1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Müritz und Umgebung, Teil 8 - Plau am See

  • Angi51
  • 9. August 2017 um 18:24
  • Angi51
    Gast
    • 9. August 2017 um 18:24
    • #1

    Fahrradpause!!
    An diesem Tag waren wir mit dem Auto unterwegs - unser Ziel: Plau am See.

    Auf dem Weg kamen wir an dieser kleinen Kirche vorbei.

    Müritz, auf dem Rückweg von Plau am See

    Unser erstes interessantes Ziel in Plau am See war die Hubbrücke.

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Nach einem kurzen Spaziergang an der Elde entlang ...

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    ... erreichten wir die Eldeschleuse mit Hühnerleiter (Hochbrücke).

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Von weitem sahen wir schon die 800 Jahre alte Stadtkirche St. Marien - unser nächstes Ziel.

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Müritz, Plau am See

    Der 16armige Kronleuchter stammt aus dem Jahr 1728, das Taufbecken aus dem Jahr 1570.

    Müritz, Plau am See

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Die Bankreihen waren es wert, näher betrachtet zu werden.

    Müritz, Plau am See

    Auf vielen Bänken des Gestühls finden wir bis heute die alte "Sitzordnung" nach Rang und Berufen in der Kirche wieder.

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Und dazu fällt mir jetzt gar nichts ein!

    Müritz, Plau am See

    Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir auch am Rathaus vorbei.

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See

    Ob dieses Haus früher wohl mal eine Kirche war? fragten wir uns beim Vorbeigehen.

    Müritz, Plau am See

    Zu Hause habe ich dann recherchiert und erfahren, dass dieses Haus früher mal eine Synagoge war.
    Wen es interessiert: Hier eine Anzeige / Jüdische Allgemeine /von 2011

    Sehr hübsch anzusehen waren diese Häuser!

    Müritz, Plau am See
    Müritz, Plau am See


    Folge 9 - Neubrandenburg und mehr ... folgt ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (9. August 2017 um 18:30)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.174
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 9. August 2017 um 19:57
    • #2

    Ein hübscher Ort, den Du uns hier zeigst, Angi. :)

    Die Geschichte von der ehemaligen Synagoge ist schon sehr seltsam (s. Link). :huh: Hoffentlich kann der Käufer den Kauf rückgängig machen. Was soll er sonst mit dem Gebäude anfangen? Verfallen lassen? Aber vielleicht findet er ja noch einen Käufer, der Geld für die Sanierung hat.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.667
    Bilder
    24.421
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. August 2017 um 13:31
    • #3

    hallo Angi,

    ich war zwar vor zwei Jahren viel unterwegs in der Mecklenburgischen Seenplatte. Plau am See ist mir jedoch entgangen. Vielen dank für deine Bilder. Beim nächsten Urlaub in der Gegend steht der Ort jedenfalls auf meiner Besuchsliste.

    Weist du, wie häufig die Hubbrücke auf und ab bewegt wird. So etwas würde ich gerne miterleben. Stundenlages Warten jedoch wäre ein Hinderungsgrund.

    grüsse

    jürgen

  • hadedeha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 11. August 2017 um 10:52
    • #4

    Hallo Jürgen,


    Zitat von claus-juergen

    Weist du, wie häufig die Hubbrücke auf und ab bewegt wird

    aus meiner Erinnerung, wo ich 2011 zwei Tage in Plau verbrachte, würde ich sagen "recht oft". Das ist jetzt sehr wage, aber der Schiffsverkehr auf der Elde mit Booten mit hohen Masten, ist im Sommer recht rege. Ich schätze mal minimal 1 x pro Stunde, vielleicht auch öfter.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.391
    Bilder
    5.226
    • 11. August 2017 um 16:02
    • #5

    Jürgen, miete Dir einfach ein Hausboot um die Müritz-Elde-Wasserstraße zu befahren.
    Dann rufst Du den Wärter der Plauer Schleuse an. Der sorgt per Fernbedienung für die Sperrung und Anhebung der alten Plauer Hubbrücke.

