1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Wanderung Maiser Waalweg vom Petaunerhof zum Torgglerhof und Zwischenstopp Samnaun, Rückfahrt Südtirol

  • Steffi
  • 15. August 2019 um 20:06
  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 16. August 2019 um 19:28
    • #11

    Lieber Daniel,

    vielen Dank für dein Lob.

    Es hat richtig Spaß und Freude gemacht den Bericht zu schreiben.

    Das Waalwassersystem ist schon gigantisch. Da sieht man mal wieder, das die Menschen früher auch schon zum helfen wussten.

    Bei der Buchung der Unterkunft, habe ich gar nicht darauf geachtet, das sie am Maiser Waalweg liegt.

    Da bin bin ich erst durch den Bericht von Elke drauf gekommen.

    Unser Forum ist eben sehr vielseitig und Informativ.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 16. August 2019 um 19:53
    • #12

    Liebe Elke,

    ja, Schenna liegt wirklich traumhaft und die Menschen dort sind wirklich liebenswert.

    Die Unterkunft und die Pensionsfamilie waren wirklich super, so etwas schönes hatten wir schon lange nicht mehr.

    Auch die Südtiroler Küche bei denen war sehr gut bürgerlich und abwechselungsreich.

    Zimmer top und sehr sauber.

    Ich habe euch sehr gerne daran teihaben lassen,

    Ich bin richtig froh, Mitglied dieses schönen Forums zu sein.

    Ich finde Meran und Umgebung ist immer eine Reise wert.

    Ich zerre immer noch von den Erinnerungen und träume davon dort zu sein.

    Ich finde diese Waalwege fazinierend, darum habe ich mir auch das Buch von Helmuts Tipp in deinem Beitrag einer neueren Auflage bestellt, um darin zu lesen und mich zu informieren.

    Nehmen und geben Elke, ich freue mich auch auf Anregungem und Tipps hier im Forum von anderen Usern.

    Zitat von Elke

    Du hast den Hirzer erwähnt!

    Hier ein Bericht zu einem Frühlingstag dort oben!

    Ein Bergsommertag im Passeier Ta

    Siehst du Elke, das meinte ich mit Nehmem und Geben.

    Ich gab nur einen Hinweis und jetzt kann ich einen Bericht darüber lesen und mich informieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. August 2019 um 13:52
    • #13

    hallo Steffi,

    eigentlich liegt Südtirol ja vor meiner Haustüre. Eigentlich habe ich gerade mal 200 Km über Fern- und Reschenpaß zu fahren und schon bin ich im oberen Vischgau. Eigentlich wäre das auch ein Grund, öfters da hinzufahren.

    Aber es ist halt mittlerweile so, daß ich in jungen Jahren viel in der Gegend war. So lernte ich unter anderem im Kalterer See Anfang der 60er Jahre schwimmen. Igendwie ist es derzeit so, daß ich fast immer an Südtirol vorbei oder nur durchfahre.

    Vielleicht sind andere Ziele attraktiver geworden. Ich weis es nicht. Ein Faktor darf jedoch demjenigen, der Südtirol seit Jahrzehnten kennt, nicht verschwiegen werden. Die Region Trentino Südtirol hat seit der Autonomie, die dafür verantwortlich ist, daß 90 % des Steueraufkommens im Land verbleiben und nur 10 % an Rom abgeführt werden muß, einen enormen Aufschwung genommen.

    Dies allerdings nicht zum Vorteil aller. Ich habe Bekannte aus einem Dorf oberhalb von Meran, die ich zuletzt vor zwei Monaten in Liznjan getroffen habe. Laut deren Aussage ist es mittlerweile so, daß der Wohlstand auch Neid produziert hat, den es früher unter den Bewohnern nicht gab. Manche sind mittlerweile durch Tourismus oder die industrialisierte Landwirtschaft sehr wohlhabend geworden und manche verharren zwar nicht in Armut, aber doch bei bescheidenen Einkommensverhältnissen. Vier eigene Wände sind bei den Immobilienpreisen fast unbezahlbar. Die Mieten haben ein Niveau wie bei uns im Großraum München erreicht.

