Die Gemeinden Oberaudorf ( Reisach in Bayern) und Erl ( Tirol ) liegen einander gegenüber, werden aber durch den Inn getrennt.
Die Grenze verläuft mitten im Inn.
Es gab schon immer wirtschaftliche und gesellschaftliche Verbindungen zwischen den Orten, eine Fährverbindung ermöglichte den Austausch.
Auf Tiroler Seite stand das alte Gasthaus "Zollhaus,", das sicher bei Kaufleuten und Händlern eine wichtige Rolle spielte.
Der Verkehrszoll für diese Fähre wurde im 19.Jahrhundert so stark erhöht, dass die Erler Abhilfe suchten.
Sie beauftragten in Eigeninitiative die Brannenburger Firma Steinbeis mit dem Bau einer Holzbrücke.
Am 1. Mai 1895 wurde diese 135m lange, gedeckte Holzbrücke in Fachwerkbauweise feierlich eingeweiht und konnte gegen eine geringe Gebühr benützt werden.
Die Brücke ist die längste Holzbrücke Österreichs.
Es ist nicht verwunderlich, dass diese Brücke dem Schutz des Brückenheiligen Nepomuk unterstellt wurde. Seine überlebensgroße Statue steht auf Tiroler Seite in der Nähe des Gasthauses , das heute jedoch verwaist aussieht,
1991 wurde die Brücke restauriert ( teilweise ganz erneuert ) und kann heute von Fußgängern und Radfahrern benützt werden.
Elke