1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Hamburg

Auf nach Hamburg – Altona

  • Jofina
  • 17. Mai 2017 um 23:51
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Mai 2017 um 23:51
    • #1

    Wir waren am 01. Mai d.J. am späten Vormittag in Hamburg angekommen und wollten noch ein wenig Sightseeing machen. Aber in eine Demo wollten wir natürlich auch nicht reingeraten. Es war an diesem Tag auch sehr viel Polizei-Präsenz sichtbar (auch zu Pferde). Da haben wir beschlossen, ins Zentrum von Hamburg-Altona zu laufen. Diesen Stadtteil kannten wir noch gar nicht. Vor 1937 war Altona übrigens mal eine selbständige Stadt.

    Auf unserer Tour kamen wir zunächst an der Großen Freiheit vorbei, wo jedoch nicht viel los war um die Mittagszeit. Eine schöne Kirche, im norddeutschen Backstein-Stil gibt es in dieser Straße auch.

    Altona_01

    Altona_02

    Altona_03


    Wir streiften den Beatles-Platz. Vor einigen Jahren gab es dort in der Gegend auch mal ein interessantes Beatles-Museum. Jetzt befindet sich diese Art Denkmal auf diesem Platz.

    Altona_04


    In der Nähe der Altonaer Fischauktionshalle hatten wir einen guten Blick auf die Elbphilharmonie.

    Altona_05


    An der Promenade der Norderelbe am Altonaer Fischmarkt trafen wir auch auf die Madonna der Meere (auch genannt Madonna der Seefahrt).

    Altona_06


    Nun Fotos von der Fischauktionshalle und dem Platz „Fischmarkt“.

    Altona_07

    Altona_08

    Altona_09


    Hierhin passen auch gut die Skulpturen „Fischhändler und Marktfrau“.

    Altona_10

    Altona_11


    Das nächste Ziel war die Hauptkirche St. Trinitatis.

    Altona_12

    Altona_13


    Sehr interessant anzusehen – der Jüdische Friedhof von Altona (angelegt um 1611). Evtl. wird er bald zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

    Altona_14


    Ein Denkmal von Otto von Bismarck trafen wir in Altona ebenfalls.

    Altona_15

    Altona_16


    Unterwegs sahen wir immer mal wieder die blühenden Japanischen Zierkirschen.

    Altona_17

    Altona_18


    Das nächste Ziel war der Platz der Republik mit dem schönen Altonaer Rathaus und dem auffälligen Denkmal, welches an den Kaiser Wilhelm I. erinnern soll.

    Altona_19

    Altona_20

    Altona_21

    Altona_22

    Altona_23


    Trotz kaltem Wetter und bedeckten Himmel hatte es viele Leute in die Parkanlage „Altonaer Balkon“ gezogen. Von dort hat man einen guten Blick auf den Hamburger Container-Hafen und die Köhlbrandbrücke. Außerdem befindet sich dort im Park das Denkmal „Maritim“.

    Altona_24

    Altona_24a

    Altona_25

    Altona_26

    Altona_27

    Altona_28


    Weiter ging unsere Stadtbesichtigung zur Christianskirche mit dem dazugehörigen Park, den Klopstock-Gräbern und einem alten Friedhof.

    Altona_29

    Altona_30

    Altona_31

    Altona_32

    Altona_33

    Altona_34

    Altona_35


    Danach beendeten wir unseren Spaziergang in Altona und benutzten für die Rückfahrt öffentliche Verkehrsmittel und wir fuhren wieder ins Zentrum von Hamburg.

    Altona_36

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 18. Mai 2017 um 10:30
    • #2

    Hallo Jofina,

    ich bin ganz begeistert von Deinem Bericht, weil Du uns Hamburg so zeigst, wie es ist (meistens graue Wolken :D ) und uns in Ecken entführst, die nicht jeder Hamburg-Schnell-Tourist besucht. Vielen Dank!

