1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1811 Bayern > Weltrekord von Fritz Wendel auf der Strecke von Augsburg nach Buchloe

    • D_
  • claus-juergen
  • 31. März 2019 um 11:27
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.603
    Bilder
    24.147
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. März 2019 um 11:27
    • #1

    hallo technikbegeisterte Rätselfreunde,

    heute habe ich mal wieder ein Heimaträtsel für euch. Dabei müsst ihr gar nicht weit weg gehen von meinem Wohnort Langerringen. Dieser Flugzeugtyp oder sagen wir besser ein umgebautes Flugzeug dieser Art hat tatsächlich einen Bezug zu meinem kleinen Dorf im südlichen Landkreis Augsburg. Wer kann mir sagen, welchen Bezug dieses Flugzeug nicht nur zu meinem Dorf, sondern auch ein paar anderen Orten in unmittelbarer Umgebung hat?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21348

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (31. März 2019 um 11:29)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 31. März 2019 um 11:54
    • #2

    Hallo Jürgen.

    Das könnte eine ME Bf 109 sein. Gibt oder gab es in Deiner Heimat ein Flugzeugwerk?

    Viele Grüsse, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.603
    Bilder
    24.147
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. März 2019 um 11:57
    • #3

    hallo Daniel,

    den Flugzeugtyp hast du schon mal richtig erkannt. Und ja, die Me 109 wurde bei Messerschmidt in Augsburg gebaut. Da baut man auch heute noch Teile von Flugzeugen. Das Unternehmen nennt sich Premium Aerotec und gehört zu Airbus. Aber das ist an sich nichts Besonderes. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.680
    Bilder
    1.142
    • 31. März 2019 um 15:23
    • #4

    Hallo Jürgen,

    ich denke mal, du meinst Lagerlechfeld.

    Geht es um dies

    http://www.mgs-lechfeld.de/start/index.html

    Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.603
    Bilder
    24.147
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. März 2019 um 15:40
    • #5

    Hallo Steffi,

    Nein, es geht weder hier um den Flughafen in Lagerlechfeld noch das dortige Museum. Es geht um Langerringen und noch ein paar andere Orte in der Region die du ausnahmslos kennst. Im April könnte man ein Jubiläum feiern. Allerdings glaube ich nicht, dass der Jahrestag gefeiert wird.

    Darin geht's übrigens nicht um Krieg oder solche Dinge. Es geht um dieses Flugzeug bzw eine Modifikation desselben.

    Frag mal Heinz. Vielleicht hat der als Fachmann eine Idee.

    Grüsse

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.680
    Bilder
    1.142
    • 31. März 2019 um 17:36
    • #6
    Zitat von Jürgen

    Frag mal Heinz. Vielleicht hat der als Fachmann eine Idee.

    Auch Heinz hat nach langem googeln keine Idee.

    Geht es um die Orginalgröße oder ein Modell?

    Grüße

    Steffi

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.334
    Bilder
    10.722
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 31. März 2019 um 20:42
    • #7

    Hallo,

    ich weiß jetzt zwar einiges über Langerringen und Flugzeuge des Herstellers Messerschmitt, aber einen Zusammenhang konnte ich noch nicht herstellen.

    Deshalb einmal geraten.

    Im April 1960 herrschte eine außergewöhnliche Dürreperiode. Die Saat auf den frisch angesäten Feldern drohte zu vertrocknen. Daraufhin wurden einige me109 zur großflächigen Bewässerung aus der Luft umgerüstet.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.603
    Bilder
    24.147
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. März 2019 um 21:36
    • #8

    Hallo ihr beiden,

    Ich helfe euch mal weiter. Natürlich geht es um ein richtiges Flugzeug. Die ME 109 wurde seinerzeit für einen bestimmten Zweck etwas modifiziert. Das Jahr 1960 spielt keine Rolle, aber das Jahr 1939 sehr wohl. Deshalb auch das Jubiläum in diesem Jahr.

    Grüsse

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.680
    Bilder
    1.142
    • 31. März 2019 um 22:23
    • #9

    Hallo Jürgen,

    ab April 1939 gab es die Bf 109 E-1.

    Aber was dies mit Langerringen zu tun hat, finde ich leider nichts.

    Grüße

    Steffi

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.334
    Bilder
    10.722
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. April 2019 um 06:37
    • #10

    Fritz Wendel war Werkspilot bei Messerschmitt. Er flog am 26. April 1939 von Augsburg nach Buchloe direkt über den heutigen Heimatort von Jürgen einen neuen Weltrekord von 755,138 km/h, der bis 1969 halten sollte.

    Das NS-Propagandaministerium wollte, dass man glaubt, es sei ein Standardflugzeug, darum wurde es unter sem Namen 109 R registriert. Allerdings war das Flugzeug zu einer Me 209 V1 speziell präpariert und damit weit weg von einem normalen Typenflugzeug.

    Weltrekorde, egal ob mit Auto oder Flugzeug waren für das NS Regime eine wichtige Sache und die Piloten ließen sich dafür gerne missbrauchen, was ja bekannterweise auch bisweilen tödlich endete.

    1975 nahm sich Fritz Wendel das Leben.

    Heute steht der Rekord für kolbenmotorgetriebene Flugzeuge bei 850,24 km/h, aufgestellt am 21. August 1989 mit einer modifizierten Grumman Bearcat. Bereits 1969 wurde Fritz Wendels Rekord mit einer modifizierten F8F-2 Bearcat mit 777 km/h gebrochen.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 100 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • 1903 Heimaträtsel - Tom und sein Flugzeug

    Steffi 26. Juli 2025 um 22:40
  • 1902 Unterammergau - mSE Kunsthalle

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 20:12
  • Wanderung auf den Hittisberg

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 16:50
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 25. Juli 2025 um 20:44
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 11 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™