1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

Rom: Die Engelsburg (Castel San'Angelo)

  • Tom
  • 18. Mai 2018 um 22:14
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 18. Mai 2018 um 22:14
    • #1

    Ein weiterer Höhepunkt unserer Romwoche war der Besuch der Engelsburg. Auch genannt Castel San'Angelo.

    Engelsburg

    Engelsburg

    Die Engelsburg hat eine vielfältige Geschichte. Vom Mausoleum, zur Verteidigungsanlage, hin zu einem Gefängnis und Museum!

    Ursprünglich war sie Mausoleum für Kaiser Hadrian.

    Jetzt ist sie auch letzte Ruhestätte für ihn, seine Frau und weitere Kaiser.

    Ab dem 10. JH wurde sie von den Päpsten zu Festung und Fluchtburg ausgebaut.

    Dazu wurde auch ein Fluchttunnel vom Vatikan zur Engelsburg angelegt. Er war 800 Meter lang.

    Er wurde auch immer wieder genutzt, z.B. auch als Napoleon einmarschierte.

    Später wurde daraus ein Gefängnis und seit 1925 ein Museum.

    Der Name "Engelsburg" entstand im Jahr 590, nach einer großen Pestepidemie. Papst Gregor der Große hat während einer Bußprozession den Erzengel Michael auf dem Mausoleum stehen sehen. Das Schwert in der Scheide, als Zeichen das die Pest vorbei sei. Daraufhin wurde die Statur Hadrians abgenommen und von einer Engelsfigur ersetzt.

    Mit unserer Rom Card konnten wir schnell in die Burg hinein.

    Und standen dann vor einer hoch hinauf ragenden Mauer in einem Rundgang.

    Ambulacro von Bonifatius IX

    Ambulacro von Bonifatius IX

    Die Engelsburg

    Wir machten uns dann schlau und fanden heraus das die Besichtigung ganz leicht ist, da man immer nur den Rundgängen entlang gehen muss und so von einer Attraktion zur anderen weiter kommt. Und von Etage zu Etage.

    So gingen wir bis zur ersten Etage die Stiegen hinauf, wo uns ein Gang mit ein paar geschlossenen Türen erwartete und einer sehr tollen Aussicht in einen Park.

    Hier sind das Gefängnis und Lagerräume für Öl und Getreide.


    Gang

    Die Engelsburg

    Aussicht

    Blick nach unten

    Die Engelsburg

    Die Engelsburg

    Dann geht es weiter den sogenannten Ronda Marsch mit seinen verschiedenen Bastionen.

    (Bilder sind nicht zwangsläufig genau in Reihenfolge des Marsches. Aber stimmig zu den Etagen)

    Ronda Marsch

    Bastion San Marco

    San Marco Bastion

    Schleuder San Marco Bastion

    Schleuder  San Marco Bastion

    Weiter zur Rüstkammer

    Rüstkammer von Clement X.

    Rüstkammer von Clement X.

    Rüstkammer von Clement X.

    Bastion San Luca

    Bastion San Luca

    Bastion San Luca

    Bastion San Luca

    Es geht dann weiter zur Urnenhalle, Grabkammer. Da geht es einen langen gang hindurch

    Halle der Urnen

    Halle der Urnen

    Grabkammer

    Hier steht geschrieben:

    1. nimula vagula blandula / Hospes comesque corporis / Quae nunc abibis in loca / Pallidula rigida nudula /Nec ut soles dabis iocos
    2. Übersetzt: “Little soul, gentle and drifting, guest and companion of my body, now you will dwell below in pallid places, stark and bare; there you will abandon your play of yore.”
    3. Kleine Seele, sanft und treibend, Gast und Gefährtin meines Körpers, jetzt wirst du unten in bleichen Plätzen, stark und nackt wohnen; Dort wirst du dein Spiel von früher aufgeben

    Es sollen die letzten Worte Hadrians gewesen sein.


