1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Mein Garten in Liznjan im Mai

  • claus-juergen
  • 20. Mai 2017 um 10:43
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Mai 2017 um 10:43
    • #1

    Nachdem ich mehr als zehn Jahre lang das ganze Jahr über meinen Garten in Liznjan selbst gepflegt habe war ich es leid, ständig die immer schneller wachsenden Palmen und anderen Sträucher zu schneiden und das Schnittgut wegzufahren. Deshalb haben wir die Arbeiten einem Gärtner übertragen, der ziemlich stark ausgelichtet hat.

    Hier das Ergebnis.

    image

    image

    image

    Der Olivenbaum steht kurz vor der Blüte. Wenn der Sommer nicht zu trocken ist, könnte es eine gute Ernte geben. Gelbtafeln habe ich auch schon in den Baum gehängt.

    image

    Unser Haus kann man auch wieder erkennen. Allerdings gibt es im Sommer dann weniger Schatten.

    image

    Auch der Palast des russischen Oligarchen in der Nachbarschaft ist wieder sichtbar.

    image

    image

    Der Feigenbaum hat vor der Reife die meisten Früchte abgeworfen. Keine Ahnung warum?

    image

    image

    image

    image

    Die Blauzypressen vertragen die Trockenheit im Gegensatz zu den Smaragdzypressen sehr gut. Dieser Winter war in Liznjan sehr trocken.

    image

    Die Palmlilien werden bald blühen.

    image

    image

    image

    image

    image

    Die Bougainvillea wird bis auf den Stamm komplett beschnitten. Umso schöner blüht sie dann an den frischen Trieben ab Ende Juni.

    image

    Leider habe ich das Pampasgras nicht alljährlich geschnitten. Aber das wird schon wieder. Bisher hat es noch jedes Jahr geblüht.

    image

    Heut morgen hat es geregnet, nachdem es die ganze Woche über sommerlich warm war. Leider hatte ich bisher keine Zeit, ins Meer zu springen obwohl die Temperatur mit knapp unter zwanzig Grad für mich ausreichend ist.

    Morgen gehts wie üblich über einen kleinen Umweg nach Hause und vermutlich in Zwei Wochen wieder runter als Meer. Dann aber für etwas länger....

    Grüße

    Jürgen

    7 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (20. Mai 2017 um 11:13)

  • Gast001
    Gast
    • 20. Mai 2017 um 11:28
    • #2

    Jürgen, das ist ein sehr schöner Garten!
    Und vom Gärtner sehr schön gepflegt ( eine gute Entscheidung, es machen zu lassen - vielleicht kommst Du dann auch endlich mal dazu, im Meer zu baden ^^ )

    Beim Anblick Deiner gesunden Palmen fiel mir unser Griechenlandurlaub 2016 ein,
    Auf dem Peleponnes boten viele der Palmen einen sehr traurigen Anblick.
    Nicht nur an einem Ort und nicht nur einzelne, sondern ganze Palmenreihen/ Alleen...

    Der Palmrüssler hat sich dort eingenistet und es gibt kein Mittel dagegen.
    https://www.welt.de/wissenschaft/u…er-stoppen.html

    So sah es auf einem CP in Koroni aus. Traurig....

    Palmrüssler

    Ich hoffe, der Schädling ist noch nicht bis Istrien vorgedrungen und Deine Palmen bleiben gesund!


    Vielleicht kann uns Jofina berichten, ob dieser Schädling in Spanien auch schon ein Problem ist??

    Viel Spaß in Istrien!


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.128
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Mai 2017 um 16:41
    • #3
    Zitat von ELMA

    Vielleicht kann uns Jofina berichten, ob dieser Schädling in Spanien auch schon ein Problem ist??

    Doch, das ist hier in Spanien auch ein Problem, vor allem die Palmenstadt Elche hat damit zu kämpfen. :(

    In unserer großen Gemeinschafts-Gartenanlage haben wir auch sehr viele Palmen, jedoch die Sorte Phönix, die wohl nicht so anfällig dafür ist. Unsere Palmen sind total gesund und wachsen immer höher. 2x im Jahr werden sie von einem Gärtner beschnitten. Es musste noch keine wegen Schädlingsbefall entfernt werden. Allerdings sind die Gärtner (sie sind auch für die Poolpflege zuständig) fast täglich hier. Ich denke, sie würden auch sofort etwas unternehmen, wenn diesbezüglich Gefahr droht.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 22. Mai 2017 um 10:48
    • #4

    Jetzt übertreibst aber, lieber Jürgen,

    so übermäßig zurecht gestutzt hat der ja die Palmen nicht.

    Deinen lieben Nachbarn hat man letztes Jahr auch schön gesehen.


    P1010098


    Und das sind doch auch gut aus


    P1010099


    Dass du diese Woche zu Hause bist , ist gelungen, sieht aus, als ob es die ganze Woche auch bei uns schön Wetter ist.