    Was den Tourismus anbelangt ist Südtirol nun eine der teuersten Regionen südlich der Alpen. Als wir vor vier Tagen mit den Motorrädern über den Brenner nach Hause gefahren sind, haben wir abseits der Straße immerhin 3 € für ein Achtel Liter offenen Wein und noch etwas mehr für eine Tasse Cappucino bezahlt. Das sind Preise wie in Münchens Innenstadt.

    Ende Mai haben wir bei der Fahrt zum Ledrosee in Latsch westlich von Meran zu Mittag gegessen. Auch die dortigen Preise toppen die Urlaubsregionen Bayerns bei weitem.

    So ist es kein Wunder, wenn meine Meraner Bekannten ganz offen davon sprechen, daß man auf den Qualitätstourismus, d. h. die wohlhabenden Gäste setzt. Ähnliches ist in Teilen Österreichs oder in Kroatien zu beobachten. Auf dem Campingplatz Kazela kostet eines der neuen Mobilhomes in der Saison etwa 250 € pro Tag. Ich frage mich nur, wo bleibt da Otto Normalverbraucher?

    Ich danke dir jedenfalls für deine vielen Informationen und tollen Bilder des Landstrichs von "nebenan".

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (19. August 2019 um 13:55)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 19. August 2019 um 22:49
    • #14

    Hallo Jürgen,

    Zitat von Jürgen

    Was den Tourismus anbelangt ist Südtirol nun eine der teuersten Regionen südlich der Alpen

    Das mag schon sein, aber es liegt an einem selber, ob man mittendrin eine Unterkunft möchte oder etwas abseits.

    Klar in erster Reihe Sterne Hotel mit Wellness zahle ich z.b. in der HS 200,00 €/DZ/2 Personen/pro Nacht

    Etwas abseits wie wir

    in sehr guten Pension mit einem Aussen Schwimmingpool halt preiswerter.

    Wir haben für ein DZ/Balkon/HP/2Personen 116,00 € pro Nacht bezahlt.

    Neue Bäder, begehbare Dusche.

    Frühstücksbuffet z.b. auch Südtiroler Speck usw.

    Salalbuffet, Vorspeise, Hauptgericht, Nachttisch.

    Ein Abendessen von uns:

    Salatbuffet

    Vitello tonnato

    Kalbfleischspieße, Rosmarinkartoffeln, Bohnengemüse

    Tiramisu

    1 Flasche 1.0 l Südtiroler Edelvernatsch Eigenanbau 11,00 € zum Abendessen serviert und draussen auf der Terrase gleicher Preis.

    https://www.petaunerhof.com/de-ambiente.html

    Übrigens in unserer Pension hat ein Rechtsanwalt aus Geilenkirchen mit seiner Familie seinen Urlaub verbracht und das nicht zum ersten mal. Er und seine Familie sind schon sechs Jahre Stammgäste.

    Zitat von Jürgen

    noch etwas mehr für eine Tasse Cappucino bezahlt. Das sind Preise wie in Münchens Innenstadt.

    Wir haben Mitten im Zentrum Innenstadt Meran für einen Cappuccino einmal 2,20€ und einmal 2,50€ bezahlt.

    Aperol Sprizz 4,00€

    Limoncello Sprizz 4,00.€

    sowie in Italien üblich ein paar kleine Snacks dazu.

    Zitat von Jürgen

    Dies allerdings nicht zum Vorteil aller. Ich habe Bekannte aus einem Dorf oberhalb von Meran, die ich zuletzt vor zwei Monaten in Liznjan getroffen habe. Laut deren Aussage ist es mittlerweile so, daß der Wohlstand auch Neid produziert hat, den es früher unter den Bewohnern nicht gab. Manche sind mittlerweile durch Tourismus oder die industrialisierte Landwirtschaft sehr wohlhabend geworden und manche verharren zwar nicht in Armut, aber doch bei bescheidenen Einkommensverhältnissen. Vier eigene Wände sind bei den Immobilienpreisen fast unbezahlbar. Die Mieten haben ein Niveau wie bei uns im Großraum München erreich

    Jürgen, nicht nur in Meran, auch am Bodensee ist genau das Gleiche.

    Immobilienpreise und Mietpreise sind hier auch fast auf Münchner Großraum Niveau.

    Wir haben zwar keine Immobilie, aber hatten Glück vor vier Jahren mit unserer Mietwohnung und unserem Vermieter.

    Du hast ja das Haus letztes Jahr von aussen kurz gesehen.

