Wintereinbruch Ende März: Schnee auf der Insel Hvar

  • Die Bura brachte in den letzten Tagen neben Kälte auch Schnee.
    Das war heute früh der Blick von der Insel Korcula zur Insel Hvar




    Das Biokovogebirge ist tief verschneit.
    Blick über die Insel Hvar hinweg hinüber zum Sv. Jure oberhalb von Markarska



    Heute Abend ein vielsprechender Sonnenuntergang - Blick zu Insel Vis



    Vielleicht haben wir doch noch etwas Glück mit "Frühling auf der Insel Korcula"


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Danke!
    Es ist schon viel besser geworden.


    Sonnig , mild..ideal für lange Streifzüge kreuz und quer durch die Natur.
    Es ist einfach unglaublich, was hier alles blüht.
    Wer die Gegend "nur" im heissen, trockenen Sommer kennt ,kann es sich kaum vorstellen.


    Liebe Grüße
    Elke
    P.S.
    Bilder kann ich im Moment nicht anfügen, das WLAN geht nicht und das Mobilfunksignal hier am Ende der Insel ist für Fotos zu schwach.

  • Es ist einfach unglaublich, was hier alles blüht.

    Wer denkt, dies sei in einem Botanischen Garten oder bei einer Gartenbauausstellung, der irrt.


    So sah es ganz im Westen der Insel Korucula in den vielen Olivenhainen unter tausenden Olivenbäumen aus.




    Es war ein wunderschönes Wochenende.


    Das ist der Blick auf das kleine Inselchen Gubeša, das die Gradinabucht vor starken Westwinden schützt.
    Ganz im Hintergrund die Insel Sušac westlich von Lastovo.




    Wir sind auf der Rückreise.
    Es ist wieder trübes Wetter...


    Auf der Fähre von Dominče (Korčula) nach Orebić (Pelješac)



    Es lagt noch Schnee. ( Hier zwischen Orebić und Potomje)
    Von Blumen nichts zu sehen.



    Wir sind fast allein auf den Straßen.


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke,


    Das ist ja ein gewaltiger Unterschied, den deine Bilder von Peljesac und Korcula zeigen. Hauptsache, der Wind weht nicht zu stark, so dass ihr die Heimreise fortsetzen könnt. Geht's über die A1 oder die Küste entlang nach Hause?


    Grüße


    Jürgen

  • Jürgen , im Moment ist die Bura unangenehm kalt und heftig , die Sicht nicht so , dass wir Lust hätten die Magistrale entlang zu fahren.
    Wir sind sie schon so oft gefahren.


    Wir fahren ab Ploce auf die Autobahn - bis Sibenik. ( Zwischenstation bei Marina, dort sind wir immer willkommen. Dort gibt es Drniški pršut, den ich liebe, Sir und "domace vino" von Zoran am warmen Kaminofen... und dann wird mit Händen und Füßen geratscht... ^^ )


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke,


    ...und dann bei der Fahrt über den Plöckenpass den von mir empfohlenen Stopp in Sutrio nicht vergessen. Der ist auch kulinarisch eine schöne Unterbrechung der Heimreise.


    Grüße


    Jürgen

  • Liebe Elke!


    Ich wünsche auch eine gute Heimreise. Auf so eine herrliche Blumenwiese müssen wir in unseren Breiten wohl noch ein wenig warten.


    Hast du eine Detailaufnahme von der lila Blume, die sieht fast aus wie ein Kapkörbchen, aber die wachsen ja wohl auf Korcula nicht wild. Weißt du, um welche Pflanze es sich handelt?


    Übrigens bin ich mir jetzt mit der Ragwurz auch unsicher geworden. Es könnte sich auch um die sehr seltene Ophrys liburnica handeln, die für Dalmatien beschrieben ist. Ich halte es sogar für wahrscheinlicher, als dass es eine Spinnenragwurz ist.


    Liebe Grüße


    Johannes

  • Danke -
    ja, wir sind wieder gut zuhause angekommen.


    Es sind von Sibenik bis heim doch an die 800km, so dass wir unterwegs keine längere Brotzeitpause gemacht haben.
    ( Prosciutto und Formaggio ohne Vino schmeckt nicht - und danach ist Autofahren "mühsam" ^^ )
    Sutrio bleibt aber auf der Wunschliste , Jürgen!!


    Die Fahrt war entspannt- Ketten haben wir nirgendwo gebraucht.
    Schnee und trübes Wetter ( dafür leere Autobahn) auf der kroatischen A1.


    In Senj sind wir dann auf die Küstenstraße hinuntergefahren.
    Was am Tag zuvor die Bura war, war jetzt in Senj heftiger Jugo mit dicken Regenwolken.


    Die Stimmung am Meer war nicht weniger eindrucksvoll als sie bei strahlend blauem Bilderbuchwetter sein kann ( finde ich)




    Der Plöckenpass war wie auf der Hinfahrt gut befahrbar.



    Und so sind wir gestern Abend daheim angekommen ( und jetzt heißt es erst mal Wohnmobil aus- und aufräumen)


    @Johannes
    Ich habe Detailaufnahmen der Orchideen , von der lila Blume und auch noch etwas, was ich nicht identifizieren kann. Ich werde sie heute Abend einstellen.


    Auf so eine herrliche Blumenwiese müssen wir in unseren Breiten wohl noch ein wenig warten.

    Ich bedaure es sehr, dass es solch bunte Blumenwiesen bei uns nicht mehr gibt.( Außer irgendwo hoch oben auf den Almen bevor das Vieh hochgetrieben wird)
    Bei uns sind die Wiesen einheitsgrün. Sie werden 3-4 Mal pro Jahr gemäht und gedüngt .. da wächst kein "unnützes" Blümchen. X(


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Zunächst einmal willkommen daheim, liebe Elke.

    Wer denkt, dies sei in einem Botanischen Garten oder bei einer Gartenbauausstellung, der irrt.

    Die Bilder erinnern mich an unseren Aufenthalt auf Hvar vor einigen Jahren. Es war Anfang Mai, als sich auf dem Gebirgskamm ein solches Blütenmeer zeigte.


    Ach, was freuen wir uns auf den Frühling!


    Gruß,
    Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.