    Grabkammer

    Grabkammer

    Halle der Urnen - Grabkammer

    Oben angekommen, zwischendurch immer der schöne Ausblick zum Tiber und der Engelsbrücke

    Blick zum Tiber

    Blick zum Tiber

    Engelsbrücke

    Blick zum Tiber

    Rom Blick

    Blick zur Engelsbrücke

    Blick zum Tiber

    Blick über Rom

    Blick zur Engelsbrücke

    Blick über Engelsbrücke

    Es geht weiter zu den verschiedenen Säälen der Päpste, Papstgemächer, Waffenkammer,

    Wie im Vatikan Prunk pur mit den Deckenfresken- und malereien

    Saal der Gerechtigkeit

    Gemächer der Päpste

    Bibliothekshalle

    Saal der Gerechtigkeit

    Saal der Gerechtigkeit

    Waffenmuseum

    Gemächer der Päpste

    Waffenmuseum

    Saal der Gerechtigkeit

    Waffenmuseum

    Die Engelsburg

    Die Engelsburg

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Saal der Gerechtigkeit

    Waffenmuseum

    Sala Paolina

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Gemächer der Päpste

    Draussen wieder immer wieder die Blicke in die Innenhöfe (Verschiedene Etagen)

    Blick in den Burghof

    Innenhof von Leo X

    Blick in den Burghof

    Cordonata von Paul III

    Blick in den Burghof

    Hof von Alexander VI

    Hof von Alexander VI

    Hof von Alexander VI

    Zwischendurch auch Gänge außerhalb, unter anderem mit einer Büste von Hadrian

    Die Engelsburg

    Die Engelsburg

    Büste des Kaisers Hadrian

    Die Engelsburg

    Die Engelsburg

    Büste des Kaisers Hadrian

    Dann geht es in ein berühmtes Zimmer. In der heutigen Zeit könnten wir auch sagen Puff.

    Das Sala die Amore e Psiche und Perseo

    Sale del Perseo

    Sale del Perseo

    Sale di Amore e Psyche

    Sale di Amore e Psyche

    Sale del Perseo

    Sale di Amore e Psyche

    Wie am Anfang bereits erwähnt:

    Der Name "Engelsburg" entstand im Jahr 590, nach einer großen Pestepidemie. Papst Gregor der Große hat während einer Bußprozession den Erzengel Michael auf dem Mausoleum stehen sehen. Das Schwert in der Scheide, als Zeichen das die Pest vorbei sei. Daraufhin wurde die Statur Hadrians abgenommen und von einer Engelsfigur ersetzt.

    Diese Engelsfigur wurde dann aber auch abgenommen und in einem Hof aufgestellt:

    Erzengel Michael Original Statue im Cortile dell’Angelo

    Wenn man bis zum Ende geht und auch die letzten schweren, steilen und engen Stiegen hinauf geht, kommt man an das Ende der Burg, dem Original Platz des Erzengels.

    Hier steht jetzt der Erzengel in Bronze


    Blick zum Petersdom

    Blick zum Petersdom

    Engelsburg Ausblick

    Engelsburg Ausblick

    Engelsburg Ausblick

    Engelsburg Ausblick

    Engelsburg Ausblick


    Erzengel

    Erzengel Michael in Bronze auf der Engels Terasse

    Erzengel Michael in Bronze auf der Engels Terasse


    [ealbum='274','slideshow'][/ealbum]

    Teil 1: Mit dem Nightjet nach Rom

    Teil 2: Grabstätte von Bud Spencer im Campo Verano

    Teil 3: Der Vatikan

    Teil 4: Der Trevi Brunnen

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 19. Mai 2018 um 08:53
    • #2

    Das war sicher ein ganzer Tag, den Ihr in der Engelsburg verbracht habt.

    Ihr habt so viel gesehen ( es war bestimmt anstrengend) und Du hast uns mit Deinen Bildern sehr viele Eindrücke mitgebracht .

    Danke!

    Ich war noch nicht in Rom und die Engelsburg mit ihren geheimnisvolle Mauern und Gängen ist mir nur virtuell""vertraut" durch den spannenden Roman

    Illuminati von Dan Brown

    Ich muss mir Deine Bilder nochmal ansehen ,vielleicht entdecke ich den einen oder anderen dieser (möglichen ) Orte wo sich die Illuminati getroffen haben könnten.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 19. Mai 2018 um 09:23
    • #3

    Das sollte dir auch bekannt vorkommen.

    Die Oper Tosca von Puccini.

    Spielt in der Engelsburg und Kolloseum usw.

    Am Ende gibts auch den Sturz von der Engelburg.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schöne Grüße

    Tom

  • kokarl
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    73
    Bilder
    60
    • 19. Mai 2018 um 10:01
    • #4

    Tom,

    sehr schöne Bilder, die in uns Erinnerungen wecken.

    Danke

    lg
    Barbara und Karl

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • Rom
  • Rome
  • Roma
  • Engelsburg
  • Castel SanÀngelo

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 4 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™