1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

1772 KAPERNSTRAUCH an der Mauer der Fortezza in Siena

    • FLORA
  • Gast001
  • 5. September 2018 um 21:05
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 5. September 2018 um 21:05
    • #1

    Wer weiß, was das ist? ( Gesehen an einer Mauer in der Toskana)


    R

    Das habe ich dort mitgenommen. Weiß jemand, wie man damit umgehen muss, damit es daheim in Bayern auch wächst?

    Flora

    Gruß,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 5. September 2018 um 22:38
    • #2

    Ich glaube das sind Erbsen. Wilde Erbsen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 6. September 2018 um 17:26
    • #3

    Könnte man fast glauben,

    Sind es aber nicht.

    Für Nichtbotaniker sind die Blätter schlecht zu erkennen.

    Daher noch ein zweites Bild

    Flora

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. September 2018 um 13:16
    • #4

    Hmm...das sind Kapern, die blühen auch so schön filigran. Aber ich glaube nicht, dass die bei uns gedeihen. Hast du ein Foto von der Blüte? Sonst könnte ich eines beisteuern, müsste es aber erst auf meiner Festplatte suchen.

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 8. September 2018 um 15:35
    • #5
    Zitat von Johannes56

    Aber ich glaube nicht, dass die bei uns gedeihen.

    Das fürchte ich auch, obwohl der Kapernsamen sehr schön ausgereift zu sein scheint.

    Es ist erstaunlich, wo diese Pflanze wächst!

    In kleinsten Mauerritzen, in Mörtel und Sand, wie der Strauch in #3 in der Mauer des Castello von Siena.

    Der prallen Mittagshitze ausgesetzt... das kann ich dem Kapernstrauch nicht bieten.

    Ich habe ihn schon mal fotografiert und hier in dem Bericht erwähnt-

    #19

    STON nach dem großen Erdbeben von 1996

    Leider hoch oben an der alten Mauer, so dass die Blüten unscharf zu sehen sind und man nicht erkennt, wie zart sie sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_14073

    Zitat von Johannes56

    Hast du ein Foto von der Blüte? Sonst könnte ich eines beisteuern, müsste es aber erst auf meiner Festplatte suchen.

    Das wäre eine schöne Ergänzung zu diesem Beitrag.

    Vielleicht sieht man auf Deinem Bild auch die Blütenknospen.

    Denn sie sind es ja, die man pflückt , einlegt und verspeisen kann.

    Die grünen "Kapseln", die Tom an Erbsen erinnert haben, sind nicht essbar ( so weit ich es weiß)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. September 2018 um 09:29
    • #6

    Hier eine Ansicht eines Kapernstrauches aus San Gimignano, August 2015

    Kapernstrauch

    Kapernstrauch

    Auf deinen Bildern sieht man die jungen Früchte, die ja auch eingelegt werden viel besser, Elke, auf meinen sieht man einerseits die Blüten. Andererseits bereits alte Fruchtkapseln. Für die Blütenknospen muss man wohl früher im Jahr hinfahren.

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (10. September 2018 um 08:46)

  • Gast001
    Gast
    • 9. September 2018 um 19:47
    • #7
    Zitat von Johannes56

    die jungen Früchte, die ja auch eingelegt werden

    Das wusste ich nicht, dass man die Früchte auch essen kann. Hast Du sie schon probiert?

    Zitat von Johannes56

    ür die Blütenknospen muss man wohl früher im Jahr hinfahren.

    Wusstest Du, dass die Kapernblüten nur bis zum Mittag und nur ein Mal offen sind?

    Man muss also früh aufstehen, um im Sommer Blüten zu fotografieren.


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. September 2018 um 21:25
    • #8

    Hallo,

    dass die Blüten nur am Vormittag geöffnet sind, wußte ich nicht, meine waren definitiv am späteren Nachmittag blühend.....

    Und ja, die Früchte sind die Kapernbeeren mit dem Stengel dran, die gibts bei jeder italienischen Vorspeisenplatte, mal kleiner, mal größer, hast du sicher auch schon gegesssen!

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 9. September 2018 um 21:44
    • #9

    Vielleicht standortbedingt?

    s. Steckbrief hier

    Steckbrief

    https://www.gartendialog.de/gartenpflanzen…uch-pflege.html

    Ich dachte , das sei ähnlich wie beim Bocksbart, den ich in Dalmatien beobachet habe

    Die Geschichte einer blauen Blume

    Ich liebe die italienischen Anti Pasto Teller, mag aber keine Kapern. Vielleicht ist mir deshalb noch nicht aufgefallen, dass es auch Kapernbeeren gibt.

    Ich werde mal genauer hinschauen.

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 10 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen, 15 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™