    Alles gute und unbeschwerte Fahrt

    lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Mai 2017 um 12:46
    • #5

    hallo Elke,

    der Palmenrüssler ist tatsächlich ein Problem an vielen Küsten des Mittelmeeres. Die Kanarischen Dattelpalmen, die ich in Kroatien an den Küstenorten gesehen habe, sind scheinbar noch nicht befallen.

    Im übrigen hat mein Bekannter Manni in Thailand an den Kokospalmen Fallen aus Kunststoff hängen in welchen sich ein Dusftstoff befindet, der die Käfer anlockt. Das hilft scheinbar.


    Hallo Helmut,

    nein, der Gärtner ist schon viel rigoroser rangegangen als ich es gewagt hätte. Die Kirschlorbeerhecke ist nicht nur um etwa einen Meter gestutzt, sondern auch verschmälert worden. Die Oleander hat er ebenfalls stark rasiert. Nach so einem Rückschnitt kommen die jedoch viel dichter als zuvor. Schließlich hat er auch die Rosmarinhecke auf das Niveau der Stützmauer runtergeschnitten. Teilweise sind die Hauptstämnme schon dick wie ein Unterarm und stark verholzt. Aber auch diese Hecke verträgt diesen Rückschnitt schon.

    Ich bin übrigens gestern nach einem für mich üblichen Umweg wieder gut zuhause angekommen. In zwei Wochen soll es wieder ans Meer gehen. Dann jedoch vor allem zum Baden.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Juni 2020 um 16:27
    • #6

    Sicherlich hatte ich den Riesenbambus mehr als zehn Jahre im Griff. Zwei Meter entfernt von der Gartendusche ist er in einem Beet eingepflanzt und drumherum ist alles betoniert und mit Natursteinen belegt. Darunter befindet sich mehr oder weniger Fels. Nun steht diese Pflanze ja im zweifelhaften Ruf, immer irgendwo einen Weg zu finden um neue Triebe auszubilden. Aber ich dachte, den Bambus gebändigt zu haben.


    Heute schickt mir meine Tochter folgende Bilder aus unserem Garten in Liznjan.


    full

    Drei Triebe von nun schon mehr als zwei Metern Höhe haben sich da gebildet wo eigentlich nur die Bougainvillea sein sollte.


    full

    Die müssen nun schnell abgeschnitten werden weil der Bambus alles andere verdrängt.


    full


    Nun aber gleich ran mit der Astschere. Auch wenn ich mir sicher bin, daß die nächsten Triebe unter der Erde schon darauf lauern, daß keiner da ist um gen Himmel zu streben.


    grüsse


    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 5. Juni 2020 um 20:29
    • #7

    Gib dem Bambus ein kleines Eckchen im Garten und schon breitet er sich überall aus.

    Ich fürchte, den Kampf werdet Ihr verlieren, wenn Ihr ihn nicht ständig im Auge behaltet.

    https://www.gartenjournal.net/bambus-vernichten

    Vielleicht kriecht er dann unter der Mauer zum Nachbarn hinüber?

    Viel Spass und viel Glück !

    Wie geht es den Palmen? Hat der Palmrüssler sich schon eingenistet?

    Viele Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Juni 2020 um 11:41
    • #8
    Zitat von ELMA
    ...

    Vielleicht kriecht er dann unter der Mauer zum Nachbarn hinüber?

    Viel Spass und viel Glück !

    Wie geht es den Palmen? Hat der Palmrüssler sich schon eingenistet?

    ...

    hallo Elke,

    die Nachbarin auf der anderen Seite hat entlang meiner Mauer ebenfalls Bambus gepflanzt. Der breitet sich drüben wie wild aus. Zwei Wohnungen sind in diesem Haus dauerhaft an Kroaten vermietet. Die sind ständig mit dem Abschneiden der wilden Triebe beschäftigt. Eigentlich wundert es mich, daß der Bambus noch nicht unter die Mauer geschlüpft ist.

    Der Palmrüssler ist anscheinend noch nicht bei mir angekommen. Drei Häuser weiter war er zwar schon. Aber der Gartenbesitzer hat wohl die chemische Keule angewandt und im Vorjahr schien es so, als überleben dessen Palmen.

    ?random=557281950&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=medium

    So sahen meine Palmen gestern nachmittag aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37324


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37325


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37326

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (6. Juni 2020 um 12:02)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. September 2020 um 17:10
    • #9

    Eigentlich hat der karminrote Zylinderputzer im Frühsommer schon mal geblüht. Und doch steht er nun im September erneut in voller Blüte. Das freut mich als Gartenbesitzer natürlich sehr zumal der Strauch völlig anspruchslos ist. Bekommt er bei mir im Sommer doch nur Wasser wenn ich da bin und bei meiner Abwesenheit macht es der Pflanze scheinbar auch nichts aus wenn es wochenlang trocken bleibt.

    full

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Oktober 2020 um 20:31
    • #10

    Seit diesem Jahr glaube ich, daß der Palmrüssler auch mich heimgesucht hat. Die Phoenix Canariensis im Garten haben solche Schäden.

    full


    full


    full

    Hat jemand eine Idee was man da machen kann?

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Tags

  • garten
  • liznjan

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 15 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™