    Hier mal unsere Wohnung:

    Baujahr 1995, Heizung, Bad und Flur Fussbodenheizung.

    100 qm, 3 Balkone, großer Keller, Garage mit Licht und Stromanschluss,

    zu groß wie die Wohnung Dachboden mit zwei großen Fenster (keine Dachfenster).

    Küche, Wohn- und Esszimmer in einem großen Raum mit Durchgang, Schlafzimmer, großes Gästezimmer, Gästetoilette, Bad mit großer Dusche, großer Badewanne, 2 Waschbecken und Toilette bis zur Decke gefließt.

    Flur mit Holzdecke.

    Türe und Fenster aus Eichenholz.

    Stellenweise elektrische Rolläden.

    Wir zahlen 630,00€ Kaltmiete.

    Aber unser Vermieter wollte Mieter mit gutem Leumund, wenig Arbeitswechsel, sicheres Einkommen und pünktliche Zahlung.

    Er hat allerdings schon schlechte Erfahrung gemacht in Bezug auf Miete bezahlen.

    Wohnen sehr ruhig im Grünen in einer Sackgasse.

    Heute vier Jahre später würden wir das wahrscheinlich nicht mehr finden.

    In der Größe und Ausstattung wie wir haben zahlt man im Schnitt jetzt hier im Raum Bodenseekreis 1000 € bis 1300 €.

    Fazit: Seit der Einführung des Euros hat sich das Preisniveau immer mehr nach oben entwickelt.

    Schaun me mal, wohin das noch alles führt.

    Zitat von Jürgen

    Ich frage mich nur, wo bleibt da Otto Normalverbraucher?

    Gute Frage, das Frage ich mich auch.

    Ich kann in Bezug auf Urlaub jetzt in Südtirol und auch hier am Bodensee nur sagen:

    Der Tourismus boomt.

    Volle Unterkünfte.

    Lokale voll usw.

    Da merkt man noch nichts, das die Verbraucher sich das nicht leisten können.

    Unser Sohn war in den Pfingstferien am Gardasee in Peschiera del Garda auf dem Campingplatz Bella Italia.

    Kapazität: 460 Unterkünfte, 825 Stellplätze.

    In diesen zwei Wochen war der Platz ausgebucht.

    Ich denke für die Verbraucher ohne schulpflichtigen Kindern wird der Urlaub immer noch finanzierbar bleiben in der Vor- und Nachsaison.

    Ist zwar eine delikate Frage, aber ist die ältere Generation unter uns, früher als Kind jedes Jahr in Urlaub gekommen?

    Für mich war früher das schönste als Kleinkind und auch nachher in den Schulferien meine Ferien bei meinen Großeltern am Rhein in einer Bäckerei zu verbringen ohne Eltern.

    Wir haben zwar etwas vom eigentlichen Beitrag abgeschweift, aber auf der anderen Seite gehört es auch dazu.

    Zitat von Jürgen

    Ich danke dir jedenfalls für deine vielen Informationen und tollen Bilder des Landstrichs von "nebenan".

    Gerne geschehen.

    Zitat von Jürgen

    Eigentlich habe ich gerade mal 200 Km über Fern- und Reschenpaß zu fahren und schon bin ich im oberen Vischgau

    Aber es ist halt mittlerweile so, daß ich in jungen Jahren viel in der Gegend war.

    Igendwie ist es derzeit so, daß ich fast immer an Südtirol vorbei oder nur durchfahre.

    Glaub mir Jürgen, bei deiner Entfernung ist Südtirol immer eine Reise wert, wenigstens mal für ein paar Tage und seit deiner Kindheit hat sich wahrscheinlich viel verändert, vielleicht das eine oder andere vielleicht zum Nachteil, aber das ist mittlerweile öftes.

    Nehme nur Kroatien, wie du selber schreibst. Die sind leider mittlerweile auch auf dem Höhenflug.

    Zitat
    Auf dem Campingplatz Kazela kostet eines der neuen Mobilhomes in der Saison etwa 250 € pro Tag. I

    Ich habe noch auf die Schnelle noch auf den Campingplätzen am Gardasee geschaut, welche auch lneue Mobilhomes 2019 anbieten.

