Deshalb zur Klarstellung. Die Aufnahme stammt aus meiner Heimat und nicht aus Italien. Wo also war ich beim Dreschen dabei?
Auf D_ geändert.
Vielleicht in Waldstetten, wo auch heuer ein historischer Feldtag gewesen ist.
Deshalb zur Klarstellung. Die Aufnahme stammt aus meiner Heimat und nicht aus Italien. Wo also war ich beim Dreschen dabei?
Auf D_ geändert.
Vielleicht in Waldstetten, wo auch heuer ein historischer Feldtag gewesen ist.
Von Langerringen nach Geltendorf sind es rund 20 km, also könnte das Geltendorfer Dreschfest durchaus passen.....
Johannes
Ich hole das Rätsel mal wieder hoch ...
Hallo Jürgen - stimmt es , was Johannes schreibt ?
Gruß,
Elke
hallo zusammen,
bedingt durch eine anstrengende Bergtour gestern komme ich erst heute dazu, mich um dieses Rätsel zu kümmern. Ja, diese Art der altertümlichen Ernte und des Dreschens von Getreide findet in jedem Jahr bei uns in Langerringen statt. Der Ort liegt gerade noch im Landkreis Augsburg an der Grenze zu den Landkreisen Ostallgäu, Unterallgäu und Landsberg am Lech.
Es wird nicht viel Aufhebens um diese Veranstaltung gemacht. Die Eigentümer der Maschinen stammen fast alle aus dem Ort und verabreden sich an einem Sonntag Ende Juli bei trockenem Wetter zur gemeinsamen Getreideernte. Ein Bauer stellt dazu immer ein Weizenfeld zur Verfügung. Meist findet diese Veranstaltung wenige hundert Meter von unserem Wohnhaus entfernt statt.
Ich zeige euch dieser Tage noch mehr Bilder vom Dreschen, dann jedoch in Farbe.
Vielen Dank fürs Mitmachen sagt
jürgen
Na, dann bin ich ja mal gespannt auf den Bericht, ich habe mir erst unlängst so ein bäuerliches Museum mit alten Geräten angesehen, die heute kaum noch jemand bedienen kann.
Johannes
Hier findet ihr den versprochenen Bericht über die altertümliche Getreideernte in Langerringen.
Getreideernte in Langerringen wie Anfang und Mitte des 20.Jahrhunderts
grüsse
jürgen