1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Drei Gipfel Wanderung im Oberallgäu

  • claus-juergen
  • 13. August 2018 um 21:01
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. August 2018 um 21:01
    • #1

    Im Allgäu gibt es ja eine Menge Zweitausender. Da gehts meist ganz schön heftig und auch lange rauf, wenn man nicht eine Bergbahn nehmen kann. Aber ein Berg mit Bergbahn ist eigentlich nichts für mich. Ein Berg ohne bewirtschaftete Hütte am Weg hat den Vorteil, daß da meist weniger Bergwanderer sind.

    Wir haben uns am Samstag gleich drei kleinere Berge bei Sonthofen als Ziel ausgesucht. Allgemein spricht man von der Sonnenkopfrunde. Los gings beim Gasthof Hinanger Hof wo wir das Auto abgestellt haben.

    Sonnenkopf

    Die ersten paar Hundert Meter können wir noch auf der Teerstraße laufen.

    Sonnenkopf

    Dann gehts durch Wald und steile Wiesen gleich bergauf. Der Sonnenkopf war unser erstes Ziel.


    Sonnenkopf

    Skifahrer gibt es hier im Winter nur solche, die auch keinen Lift benötigen.

    Rätsel 1759

    Nach einiger Zeit kann man in der Ferne Sonthofen erkennen. Markant ist die Generaloberst-Beck-Kaserne. Der Bau stammt aus den 30er Jahren und beherbergte einmal eine SS-Ordensburg. Dort wurde bis 1945 der Nachwuchs ausgebildet. Ab 1956 war dann die Bundeswehr Hausherr.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Generaloberst-Beck-Kaserne

    Sonnenkopf

    Das Schild ist noch da - die Bank gibts nicht mehr.

    Sonnenkopf

    Hinter der Alpe erkennen wir Sonthofen. Dahinter befindet sich Immenstadt.

    Sonnenkopf

    Nach einer dreiviertel Stunde sehen wir erstmals ins Retterschwanger Tal. Das ist völlig unbesiedelt. Die Fahrstraße ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Wer auf die Zweitausender möchte, muß wohl oder übel einige Kilometer im Tal entlang laufen oder mit dem Radl fahren.

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Man achte auf die Schilder. Am nächsten Tag sollte der Allgäu Panorama Marathon stattfinden. Dabei gibts auch eine Ultra-Strecke mit "nur" 69 Kilometer. Alles ständig bergauf und bergab. Das ist nichts für uns.

    Sonnenkopf

    Sonnenkopf

    Hier die Details und Ergebnisse der Veranstaltung:

    http://www.marathon.de/laeufe/allgaeupanoramamarathon.html

    Sonnenkopf

    Der Sonnenkopf kommt in Sichtweite.

    Sonnenkopf

    Die Rotspitze

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Das Gipfelkreuz vom Sonnenkopf ist hier mal etwas anders gestaltet.

    Sonnenkopf

    Das Kreuz verdeckt teilweise den Grünten, auch Wächter des Allgäus genannt.

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Bergbaldrian

    Sonnenkopf

    Nach einem kleinen zweiten Frühstück gehts weiter. Der Heidelbeerkopf wartet auf uns.

    Sonnenkopf

    Nomen es omen - In diesem Sommer gibts ausreichend schmackhafte Beeren. Natürlich haben wir Heidelbeeren probiert. Es sind genug da für alle.

    Sonnenkopf

    Hier gibts kein Gipfelkreuz sondern nur dieses verblichene gelbe auf den Felsen gemalt.

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Da drüben wartet der Schnippenkopf auf uns. Dazu müssen wir wieder etwas absteigen und dann gehts noch einmal nach oben.


    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Beim Zurückschauen stellen wir fest, daß Sonthofen und der Grünten ein paar Kilometer weiter in die Ferne gerückt sind.

    Sonnenkopf

    Endlich oben! Kaum zu glauben, daß wir insgesamt 1000 Höhenmeter überwunden haben.

    Sonnenkopf

    Der Entschenkopf ist einer der Zweitausender um uns herum. Wird eigentlich Zeit, daß ich den mal in Angriff nehme.

    Sonnenkopf

    Jetzt haben wir uns die Brotzeit verdient. Dazu ein kühles Bier (das hält die Temperatur stundenlang wenn man es in die mitgeführte Schlechtwetterkleidung einwickelt) und ein Gipfelschnaps. Danach kann man sich satt und zufrieden in die Wiese legen und die Berge im Osten betrachten, die durch den Hindelanger Klettersteig verbunden sind.

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf


    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Die haben wir alle schon hinter uns gelassen.

    Sonnenkopf

    Den Entschenkopf ständig im Blick steigen wir nach Süden ab.

    Sonnenkopf

    Oberstdorf - im HIntergrund sehen wir das Kleine Walsertal.

    Sonnenkopf

    Vielleicht ist euch aufgefallen, daß zwar Alphütten und auch Zäune auf meinen Bildern zu sehen waren, jedoch überhaupt keine Kühe oder Jungvieh. Dies dürfte nicht am Mangel von Nahrung in Form von Gräsern liegen, sondern am Mangel von Trinkwasser. Gras ist trotz des trockenen Sommers meiner Einschätzung nach ausreichend auch hier oben noch vorhanden. Aber die Tränken sind alle leer. Anscheinend sind die Quellen in einer bestimmten Höhe in diesem Jahr versiegt.

