1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Österreich

1829 - Niederösterreich > SEMMERING > Südbahnhotel

    • A_
  • Johannes56
  • 6. August 2019 um 07:41
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 6. August 2019 um 18:04
    • #11

    Ich habe das Hotel Panhans ( aber nicht diese Rezeption) gefunden, es ist zur Zeit geschlossen.

    Vielleicht wird es verkauft?

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. August 2019 um 18:44
    • #12

    Nun, das Hotel Panhans war damals die schärfste Konkurrenz zu dem Hotel, in dem ich mich befand. Das Panhans wurde vor einigen Jahren an ukrainische Investoren verkauft und steht seither leer, schade.

    Doch das gesuchte Hotel, welches sich damals vom Panhans deutlich absetzte und die gesamte Hocharistrokratie anzog, ist ein anderes.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 6. August 2019 um 19:02
    • #13

    Dann kann es eigentlich nur das Südbahnhotel sein.

    Habt Ihr Euch ein Konzert während des dortigen Kultursommers gegönnt?

    Vielleicht in diesem schönen Saal,den Du in #1 gezeigt hast?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. August 2019 um 19:13
    • #14

    Ja, Elke, ich war im Südbahnhotel, das nach längerer Zeit wieder im Rahmen des Kultursommers Semmering betreten werden kann.

    Bericht und Bilder folgen noch.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. August 2019 um 21:27
    • #15

    Das Südbahnhotel am Semmering

    Südbahnhotel

    Nachdem die Südbahngesellschaft mit dem Ausbau der Südbahn den mondänen Ort Abbazia (heute Opatija) mit Wien verbunden hatte, wurden entlang der Strecke Südbahnhotels errichtet, um die Strecke wirtschaftlich besser zu nutzen.

    1882 wurde das Südbahnhotel am Semmering in der Bauweise der Eisenbahningenieure errichtet. Bereits sechs Jahre später wurde das Grand Hotel Panhans eröffnet, welches eine ernsthafte Konkurrenz darstellte. Das Südbahnhotel musste sich neu erfinden und schuf dem damaligen Zeitgeist entsprechend eine Art Märchenschloss, ein Hotel, das Träume erfüllte und derart eingebettet in der Natur gestaltet wurde, dass der Übergang von der Natur über die großen Terrassen und Glasfronten fließend war.

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Gleich einer Schiffsrailing gestaltete man die Verbindungen zwischen Terrassen und atemberaubenden Ausblick auf die davor liegende Landschaft nahe der genialen Trassenführung der Semmeringbahn.

    Mit verwinkelten Dachlandschaften, luxuriösen Zimmern, Tennisplätzen und einem Schwimmbad wurde das Südbahnhotel zu einem bewohnbaren Märchen und Anziehungspunkt für die Hocharistokratie. Das Panhans positionierte sich moderner und sprach andere Bevölkerungsschichten an und so wurde der Semmering zu einem gut frequentierten Sommerfrischeort.

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Neben dem Stil des Späthistorismus finden sich, der Zeit entsprechend auch Jugendstilmotive und zahlreiche Ornamentik.

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Das Südbahnhotel verfügte auch über modernste Technik, so gab es auch ein eigenes Telegrafenamt und Telefonhütten im Hotel.

    Südbahnhotel

    Nach dem Krieg konnte das Hotel an die Erfolge nicht mehr anschließen und wurde in den 60er Jahren geschlossen. Dann erfolgte Verfall, Rettung durch einen Investor, der das Dach komplett neu machen ließ und eine Zeit lang wurde es von den Festspielen Reichenau bespielt, bis es daraufhin wieder ungenutzt und nicht betretbar in der Landschaft stand.

    Letztes Jahr gelang es dem Kulturverein Semmering, das Südbahnhotel wieder für ein reichhaltiges Kulturprogramm im Sommer für die Besucher zu öffnen.

    Hier die Bestuhlung im Obergeschoss im Waldorfsaal und Ausblick auf eine der Terrassen:

    Südbahnhotel

    Südbahnhotel

    Im großen Speisesaal kann man ein Menu à la Belle Époque buchen.

    https://www.kultursommer-semmering.at/souper


    Südbahnhotel


    Derzeit steht das Hotel zum Verkauf und die weitere Nutzung ist ungewiss.

    https://suedbahnhotel-semmering.at

    Die notwendigen Investitionen übersteigen mit Sicherheit den Kaufpreis, man kann hoffen, dass dieses Juwel erhalten bleibt.

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 6. August 2019 um 22:40
    • #16
    Zitat von Johannes56

    Die Habsburger haben ausnahmsweise nichts damit zu tun.

    Da widerspreche ich mal, Johannes!

    Der weitaus größte Teil der Bauphase der Semmeringbahn und damit der Südbahn fiel in die Regierungszeit von Kaiser Franz Joseph I. der am 16. Mai 1854 gemeinsam mit Ritter von Ghega, dem Planer der Semmeringbahn, die Strecke erstmals befuhr. Am 17. Juli 1854 wurde sie für den Personenverkehr freigegeben.

