1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Friaul - Julisch Venetien

Cividale del Friuli - Perle in der Region Friaul Julisch Venetien

  • claus-juergen
  • 2. Juli 2017 um 22:26
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.937
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2017 um 22:26
    • #1

    Etwa 17 Kilometer östlich von Udine liegt ein gut 10.000 Einwohner zählendes Städtchen, welches für mich zu den schönsten in Norditalien zählt. Malerisch überspannt eine alte Brücke den Fluß oder im Sommer das Flüsschen Natislone. Der Dom der von Julius Cäsar gegründeten Stadt Cividale del Fiuli ist eigentlich viel zu groß.

    Bei unserem Besuch vor vierzehn Tagen an einem Sonntag lag Cividale im Schlaf zumal es sehr warm war. Geparkt hatten wir unser Auto direkt vor der Stadtmauer auf einem großen Parkplatz. Zu Fuß ging es dann über die Vorstadt und die berühmte Brücke in die Altstadt.

    Cividale del Friuli

    Wenige Kilometer östlich befindet sich die Grenze zu Slowenien.

    Cividale del Friuli

    Die Brücke über den Fluss sehen wir uns später noch genauer an.

    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli

    Manches passt baulich in der Vorstadt nicht so recht zusammen wie z. B. dieser achteckige Kirchenbau und das angebaute Wohnhaus.

    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli

    Der Natisone ist MItte Juli nur noch ein Rinnsal.

    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli

    Der Dom Mariä Himmelfahrt soll von Andrea Palladio entworfen worden sein. Der war vor allem im Raum Padua, Vicenza und Verona vor Jahrhunderten aktiv und gilt als der erste "richtige Architekt". Ich habe schon einige seiner Bauten im Raum Padua gesehen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Palladio

    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli

    Wer meint, daß hier eh kein Auto durchkommt, der täuscht sich. Diese schmalen Straßen werden durchaus von Anwohnern mit deren Pkw befahren.

    Cividale del Friuli


    Cividale del Friuli


    Weitere Bilder und Infos findet ihr wie üblich bei Wikipedia.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cividale_del_Friuli

    Dieser Tage zeige ich euch noch ein paar weitere Fotos.

    Jürgen

    6 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (2. Juli 2017 um 22:37)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.937
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Juli 2017 um 10:16
    • #2

    Weiter gehts mit Bildern aus Cividale del Friuli. Links steht das Rathaus mit der Loggia in welcher sich ein Cafe befindet.

    Cividale del Friuli

    An den Dom angeschlossen ist das Museo Cristiano, in dem sich u.a. ein Langobarden-Thron und das Callixtus-Taufbecken besichtigen lassen. Fast noch aufschlussreicher sind Fresken und in Sgraffitotechnik ausgeführte Darstellungen des langobardischen Lebens. (aus Wikipedia) Wir waren nicht drin.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Die Stadt ist eine ursprünglich keltische Siedlung, die von Julius Caesar zur Stadt erhoben wurde (lat. Forum Iulii, Marktplatz des Julius). Im Zuge der Völkerwanderung hielt sich in der Stadt eine Bevölkerung, die kulturell und durch ihre dem Ladinischen verwandte Furlanische Sprache mit den Alpenromanen verbunden war. Kirchlich unterstand Cividale dem Patriarchat von Aquileja. Während der Wirren der Völkerwanderungszeit hatte seine Bevölkerung besonders zu leiden, da die Stadt unmittelbar westlich der Sperrwerke der Claustra Alpium Iuliarum im Birnbaumer Wald lag, ein Gebirgspass in den Julischen Alpen der häufig von Barbarenvölkern als Einfallstor nach Italien benutzt wurde.

