
A 1618: WIEN > NHM > Venus von Willendorf
-
- Spez_
-
Tom -
24. September 2017 um 10:38 -
Erledigt
-
-
Das ist zu leicht, Tom!
Wer Deine Beiträge hier im Forum verfolgt der weiß wo dieser "Himmelskörper" zu finden ist.Liebe Grüße von waldi
-
hallo Tom,
ich habe jetzt zwar keinen älteren Beitrag von dir im Kopf, glaube jedoch, daß diese Figur aus der Steinzeit und aus Deutschland oder Mitteleuropa stammt und den Namen "Venus" von den Archäologen bekommen hat. Irgendwo wurde die kleine Figur glaublich als Grabbeigabe ausgebuddelt.
grüsse
jürgen
-
wo dieser "Himmelskörper"
Ist aber kein Himmelskörper.
Wüsste auch gar nicht das ich davon schon mal schrieb.Aber,
Namen "Venus" von den Archäologen bekommen hat.
Das stimmt.
Ich mache ja nur leichte Rätsel.
Es ist die "Venus von Willendorf"
-
Was stellt das dar
Gut gelöst!!
Ich hätte ja auf die "Mona Lisa in Wien " getippt
( Zumindest was die Berühmtheit angeht)
Liebe Grüße,
Elke -
Ist aber kein Himmelskörper.
Protest!!!
Mit Bedacht hatte ich den "Himmelskörper" in Anführungsstriche gestellt, Tom.Ein Planet (des Sonnensystems) ist gemäß der Definition der Internationalen Astronomischen Union (IAU) ein Himmelskörper...
Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems.
Außerdem hat die Venus von Willendorf eine ganze Masse "Körper"!
Sie ist als Österreichs bekanntestes Fundstück im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen.
Und davon hast Du uns hier berichtet!
Ich hätte natürlich auch gleich schreiben können: Das ist die Venus von Willendorf im Naturhistorischen Museum in Wien.
Liebe Grüße von waldi
-
"Himmelskörper"....
Breites Grinsen meinerseits.Waldi, weißt Du , was ein "Schlitzohr" ist?
Um Ecken herum denken!Von mir aus gesehen ein Kompliment an Dich!!
Liebe Grüße,
Elke