    Einer der ersten Gäste im Südbahnhotel war Erzherzog Albrecht, wie die Neue Freie Presse vom 24. Juli 1882 (Eröffnung 15. Juli 1882) schreibt.

    Zitat

    [Hof- und Personalnachrichten]

    Erzherzog Albrecht, der, wie wir gemeldet, sich seit einigen Tagen in dem Südbahnhotel am Semmering aufhält, dürfte, da es ihm dort ausnehmend gut gefällt, daselbst noch einige Tage verweilen. Der Erzherzog bewohnt mit seinen beiden Adjutanten 5 Zimmer des Hotels...

    Mehr habe ich "auf die schnelle" nicht gefunden.

    Aber irgendein Habsburger war immer und überall dabei. Es waren ja genug. ^^

    Zitat von Johannes56

    ...man kann hoffen, dass dieses Juwel erhalten bleibt.

    Dem kann ich nur zustimmen! Es wäre schade wenn es wieder dem Verfall preisgegeben würde.

    Ich liebe diesen Baustil und denke an das was die Zimmer dieses Hauses schon erlebt haben. Wenn Steine reden könnten...

    Leider musste ich bei meinem Besuch in Budapest feststellen dass auch dort denkmalwürdige alte Hotels, Sanatorien und Villen an dubiose Investoren verkauft wurden die keinen Wert auf Wiederherstellung legen, die Gebäude verrotten lassen, bis eine Renovierung unwirtschaftlich wird und der Abriss Platz schafft für moderne Wohnanlagen die teuer verkauft werden können.

    War da nicht irgendwo eine Parallele zu Kroatien?

    Stöhn...

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 7. August 2019 um 21:47
    • #17

    Wenn es nicht so riesig wäre, würde ich das Gebäude mit den Türmchen und Erkern als Märchenschloss im Märchenbuch suchen.

    Was für ein Aufwand vor knapp 150 Jahren!

    Von der Inneneinrichtung ganz zu schweigen, von der heute sicher nur noch wenig vorhanden ist.

    Ein paar dekorative Elemente, die Du uns gezeigt hast, lassen es vermuten.

    Und es fand sich damals ein Publikum . Wohlhabende Gäste .

    Man muss sich vorstellen, wer dort alles verkehrte und wie man sich dort zeigte.

    Umgangsformen, Benehmen , Garderobe unterlagen gewiss strengen Erwartungen.

    Gesehen werden, war wohl das Wichtigste,

    Ein eindrucksvolles, schönes Haus in Top Lage.

    Was heute tun mit solch einem Gebäudekomplex?

    Für den Tourismus wird es als Ganzes wohl kaum mehr restauriert werden können. Und wenn, dann stellt sich die gleiche Frage wie bei allen denkmalgeschützten Gebäuden: Wie weit darf verändert werden, um den heutigen Wünschen der Urlauber gerecht zu werden?

    s. ab #4

    Es kommt wie es kommen muss

    Das ist kein Problem nur von A, HR oder D.

    Auch Waldi hat in Budapest dazu seine Beobachtungen gemacht s-.#17

    Das Südbahnhotel ist wunderschön, es ist erhaltenswert.

    Hoffentlich gelingt es. Wenigstens teilweise.

    Danke, dass Du es uns vorgestellt hast , Johannes.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2022 um 21:25
    • #18

    Ein Literaturtipp

    Ein Krimi, der im Hotel Panhans am Semmering imJahr 1922 spielt.

    Nicht besonders spannend, ( auch nicht anspruchsvoll),

    aber unterhaltsam, weil in vielem die Wiener Gesellschaft von 1922 mit ihren gesellschaftlichen Rangordnungen und Umgangsformen gespiegelt wird. Das war sicher im vornnehmen Südbahnhotel ähnlich.

    Das gefällt mir und macht das Lesen reizvoll.Der Verlauf des Krimis ist ein wenig wie in "Miss Marple" Krimis.

    Ein Buch für entspannende Stunden, ich schalte damit gern abends ab. (Als E Book)

    "Tod am Semmering"von Beate Maly.

    Gruß,

    Elke

  • Gast007
    Gast
    • 24. Mai 2022 um 12:45
    • #19

    Ich habe jetzt erst diesen älteren Bericht über dieses wunderschöne Hotel gelesen, danke Johannes!

    Ich liebe so alte Gebäude - die Architektur, diese Fußböden, verspielte Details, Lampen, die Telefon-Zellen...., da können moderne Gebäude einfach nicht mithalten. Schade dass heutzutage alles Gewinn abwerfen muss und solche Kleinode nur schwer zu unterhalten sind. So hoffe ich doch, dass das Gebäude wenigstens teilweise sinnvoll genutzt und die Schönheiten für ein interessiertes Publikum erhalten werden kann.

    Grüße

    Citronella

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 92 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 22 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™