    Sonnenkopf


    Sonnenkopf

    Gut fünf Stunden Gehzeit, und wir sind wieder am Parkplatz vor dem Hinanger Hof. Dort lassen wir bei Kaffee und Kuchen oder Bier, je nach Vorliebe unsere heutige Tour ausklingen.

    Sonnenkopf

    Nach den extrem heißen Wochen zuvor haben wir heute einen oft bewölkten und damit idealen Tag für die Wanderung gehabt. Gut, zum Fotografieren hätte die Sonne etwas häufiger scheinen können. Aber wir sind ja um der Berge wegen hierher gekommen. :)

    jürgen

    30 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (13. August 2018 um 21:59)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 13. August 2018 um 22:15
    • #2

    Hallo Jürgen,

    danke fürs mitnehmen auf deiner herrlichen Bergtour.

    Ich kenne diese Gegend allerdings nur vom Tal aus.

    Auf mich passt der Spruch auf der Tafel, den du abgelichtet hast.

    Menschen, die die Berge lieben

    widerspiegeln Sonnenlicht.

    Die andern, die im Tal geblieben,

    verstehen ihre Sprache nicht.

    Denke, die Bergwelt ist ein Gefühl der Freiheit.

    Von oben sind es halt traumhafte Aussichten.

    Du wanderst sehr gerne in den Bergen

    wie man immer wieder mitverfolgen kann bzw. für mich sind das schon eher

    Bergtouren, die du da übernimmst.

    Macht deine Angelika diese Bergtouren auch mit?

    Grüße

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 14. August 2018 um 10:37
    • #3

    Das war ein idealer Tag für solch eine Bergtour ( Für Dich eine "Wanderung", aber mir geht es wie Steffi - 1000 Höhenmeter sind für mich schon eher eine "Tour" )

    Mitten in der Urlaubs- hochsaison, und Ihr wart so gut wie allein.

    Es ist erstaunlich, dass es unterwegs auf diesem schönen Panoramaweg nicht die eine oder andere Hütte oder bewirtschaftete Alm gab.

    Auch erstaunlich, dass es trotz Trockenheit immer noch Blühendes gibt- Du zeigst den tiefblauen Eisenhut und den roten Bergbaldrian!

    Von den Heidelbeeren ganz zu schweigen!

    Jetzt wäre auch so langsam die Zeit für die späten Enzianarten.... Purpurenzian, Schwalbenwurzenzian, usw.

    Du bringst mich auf die Idee, mich auch auf den Weg zu machen !

    So macht Berggehen Spaß.

    Danke für den Bericht!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. August 2018 um 11:07
    • #4

    hallo Steffi,

    Angelika liebt nur die "flachen Berge".

    Solche Touren geht sie mit:

    Rundwanderung zur Naturbrücke bei Rietzlern im Kleinen Walsertal

    Wanderung zur Alpe Scheuen am Riedbergpaß

    und bei der Tour habe ich wie auch immer die Höhenangabe "verwechselt" und so ist sie mitgegangen. Im Nachhinein.... ;)

    Wanderung auf die Salmaser Höhe im Oberallgäu


    hallo Elke,

    was die Enzianarten angeht, haben wir natürlich ein paar gesehen. Aber jedes mal ein Bild knipsen? ;)

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 14. August 2018 um 11:32
    • #5
    Zitat von claus-juergen

    Aber jedes mal ein Bild knipsen? ;)

    Jaaaaaa !!!

    ( Ich habe den Eindruck, Du hast in den Jahren, seit wir uns kennen, auch schon einen recht guten Blick für die Flora entwickelt... früher war es für Dich halt nur Grünzeug oder "Blumen"... :wink:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 14. August 2018 um 11:52
    • #6

    Hallo Jürgen.

    Vielen Dank für das Mitnehmen auf diese schöne Tour.:)

    Gefällt mir, so lerne ich diese Ecken auch kennen, denn solche Touren können meine Frau und ich leider nicht machen.

    Viele Grüsse, Daniel.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 14. August 2018 um 15:06
    • #7

    Einfach wunderschön Jürgen...

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 14. August 2018 um 15:45
    • #8
    Zitat von claus-juergen

    Angelika liebt nur die "flachen Berge".

    Solche Touren geht sie mit:

    Rundwanderung zur Naturbrücke bei Rietzlern im Kleinen Walsertal

    Wanderung zur Alpe Scheuen am Riedbergpaß

    und bei der Tour habe ich wie auch immer die Höhenangabe "verwechselt" und so ist sie mitgegangen. Im Nachhinein.... ;)

    Wanderung auf die Salmaser Höhe im Oberallgäu

    Alles anzeigen

    Hallo Jürgen,

    dann gehts deiner Angelika wie mir.

    Haben mir die drei Touren noch mal genauer angeschaut.

    Die ersten Zwei wären für mich auch in Ordnung gewesen, aber bei der letzten hätte ich dich verwünscht :grin:.

    Liebe Grüße

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • Wanderung auf die Salmaser Höhe im Oberallgäu

    • claus-juergen
    • 24. Juni 2018 um 22:42
    • Bayern

Tags

  • Sonnenkopf
  • Heidelbeerkopf
  • Schnippenkopf

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™