    Die Stadt gehörte nach dem Untergang Westroms zunächst zum Reich Odoakers, dann zum Ostgotenreich Theoderichs und zu Byzanz, ehe es 568 von den Langobarden erobert wurde, die dort zeitweise ein eigenes Herzogtum errichteten. Um das Jahr 610 wurde Cividale, das damals zum langobardischen Herzogtum von Friaul gehörte, von den Awaren geplündert. Nachdem Herzog Gisulf II. in der Schlacht gefallen war, suchte seine Frau Romilda mit ihren Söhnen in seinen Mauern Zuflucht. Den Awaren gelang es jedoch bald in die Stadt einzudringen. Den Berichten des Paulus Diaconus zufolge, soll sie selbst die Tore der Stadt geöffnet haben, da sie von der Schönheit des Barbarenherrschers geblendet war. Die männlichen Stadtbewohner wurden angeblich alle getötet, die Frauen und Kinder in die Sklaverei verschleppt. Nur den Kindern Gisulfs gelang die Flucht.[2]

    Unter den Karolingern wurde es Teil der Mark Friaul, dann der Markgrafschaft Verona, gelangte dann unter die Landesherrschaft des Patriarchen von Aquileia, ehe es 1421 an Venedig fiel. Es folgte die Herrschaft der Habsburger (kurz von einem französischen Intermezzo unterbrochen) und 1866 die Eingliederung in das Königreich Italien. Cividale del Friuli blieb beim Erdbeben im Friaul 1976 nahezu unversehrt, obwohl es genau auf jener Linie der am meisten heimgesuchten Orte lag, die sich an den Südhängen und im Vorland der Julisch-Karnischen Alpen hinzog.[3] (aus Wikipedia)


    Cividale del Friuli

    P1070794

    Das klassische Gymnasium der Stadt. Der Tafel entnehme ich, daß es sich hier wohl um ein klassisches und Kunstgymnasium handelt. Eigentlich sind die vier Amtssprachen der Region italienisch, furlanisch, slowenisch und deutsch.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Wen oder was diese Gesichter darstellen sollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht Figuren aus dem antiken Theater?

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Hier noch mal das Rathaus mit der Loggia

    Cividale del Friuli

    Die Apotheke ist viersprachig angeschrieben

    Cividale del Friuli

    Die Piazza Paolo Diacono ist einer der drei großen Plätze in der Stadt.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Während wir uns in einem Cafe erfrischen werden wir vom nebenan liegenden Gebäude der Stadtverwaltung überwacht. Haben die Angst vor uns oder ist denen da drin langweilig? ;)

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Solche Zisternen waren wichtig für die befestigte Stadt. Östlich davon befindet sich ein niedriger Paß, der über Jahrhunderte hinweg das Einfallstor nach Italien war. So hat Cividale del Friuli sichderlich schwere und kriegerische Zeiten hinter sich.

    Cividale del Friuli

    Das ist der Eingang zum Benediktinerkloster Santa Maria aus dem Jahr 830.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Im Inneren werden derzeit verschiedene Schnitzereien restauriert.

    Cividale del Friuli

    Nicht weit davon entfernt führt ein Weg runter zum Fluß Natisone. Von ganz unten hat man leider keinen Blick auf die Teufelsbrücke. Also gehts bei brütender Hitze wieder nach oben in die Stadt.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Aber hier direkt an der Brücke führt eine Treppe im Schatten nach unten. Dort angelangt haben wir zum einen den tollen Blick auf die Teufelsbrücke,von welcher folgende Legende erzählt wird.

    "Über den Fluss Natisone führt die Teufelsbrücke, das Wahrzeichen der Stadt. Ihren Namen hat die Brücke von der Entstehungssage. Danach baute der Teufel die Brücke über den reißenden Fluss. Als Lohn sollte er die Seele des Ersten, der sie benutzt erhalten. Nach der Fertigstellung jagten die Bürger jedoch einen Hund über die Brücke." (aus Wikipedia)

    Cividale del Friuli

    Zum anderen können wir hier endlich die angeschwollenen Füsse im Wasser abkühlen.

