1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Slowenien

Josip Broz Tito lebt!

  • claus-juergen
  • 24. August 2019 um 22:20
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. August 2019 um 22:20
    • #1

    Was für eine provokante Überschrift mag nun mancher denken. Das kann doch nicht sein. Ist der Diktator und Marschall Jugoslawiens doch im Mai 1980 verstorben. Und doch lebt er in vielen Köpfen gerade älterer Bewohner der Nachfolgestaaten dieses Landes weiter.

    Welcher Besucher hat sie nicht schon an Berghängen gesehen, die Schriftzüge "TITO" die von Fans auch heute noch, knapp vier Jahrzehnte nach seinem Tod gepflegt werden. Diese Nachfolgestaaten haben auch gar kein Problem mit der kommunistischen Diktatur und der posthumen Verehrung Titos. Nicht nur auf Brioni wird ein Museum unterhalten, welches ihm gewidmet ist. Auch in seinem Geburtsort Kumrovec in Kroatien wird dem Führer gedacht.

    So ist es auch kein Wunder, daß die Wirtin einer kleinen Bar tief im slowenischen Soca Tal auch heute noch ein Fan Titos ist. Schauen wir uns doch zuerst einmal in dem kleinen Ort Zaga um.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25366

    Eine herrliche Landschaft inmitten der Julischen Alpen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25368

    Liebevoll gepflegte Garagen für gepflegte Autos

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25367

    Eigentlich wäre Zaga in der Nähe von Bovec nichts Besonderes, wären da nicht gleich zwei Partisanendenkmäler auf einmal gleich nebeneinander.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Der aus Bronze reckt den rechten Arm mit geballer Faust zum kommunistischen Gruß nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Vor der Kulisse der Berge ist das schon beeindruckend.

    full

    Zehn Meter weiter steht noch ein Partisan, der jedoch aus Marmor. Gut, so ganz stilecht ist der nicht gelungen. Trägt der doch zum nackten Oberkörper eine amerikanische Maschinenpistole und eine amerikanische Militärhose. Das Partisanenkäppi mit Stern liegt dagegen auf dem Boden. Was sich der Künstler dabei wohl gedacht hat?

    full

    Wir haben in der letzten Woche auf dem Rückweg unserer Motorradtour nach Kroatien hier in Zaga gehalten. Eine geöffnete Kneipe war gerade das was die durstigen Biker gesucht haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25371

    Von außen eine Kneipe wie viele andere auch in Slowenien. Der Schatz verbirgt sich jedoch im Inneren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25359

    Den Gastraum und den Thekenbereich hat die Wirtin, die sich in meinem Alter befindet mit Bildern und sonstigem Kram des verehrten Marschalls dekoriert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25361

    Wie viele andere Diktatoren auch hat sich der große Führer mit einer Menge Orden behängt. Unser Adolf war zumindest in dieser Hinsicht bescheidener.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Sicherlich hat Tito sich diese Auszeichnungen schwer erarbeitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25364

    Selbst hinter der Bar finden sich Büsten Titos und alkoholische Getränke mit seinem Konterfei auf dem Etikett.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25369

    Wie wohl ein Tito-Schnaps oder Tito-Wein schmeckt?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25370

    Wer nun denkt, daß es sich hier um altes verstaubten Glump handelt, der irrt sich gewaltig. All diese Getränke werden auch heute noch hergestellt und die Flaschen mit Tito-Bildchen beklebt. Fans gibt es wohl immer noch genug.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Gemeinsam mit der Wirtin habe ich den aktuellen Kalender durchgeblättert. Das war meine große Stunde. Wer mich kennt, dem dürfte bekannt sein, daß ich Diktaturen wie fast jeder normal denkende Mensch verabscheue. Das gilt natürlich genauso für die Tito-Diktatur mit kommunistischem Anstrich.

    Als ich jedoch auf Anhieb die Gattin Jovanka und einige prominente in diesem Kalender gezeigte Besucher auf Anhieb erkannte, war die Wirtin glücklich. Immerhin war der kirchliche Feiertag Maria Himmelfahrt, gleichzeitig der Tag unseres Besuches hier in Zaga im Kalender vermerkt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Auffallend ist zudem, daß der Kettenraucher Tito häufig auf Bildern mit Zigarette oder Zigarre zu sehen ist. Die Macher des Kalenders haben wohl dies nicht berücksichtigt bzw. beschönigen wollen.

