1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D-1913 Strohner Lavabombe

    • D_
  • Johannes56
  • 23. November 2025 um 09:09
  • Erledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.442
    Bilder
    11.234
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2025 um 09:09
    • #1

    Hallo, liebe Rätselfreunde. Wieder ein Rätsel in Zusammenhang mit dem hl. Nepomuk. Mein Bruder hat mir etliche Fotos mit seinen Nepomukfunden in Deutschland zur Verfügung gestellt. Da sind auch einige Umgebungsbilder dabei.

    Ganz nahe eines Fundes steht dieses Gebilde mit mehreren Metern Durchmesser und über 100 Tonnen Gewicht. Woraus besteht es und wo liegt der Fundort, der uns dann zum nächsten Nepomuk führt?

    Rätsel

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.826
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. November 2025 um 09:47
    • #2

    hallo Johannes,

    an so ein Rätsel muß man sich erst einmal herantasten. Haben wir das Bundesland gefunden wäre das nicht schlecht. Nun gibts hoch oben im Norden eher nicht solche Felsen. Damit fallen Schleswig-Holstein, Meck-Pom, Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Bremen schon mal weg. Bleiben immer noch genügend übrig. Kannst du uns das Bundesland verraten?

    Was den Stein anbelangt würde ich auf Anhieb Nagelfluh, Granit, Gneis und Kalkstein ausschließen.

    Nachdem ein Nepomuk in der Nähe sein soll schließe ich zudem die überwiegend evangelischen Bundesländer aus. Die liegen auch vor allem im Norden.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.442
    Bilder
    11.234
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2025 um 09:56
    • #3
    Zitat von claus-juergen

    Kannst du uns das Bundesland verraten?

    Rheinland-Pfalz

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.826
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. November 2025 um 10:04
    • #4
    Zitat von Johannes56
    Zitat von claus-juergen

    Kannst du uns das Bundesland verraten?

    Rheinland-Pfalz

    hallo Johannes,

    dann tippe ich mal auf vulkanisches Gestein.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.826
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. November 2025 um 10:17
    • #5

    Könnte es folglich die Vulkanbombe von Strohn sein? Allerdings wiegt die bei weitem nicht über 100 Tonnen wie im Eingangsposting erwähnt.

    Steinerne Zeugen - Vulkanbombe Strohn

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.442
    Bilder
    11.234
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. November 2025 um 10:25
    • #6

    120 Tonnen mitsamt der Hülle, so steht es hier! Ich denke, die echte Lavabombe wiegt 1 Tonne oder so und durch das Rollen im Basalt ergab sich das Gewicht von 120 Tonnen?

    Strohner Basaltkugel, das ist ja schnell gegangen, gratuliere

    Vulkanhaus Strohn

    Lavabombe Strohn – Natur und Geopark Vulkaneifel

    Strohner Lavabombe

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (23. November 2025 um 10:31)

  • Johannes56 23. November 2025 um 10:27

    Hat den Titel des Themas von „D-1913 wo steht dieses über 100 Tonnen schwere Gebilde?“ zu „D-1913 Strohner Lavabombe“ geändert.
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.063
    Bilder
    9.153
    • 23. November 2025 um 10:59
    • #7

    Ergänzend dazu verlinke ich mal meinen Bericht aus dem Jahr 2019.:)

    Thema

    Eifel 2019 Teil 4 - Strohn, Lavabomben

    Eifel 2019 Teil 4 - Strohn, Lavabomben

    Strohn ist ein kleiner Ort im Südosten des Landkreises Vulkaneifel. Und in diesem Ort kann man einige Lavabomben besichtigen.

    Die größte und bekannteste Lavabombe hat einen Durchmesser von ca. 5 Metern und ein Gewicht von rund 120 Tonnen. Entdeckt wurde sie 1969 bei Sprengarbeiten im Steinbruch Wartgesberg, wo sie sich auf ca. 15 Metern Höhe aus der Bruchwand löste und hinab fiel.

    Auch der Transport an den Ausstellungsort gestaltete sich nicht so einfach. An…
    Daniel_567
    15. Februar 2020 um 10:50


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 12 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • D-1913 Strohner Lavabombe

    Daniel_567 23. November 2025 um 10:59
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Daniel_567 23. November 2025 um 10:53
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 22. November 2025 um 15:54
  • Albanien 13 - Berat

    claus-juergen 22. November 2025 um 12:31
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 20 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™