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Cividale del Friuli

    Meiner Meinung nach hat sich für uns der Umweg runter von der Autobahn gelohnt zumal es an einem Sonntag kaum Verkehr in der Gegend gab.

    jürgen

    18 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (3. Juli 2017 um 10:58)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. Juli 2017 um 18:38
    • #3

    Hallo Jürgen1

    Danke fürs zeigen der alten Stadt, Cividale del Fiuli.
    Deine herrlichen Aufnahmen haben uns begeistert.

    Wir wollten voriges Jahr als wir in Crado waren, auf der Heimfahrt Cividale del Fiuli besuchen.
    Leider war das Wetter schlecht und so haben wir darauf verzichtet.
    Werden aber seit wir Deinen super Bericht gesehen haben dies sicher nachholen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 3. Juli 2017 um 19:59
    • #4

    Unabhängig voneinander sind Jürgen und ich von Cividale del Friuli , unweit der slowenischen Grenze, spontan sehr angetan.

    Bei uns war es eher Zufall, dass wir auf dem Weg von Kobarid im Socatal nach Gemona und Venzone die Silhouette von Cividale sahen. Als wir dann noch problemlos einen passenden Parkplatz für unser Wohnmobil fanden, ließen wir uns auf einen Besuch der alten Stadt ein.

    Der Altstadtkern ist nicht sehr groß , die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind nicht weit voneinander entfernt. Jürgen hat sie schon aufgezählt und gezeigt, ich möchte hier nur ergänzen.

    Wir waren an einem frühen Sonntagmorgen in der Stadt, die Stadt schien gerade aufzuwachen.

    Im Cafe unter dem Rathaus lässt sich der Tag geruhsam beginnen.

    Dreiländer 083

    Unter den Augen von Julius Cäsar, der Cividale das Stadtrecht verleihen hat.

    Dreiländer 081

    Die Museen waren noch geschlossen( Leider. Mich hätte vor allem der Tempietto Longobardo mit seinen wunderbaren Skulpturen aus dem 8. Jahrhundert sehr interessiert.)
    https://www.cividale.com/citta/_de/tempietto_de

    Gegenüber des alten Rathauses ist die Basilika Santa Assunta mit einigen bedeutenden Kunstschätzen ( s. Bilder von Jürgen)

    Civitellea Portal

    Eine vergoldete Silberplatte aus dem 16. Jahrhundert über dem Hochaltar gehört sicher zu den kostbarsten Schätzen in der Basilika.

    Cividale del Friuli (13)

    Ein hübsche kleine Orgel, vermutlich ein Portativ.

    Cividale del Friuli (10)

    Wir schlenderten durch Stadt, vorbei am ältesten Haus der Stadt, dem "casa medioevale" aus dem 14. Jahrhundert.

    Cividale del Friuli (1)

    Durch enge Gassen gelangten wir zur schönen Piazza Paolo Diacono

    Cividale del Friuli (15)

    Cividale del Friuli (14)

    Cividale del Friuli (2)

    Cividale del Friuli (6)

    Cividale del Friuli (5)

    Civitella

    Man muss sich hier wochentags den Markt vorstellen mit Obst, Gemüse, Käse und Wurst aus der Region , usw.

    In den engen Gassen der Stadt und unter den Arkaden gab es zahlreiche kleine Läden, in denen man sicher allerhand Spezialitäten hätte kaufen können.

    Cividale del Friuli (3)

    Wir "begnügten" und mit einem Cappuccino, nicht ohne uns vorzunehmen , wieder einmal in Cividale del Friuli Halt zum machen.

    Das nächste Mal vielleicht in Verbindung mit einer Rundfahrt durch das hügelige Weinland Collio an der Grenze zu Slowenien.

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. April 2021 um 19:33
    • #5

    Gerade habe ich mir so angesehen, wohin meine nächste Reise gehen könnte, habe mir den Weg nach Grado angesehen und bin so auf Cividale del Friulu gestoßen. Beim googeln bin ich dann auf eure Berichte gestoßen :thumbsup:

    Urlaub in Juni ist jedenfalls angepeilt... und der Weg ist das Ziel.