    Jedenfalls verabschiedete mich die Wirtin mit dem alten kommunistischen Gruß der geballten und nach oben gereckten Faust der rechten Hand. Wie ich mich von ihr verabschiedete wollt ihr wissen? Das habe ich ehrlich gesagt vergessen. ;)

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (24. August 2019 um 22:24)

  • Gast005
    Gast
    • 25. August 2019 um 08:20
    • #2

    Tja, Gott sei Dank Relikte aus längst vergangenen Zeiten...

  • Gast001
    Gast
    • 25. August 2019 um 16:38
    • #3
    Zitat

    Josip Broz Tito lebt

    ja, und sicher in mehr Köpfen von Bewohnern des ehemaligen Jugoslawien als man annimmt.

    Nicht immer so sichtbar und mit so viel gepflegter Erinnerung wie Du es in diesem kleinen slowenischen Dorf erlebt hast.

    Man müsste etwas über die Biografie der Barbestzerin wissen, um zu verstehen, wieso sie derart intensiv an ihrem Idol Tito festhält.

    Es gefällt mir, wie offen Du ihr begegnet bist.

    Es ist Dir mit diesem Bericht ein gutes Stimmungsbild gelungen .

    Interessiert, und ohne belehrend aufzutreten hast Du respektiert, was Du gesehen hast, manches mit Augenzwinkern hier gezeigt und beschrieben (z. B. die Flaschenetiketten).

    Dabei gibt es keinen Zweifel an Deiner eigenen Einstellung zu Tito.

    So gewinnt man Sympathien und lernt Menschen und Geschichten kennen.

    Last not least.... die ersten Bilder zeigen es: Slowenien ist ein blitzsauberes Land. Ich müsste dort öfter mal einige Tage verbringen.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. August 2019 um 11:42
    • #4

    Wie sehr Jozip Broz Tito noch lebt, habe ich gesehen, wie ich vor einiger Zeit - es ist nicht allzu lange her - Kumrovec besucht habe.

    Kumrovec ist so etwas wie ein Freilichtmuseum, nur, dass dort die Häuser nicht zusammengetragen und aufgestellt wurden, sondern insofern, dass der gesamte Ort konserviert wurde, wie er war.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Etno-selo_Kumrovec

    Kumrovec

    Kumrovec

    Warum hat man dies gemacht? Auch, oder vielleicht auch hauptsächlich deswegen, weil dort das Geburtshaus Titos steht und deswegen Bus-weise die Besucher kamen. Allerdings war der Besucherstrom, als ich dort war, sehr gering, also dürfte das Interesse an Tito schon deutlich abgenommen haben.

    Kumrovec

    Kumrovec

    Ich selbst war, als Tito gestorben ist, gerade in Rovinj und das war gespenstisch, denn augenblicklich war Totenstille, die sich den ganzen Tag gehalten hat. Wir waren damals überhaupt nicht politisch interessiert und ich habe mich erst später mit der Geschichte Jugoslawiens auseinandergesetzt.,

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. August 2019 um 12:27
    • #5

    hallo Johannes,

    danke für deinen Hinweis auf den Geburtsort Titos. Dort soll auch ein riesiges Hotel vor sich hinrotten, in welchem früher die politische Elite Jugoslawiens ausgebildet wurde. Weist du näheres über dieses heute noch existierende Bauwerk und seine derzeitige Verwendung?

    Das müsste glaublich dieses Bauwerk in der Mitte der Luftaufnahme sein.


    https://www.google.de/maps/place/492…75!4d15.6803091

    grüsse

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (30. August 2019 um 12:30)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. August 2019 um 13:21
    • #6

    Hallo, nein, ich habe nur dieses Dorf besucht. Ich war auf einer Tagung in der Therme Olimia in Podcetrtek in Slowenien, von dort ist es nicht weit.

    Johannes

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 30. August 2019 um 19:28
    • #7

    Danke, Jürgen und auch Johannes für die Einblicke in ein Land, das ich nur sehr oberflächlich kenne.

    Der Personenkult um Menschen mit einer sehr fragwürdigen Vita ist aber doch nichts neues und

    ungewöhnliches. Das hatten wir nach der Nazizeit in Deutschland und heute leider auch wieder. Wenn auch teilweise versteckter, schlimm ist es trotzdem. Das hatten wir für Bonzen der DDR. Auch in Georgien gibt es in Gori, der Geburtsstadt Stalins ein Hotel, das heißt "The Leader".

    Ewig gestrige und rückwärts gewandte Menschen gibt und gab es immer und überall, was die Sache nicht besser macht.

    Grüße Evelin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Tags

  • Josip Broz Tito

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 22 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™