1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D - 1744 - Bayern > HURLACH > Via Claudia Augusta > Römischer Meilenstein

  • claus-juergen
  • 6. Januar 2018 um 18:08
  • Erledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.445
    Bilder
    11.250
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. Januar 2018 um 22:35
    • #11

    Älter, also Römerzeit. Da lief doch eine Wasserverorgung bis nach Augsburg mit einem geringen Gefälle, wo man bis heute nicht weiß, wie die Römer das vermessen konnten. Vielleicht symbolisieren diese Stelen die Punkte der Wasserleitung.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.829
    Bilder
    25.474
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Januar 2018 um 22:42
    • #12

    hallo Johannes,

    Römerzeit ist richtig. Auch Augsburg spielt eine Rolle. Nicht jedoch die Wasserversorgung.

    Vor einem halben Jahr warst du noch nicht bei uns. Deshalb für dich dieser Tipp:

    das Abodiacum in Epfach bei Landsberg am Lech

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.445
    Bilder
    11.250
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. Januar 2018 um 22:43
    • #13

    Ha, ich habs, es ist die Via Claudia Augusta...

    Johannes

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.708
    Bilder
    1.142
    • 6. Januar 2018 um 22:43
    • #14

    Hallo Jürgen,

    es dreht sich um die Via Claudia Augusta.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Via_Claudia_Augusta

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Via_Claudia_Augusta_(Radweg)

    Grüße
    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (6. Januar 2018 um 22:47)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.445
    Bilder
    11.250
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. Januar 2018 um 22:51
    • #15

    Gratuliere, Steffi, das nennt man Kopf an Kopf Rennen....

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.829
    Bilder
    25.474
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Januar 2018 um 22:58
    • #16

    Hallo ihr beiden,

    Gratulation. Genau so ist es. Die alte Römerstrasse führt südlich von Augsburg über das Lechfeld und dann etwa an Schongau und Füssen vorbei ins Ausserfern.

    Vor einigen Jahren hat man in meiner Gegend begonnen, durch solche gleichartigen Säulen an deren Verlauf zu erinnern. Näheres morgen Abend. Tagsüber bin ich zu Fuß unterwegs auf einem regionalen Abschnitt des Jakobsweges.

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    Jürgen

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.708
    Bilder
    1.142
    • 6. Januar 2018 um 23:09
    • #17
    Zitat von Johannes

    Gratuliere, Steffi, das nennt man Kopf an Kopf Rennen....

    Das war es, dir auch Gratulation.

    Zitat von Jürgen

    Vielen Dank fürs Mitmachen

    Hat Spaß gemacht.

    Grüße
    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.829
    Bilder
    25.474
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Januar 2018 um 22:09
    • #18

    Hier nun die andere Seite der Säule, die an die Römerstraße erinnert.

    Via Claudia Augusta

    Solche Säulen gibt es ein paar auf dem Lechfeld südlich von Augsburg bis zum nördlichen Landkreis Landsberg am Lech, wo ich die eingangs gezeigte gefunden habe. Der Ort Hurlach gehört in den Landkreis Landsberg. Die Römerstraße führte ein Stück westlich des Lechs bis nördlich von Augsburg. Der Lech war damals überhaupt nicht ein Fluß in der Form wie heute. Teilweise war das Flußbett bis zu zwei Kilometer breit, weil die Auen westlich davon oft überschwemmt wurden. Im Osten konnte sich der Fluß südlich von Augsburg nicht ausbreiten, weil hier das Gelände ansteigt und teilweise sogar mit Nagelfluh befestigt ist.

    In diesem Bericht kann man ein paar Bilder sehen, wie der Hang östlich des Lechs aussieht.

    zu Fuß von Landsberg am Lech nach Sandau

    Für die Römer war es deshalb recht einfach, parallel zum Fluß auf der westlichen Schotterebene eine Straße zu bauen.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Albanien 13 - Berat

    Heiko705 23. November 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 23. November 2025 um 19:38
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    hadedeha 23. November 2025 um 18:43
  • D-1913 Strohner Lavabombe

    Johannes56 23. November 2025 um 15:10
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 14 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™