    LG

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.937
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. April 2021 um 20:08
    • #6

    Hallo Johannes,

    Ein Weilchen musst du dich noch gedulden. Ich habe noch Bilder eines anderen wunderschönen Städtchens in der Gegend welches ich im Vorjahr auf meinem Weg nach Istrien angeschaut habe. Auch das wird dir gefallen.

    Somit wird es Zeit, dass ich die Bilder in einen Reisebericht packe.

    Auch Palmanova solltest du dir nicht entgehen lassen.

    Thema

    Friaul-Julisch-Venetien: PALMANOVA - venezianische Festungsstadt zwischen Udine und Triest

    Am 1.11.2011 sind wir auf dem Rückweg von Istrien über Triest Richtung Heimat gefahren. Da an diesem Tag herrliches Wetter herrschte, habe ich einen schon lange geplanten Stopp in Palmanova, welches direkt an der Autobahn, ca. 40 km westlich von Triest liegt, gemacht. Die Stadt wurde im Jahr 1593 von den Venezianern als reine Festungsstadt zum Schutz vor den Türken angelegt und war tatsächlich über Jahrhunderte nur militärisch von Bedeutung.

    Napoleon Bonaparte hat dann Anfang des 19.…
    claus-juergen
    28. Februar 2012 um 23:01

    Warst du schon mal in Aquileia? Auch sehenswert.

    Thema

    Die römische Metropole Aquileia

    Nachdem wir die meiste Zeit auf unserem Weg nach Kroatien über Udine und Triest fahren, suche ich immer wieder mal nach interessanten Sehenswürdigkeiten am Weg. Ich habe euch ja bereits an der Ausfahrt Palmanova diese Venezianische Festungsstadt und auch die Basilika von Aquileia vorgestellt. Hier zur Einstimmung in die folgenden Bilder noch einmal die links zu den beiden Berichten:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…light=palmanova

    …
    claus-juergen
    26. Dezember 2014 um 21:22

    Grüße

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 18. April 2021 um 20:33
    • #7
    Zitat von Johannes56

    Urlaub in Juni

    Ohhh! Und Du hoffst ?.....

    Vielleicht sogar in das noch nicht überlaufene Venedig - von Grado aus mit dem Schiff?

    Ich hoffe auch für den Juni in Italien .

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 18. April 2021 um 21:20
    • #8

    Langsam wird der Wunsch, von daheim weg und etwas Schönes sehen, bei uns allen ziemlich dringend!

    Hoffentlich entwickeln sich die Dinge einigermaßen erfreulich!

    Einige Bilder von Aquileia und Cividale könnte ich auch noch beibringen.

    Es ist zwar schon ziemlich lange her, dass ich dort war, aber in der Erinnerung bin ich immer noch begeistert.

    Ich denke, ich habe von dort noch Papierbilder... da hab ich noch nichts am Computer gespeichert!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. April 2021 um 10:06
    • #9

    So, wir haben gebucht, am 13. Juni fahren wir nach Grado. Eine Woche mit Option auf eine zweite Woche. Der Grüne Pass ist beschlossen und als Geimpfte sind wir dann eingetragen. Man kann sich auch, wenn man noch nicht geimpft ist, mit Antigen oder PCR Test eintragen, aber mit Impfung ist es natürlich bequemer, da man die Teste nicht wiederholen muss.

    Wir testen bei Antritt der Reise trotzdem und bleiben auf der Reise angemessen vorsichtig.

    Ich freue mich schon wieder auf das Reisen und speziell auf Italien!

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 24. April 2021 um 18:13
    • #10

    Ich möchte am 5. Juni nach IT fahren , genau 3 Wochen nach meiner 2. Impfung. Ob ich da den grüne Pass schon habe?

    Wenn nicht, dann halt Test.

    Hoffen wir , dass alles klappt - Ihr nach Venetien, ich in die Toskana :habenwollen:

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Cividale del Friuli

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag und 23 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™