
ES 1795 SEVILLA > am Ufer des Guadalquivir > historischer Steintransporter (Modell)
-
- E_
-
claus-juergen -
9. Januar 2019 um 14:38 -
Erledigt
-
-
Wird/wurde damit etwas gerollt und sortiert?
Gruss aus OBB- wo es heute in 500m Höhe bei null Grad auch schneit.
150 m weiter "oben", im Nachbarlandkreis Miesbach ( nur ca 10 km entfernt) haben die Kinder die ganze Woche schulfrei wegen zu viel Schnee.
Die Skilifte fahren nicht, Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen sind geperrt.
Verrückter ( und doch egentlich normaler) Winter - wir haben nur vergessen, dass es früher oft so war)
Elke
-
hallo Elke,
sortiert nicht, gerollt ja. Es handelt sich allerdings nur um ein Modell der Apparatur.
Zum Schnee bei uns noch ein paar Worte. Langsam wird es Schnee. Zuvor war es bloß viel und recht naß.
...und Donald Trump hat doch recht. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen. Winter as usual.
grüsse
jürgen
-
Hat das Gerät etwas mit Landwirtschaft zu tun?
Elke
-
-
Ist das ein alter Seilzug?
Oder eine alte Kabelrolle (Trommel)
-
Ist das ein alter Seilzug?
Oder eine alte Kabelrolle (Trommel)
Nein Tom, weder noch. Zu der Zeit wo das Ding genutzt wurde, gab es noch gar keine Kabel.
Grüße
Jürgen
-
Ich nenne das Ding jetzt einfach mal Rolle,
Hat alles , was man auf dem Bild sieht eine Funktion?
-Die Kette, die locker über diese Art Achse (Nabe?) gehängt ist,
-bewegte sich die Rolle immer auf einer Stelle
-was ist das weisse "Etwas" im Inneren
-das Seil
-die Holzstäbe in bestimmten Abstand
-Kann die vordere Scheibe geteilt werden oder sieht man da nur einen Riss
Ist solch eine Rolle nur in Spanien zu finden
Gruß,
Elke
-
Hallo Elke,
Nun versuche ich mal, dein Fragenpaket zu beantworten.
Ja, alles hat eine Funktion. Da gibt es keine Dekoration.
Die Kette hat die Rolle von der Stelle weggezogen. Damit ist klar, dass sich die Rolle von der Stelle wegbewegt hat. Das weiße Etwas im Inneren ist eine Stein. Im Hintergrund siehst du den etwas größer. Das Seil hat natürlich eine Funktion. Schau dir mal an wie es befestigt ist.
Der Abstand der Holzstäbe ist nicht wichtig. Ich glaube, dabei geht es um Statik und möglichst einfache Herstellung des Geräts bzw. möglichst geringen Materialaufwand.
Sowohl die vordere als auch die hintere Scheibe können auseinandergenommen werden.
Ich habe diese Rolle bisher nur an dem einen Ort in Spanien gesehen. Denkbar ist jedoch, dass diese Erfindung auch woanders verwendet wurde.
Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen.
Ist das so eine Art Wäschemangel bzw. die Wäsche wird rein getan und dort drinnen "stonewashed"?
Oder ein Anker für Schiffe?
Viele Grüsse, Daniel.
-