    Die Preise liegen in der Hauptsaison zwischen 150€ und 200€ je nach Größe und Lage. 1. Reihe See ist natürlich schnell mal 20€ bis 30€ teuerer am Tag, das heißt dann 180€ bis 200€.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. August 2019 um 22:59
    • #15

    hallo Steffi,

    danke für die ausführliche Antwort. Manchmal habe ich den Eindruck, daß sich das Rad der Zeit schneller dreht als ich es mitbekomme. ;)

    So schwimme ich nun vor dem Schlafen gehen noch eine Runde im Pool und freue mich, daß es mir gut geht.

    grüsse an den See sendet dir

    jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 19. August 2019 um 23:24
    • #16

    Hallo Jürgen,

    Zitat von Jürgen

    danke für die ausführliche Antwort. Manchmal habe ich den Eindruck, daß sich das Rad der Zeit schneller dreht als ich es mitbekomme. ;)

    Gerne, glaube eher das wir zwei noch eine Generation sind, die sich stellenweise zu früheren Zeiten wohler gefühlt haben ;)

    Zitat von Jürgen

    So schwimme ich nun vor dem Schlafen gehen noch eine Runde im Pool und freue mich, daß es mir gut geht.

    Schwimmen gehen vor dem Schlafen gehen, ist auch eine Veränderung gegenüber früheren Zeiten von dir ;), viel Spaß dabei.

    Das es einem gut geht, man zufrieden ist und einem gesundheitlich einigermaßen gut geht, ist eigentlich das Wichtigste.

    Dies kann man zum Glück noch mit Geld kaufen und vermarkten ;)

    Guats Nächtle an den Singold

    Steffi

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 23. August 2019 um 13:37
    • #17
    Zitat von Steffi

    Jürgen, nicht nur in Meran, auch am Bodensee ist genau das Gleiche.

    Immobilienpreise und Mietpreise sind hier auch fast auf Münchner Großraum Niveau.

    das ist hier bei uns im Südwestlichsten Zipfel in der Grenzecke zur Schweiz genau so - eine der teuersten Ecken in Deutschland, sei es bei den Mieten, Immobilienkauf (kann sich eine junge Familie eh nicht mehr leisten, trotz niedriger Zinsen) , oder sei es in der Gastronomie.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 23. August 2019 um 15:01
    • #18
    Zitat von Steffi

    Ist zwar eine delikate Frage, aber ist die ältere Generation unter uns, früher als Kind jedes Jahr in Urlaub gekommen?

    Liebe Steffi,

    dazu kann ich sagen - nein!

    Meine Eltern hatten ein eigenes Geschäft in Karlsruhe damals und konnten deshalb nie weg.

    Ich erinnere mich als sehr kleines Kind (und das auch nur, weil es noch ein paar wenige Fotos davon gibt) an einen Aufenthalt an der Ostsee mit meinen Eltern, meine Brüder waren noch nicht auf der Welt. Wir haben die beiden Schwestern meines Vaters (der aus Kiel stammt) in Eckernförde besucht. Mein erstes Mal am Meer (mit 16 bin ich dann mit meinem Bruder mit dem Zug nochmal hingefahren).

    Das war der einzige Urlaub den ich mit meinen Eltern verbringen konnte, berufsbedingt ging es leider nicht mehr, aber ich durfte jeden Sommer zu meiner Oma, die 200 km südlich von Karlsruhe lebte. (da wo wir jetzt wohnen)

    Falls es Euch interessiert, ich habe hier mal meine Erinnerungen an die Ferien bei Oma aufgeschrieben:Ferien bei Oma auf dem Lande

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 24. August 2019 um 16:23
    • #19
    Zitat
    Zitat von wallberger Also gleich mal das entsprechende tolle Buch gekauft


    P1050779_-_Kopie.jpg


    und schon hatte ich alles Wissenswerte über die Waalwege, oder wie der Tiroler sagt: die Wooler.

    Habe mir die neuere Auflage davon bestellt.

    https://www.buecher.de/shop/eu…/detail/prod_id/34643957/

    Alles anzeigen

    Habe das Buch mittlerweile bekommen.

    Kann nur sagen, es ist sehr empfehlenswert für diejenigen vor allem, welche Wanderungen am Waalweg unternehmen möchten

    Liebe Grüße

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 10 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Tags

  • wanderung
  • Landschaft Ausblick
  • Maiser Waalweg
  • Wasserrad
  • Kuhglocke

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 21 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™