    So zwei Wochen auf einem Boot unterwegs zu sein stelle ich mir interessant vor.
    600 bis 1200 Euro pro Woche für ein Boot das ich ohne Führerschein fahren darf und von bis zu 4 Personen bewohnt werden kann ....

    Bisher war ich nur in meiner Badewanne Kapitän! :captain:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 12. August 2017 um 11:34
    • #6
    Zitat von waldi

    So zwei Wochen auf einem Boot unterwegs zu sein

    Gute Idee!!

    @Angi, Du machst mir die Region am Müritzsee mit Deinem Bildern und Berichten richtig schmackhaft!!
    Danke!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.667
    Bilder
    24.421
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. August 2017 um 13:12
    • #7
    Zitat von waldi

    Jürgen, miete Dir einfach ein Hausboot um die Müritz-Elde-Wasserstraße zu befahren.
    Dann rufst Du den Wärter der Plauer Schleuse an. Der sorgt per Fernbedienung für die Sperrung und Anhebung der alten Plauer Hubbrücke.

    So zwei Wochen auf einem Boot unterwegs zu sein stelle ich mir interessant vor.
    600 bis 1200 Euro pro Woche für ein Boot das ich ohne Führerschein fahren darf und von bis zu 4 Personen bewohnt werden kann ....
    ...

    hallo Waldi,

    ja, das könnte mir schon gefallen. Schließlich habe ich das Freischwimmerzeugnis und eine Menge Erfahrung auf großen Jachten als Kapitän. Die sieben Weltmeere kenne ich praktisch wie meine Westentasche. Da sind die Mecklenburger Seen doch ein Klacks dagegen. :)

    Kapitän Jürgen

    grüsse

    jürgen

  • Angi51
    Gast
    • 19. August 2017 um 17:57
    • #8

    Hallo Jürgen,

    Zitat von claus-juergen

    Weist du, wie häufig die Hubbrücke auf und ab bewegt wird.

    du hast ja schon ein paar Antworten auf deine Frage erhalten.

    Meine Antwort: Ich weiß es einfach nicht. :|
    Wir dachten, es wäre purer Zufall, dass die Brücke gerade, als wir eintrafen, gedreht wurde. Wir waren auch zu kurz dort, um das Drehen mehrfach zu beobachten.

    Liebe Grüße,
    Angi

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.391
    Bilder
    5.226
    • 19. August 2017 um 18:12
    • #9
    Zitat von Angi51

    Meine Antwort: Ich weiß es einfach nicht.

    Das kannst Du auch nicht wissen, Angi!

    Zitat von Angi51

    Wir dachten, es wäre purer Zufall, dass die Brücke gerade, als wir eintrafen, gedreht wurde.

    Das stimmt!
    Sie wird ja nur auf Anforderung gehoben!

    Du scheinst etwas zu verwechseln. Es geht um die Hubbrücke am Anfang Deines Berichtes.
    Die Brücke wird nicht gedreht, sondern angehoben!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Plauer_Hubbr%C3%BCcke


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Angi51
    Gast
    • 19. August 2017 um 18:33
    • #10

    Hallo Waldi,

    Zitat von waldi

    Du scheinst etwas zu verwechseln. Es geht um die Hubbrücke am Anfang Deines Berichtes.
    Die Brücke wird nicht gedreht, sondern angehoben!

    du hast natürlich Recht. :1f644: :1f643: Ich hatte mir vorher auf meinem PC die Fotos von Malchow angesehen und war in Gedanken noch bei dieser Drehbrücke. :1f634:
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... :1f614:

    Die Hubbrücke habe ich nicht in Aktion gesehen.

    Liebe Grüße,
    Angi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 66 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Ähnliche Themen

  • Müritz und Umgebung, Teil 7 - Radroute Nationalpark

    • Angi51
    • 6. August 2017 um 14:53
    • Mecklenburg-Vorpommern

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 3 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™