. jahrhunderts wurden nach und nach die knapp 40 Minen geschlossen weil sie nicht mehr rentabel waren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28126

    Direkt daneben befindet sich dieses Lager für Schnittholz. Das wird mit Lkw hauptsächlich aus dem Velebit angefahren und von hier exportiert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28128

    Der Hafen Trget Brsica ist hier kaum zu erkennen. Er befindet sich links in der Bucht. Hingegen kann man das ehemals supfige Schwemmland, welches trocken gelegt wurde gut erkennen. Auch das geschah während der italienischen Herrschaft in den 30er Jahren.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28127

    Der Blick landeinwärts zeigt uns im HIntergrund die Ausläufer des Ucka Gebirges.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28129

    Nach gut einer dreiviertel Stunde Gehzeit kommt unser Ziel, das Pumpwerk Sveti Foska ins Blickfeld.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28130

    Warum hier Wasser gepumpt wird, habe ich euch in diesem Bericht erklärt.

    400 Hektar neues Ackerland haben die Italiener...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28131

    Auf einer Brücke überqueren wir einen Entwässerungsgraben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28132

    Dann stehen wir schon vor dem Ziel unserer Wanderung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28133

    Benannt ist dieses Pumperk, auf der anderen Seite der Rasa gibt es noch ein weiteres, nach der Kirche Sveti Foska. Von der sollen nur noch Ruinen stehen. Ich habe zwar gehofft, daß wir auf die stossen werden, aber die alten Steine sind wohl von der Macchia überwuchert worden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28139

    Nachdem wir uns mit einer Brotzeit gestärkt haben, gehts auf dem selben Weg zurück nach Puntera.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28136

    Dort schauen wir uns noch etwas um und entdecken alte unbewohnte Natursteinhäuser...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28137

    ...und rätselhafte Inschriften.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Aus so einem Haus könnte man eigentlich noch was draus machen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28138

    Dieser Turm diente früher dazu, Waldbrände zu entdecken und zu lokalisieren. Heute hängen Mobilfunkantennen an dem Gestell.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Mal sehen, wie der Ausblick von oben ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28140

    Tatsächlich erkennt man von oben ganz in der Ferne den Osorcica auf der Insel Losinj.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28141

    Auf der anderen Seite ist Barban zu sehen. Dahin fuhren wir anschließend um bei einem kühlen Bier die Wanderung ausklingen zu lassen.

    jürgen

    5 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (4. November 2019 um 17:15)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. November 2019 um 18:45
    • #2

    Hallo Jürgen!

    Ich war Anfangs der Ansicht als ich das Gebäude von weiten gesehen habe es sei eine Kirche.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 4. November 2019 um 21:36
    • #3

    Die rätselhafte Inschrift könnte heißen:

    u ime isusa i marije

    Im Namen Jesu und Mariae

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 4. November 2019 um 22:41
    • #4

    Wieder ein schöne und eine für Jürgen typische Wanderung !

    :401:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28139

    :401:

    :thanks:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.513
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. November 2019 um 23:04
    • #5
    Zitat von Johannes56

    Die rätselhafte Inschrift könnte heißen:

    u ime isusa i marije

    Im Namen Jesu und Mariae...

    Danke Johannes für die Übersetzung. Die Dorfkirche und der Pfarrhof sind weit entfernt. Die Inschrift steht an einer Säule, an der wohl einmal ein Tor zu diesem leerstehenden Anwesen befestigt war. Vielleicht waren die Bewohner besonders religiös?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28137

    Die Tour an sich ist nichts Besonderes. Ich war eigentlich auf der Suche nach den Resten der Kirche, nach welcher das Pumpwerk im Tal benannt ist. Diese Kirche fand ich nicht. Am Ende der Wanderung habe ich mich im Dorf mit meinen rudimentären Sprachkenntnissen danach erkundigt. Die Auskunft lautete sinngemäß, daß das Bauwerk wohl verfallen und unzugänglich sei. Schade.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 12

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • Rasa
  • Puntera

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™