    Liebe Grüße
    Helga

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 18. Mai 2017 um 13:04
    • #3

    Toller Bericht !
    Bisher wusste ich nicht, obwohl seit 1989 Nordlicht, dass der Jüdische
    Friedhof Altona regelmäßig geöffnet ist - da muss erstmal jemand aus
    Spanien kommen

    Die Öffnungszeiten plus Zugang findet Ihr hier:
    http://geofox.hvv.de

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (18. Mai 2017 um 13:07)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Mai 2017 um 15:21
    • #4

    Freut mich natürlich sehr, dass Euch Hamburg-Kennern mein Fotobericht gefällt. :)

    Zitat von hadedeha

    und uns in Ecken entführst, die nicht jeder Hamburg-Schnell-Tourist besucht.

    Wir waren ja nicht zum ersten Mal in Hamburg. Die Sehenswürdigkeiten, die man ggf. als „Hamburg-Schnell-Tourist“ anschaut, kennen wir ja inzwischen schon.

    Evtl. sind wir im nächsten oder übernächsten Jahr mal wieder einige Tage in HH. Dann werden wir uns wieder etwas anschauen, wo wir noch nicht gewesen sind (z.B. Planten und Blomen, Eppendorf, das Treppenviertel von Blankenese etc…). Ich finde es übrigens ganz schön, wenn man eine Stadt so nach und nach, bzw. in (mehr)jährlichen Abständen anschaut und immer wieder was „Neues“ entdeckt. Das passiert uns ja auch immer mal wieder bei Hafenorten im Mittelmeer, die wir bei Kreuzfahrten anlaufen.

    Bezüglich Öffnungszeiten des jüdischen Friedhofs:
    Ich hatte im Internet gelesen, dass er von April bis September dienstags und donnerstags von 15.00h bis 18.00h geöffnet ist. Wir waren allerdings am 01. Mai (Montagnachmittag) in HH-Altona. Am Dienstag hatten wir uns ja Buxtehude und Stade angesehen. Meine Fotos vom jüdischen Friedhof habe ich deshalb durch die Umzäunung gemacht. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 18. Mai 2017 um 22:20
    • #5

    Was für ein Glücksfall, dass Ihr der Demo entgehen wolltet!
    Wer schaut schon den alten Ortskern von Altona an! Und doch gibt es in Altona so viel zu entdecken!

    Nicht nur die Elbchaussee, den Elbtunnel, den Museumshafen Oevelgönne und den Fischmarkt.
    Dein Bericht und vor allem Deine Bilder zeigen es.

    Ich werde mir Altona auf meine Wunschliste schreiben. Danke, Jofina!

    Zitat von Jofina

    Dann werden wir uns wieder etwas anschauen, wo wir noch nicht gewesen sind (z.B. das Treppenviertel von Blankenese

    Da fährt die Bergziege durch die extrem steile und schmale Straße ( zu Fuß ist es recht anstrengend im Treppenviertel)
    und zum Ausruhen noch einTipp, den ich ich von Helga (hadedeha ) hatte- in Blankenese ein Spaziergang zum Römischen Garten mit schönem Blick auf die Elbe.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Mai 2017 um 23:17
    • #6

    Danke Elke für die Blankenese-Tips. Hört sich gut an, die Fahrt mit der "Bergziege". :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 10:08
    • #7

    Was für ein herrlicher Kontrast zwischen den interessanten städtebaulichen Motiven hier in Hamburg und meinem Natur

    Bericht in meiner Heimat am Wallberg.

    So etwas wertet doch das Forum auf. Die helle Freude.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 20. Mai 2017 um 11:29
    • #8

    Mehr zur Bergziege:
    https://blog.vhhbus.de/2014/10/20/oep…-in-blankenese/
    Die alten Kleinbusse der Linie 48 haben zwar mehr Dreck rausgelassen, aber man hat auch gehört, wie sie kämpfen müssen über die 15% Steigung - bei den neuen Elektrobussen fällt das gar nicht mehr auf. Naja, als Mitglied der Grünen darf ich da ja nicht meckern.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 20. Mai 2017 um 11:48
    • #9

    Und so sieht die Bergziege aus-

    Bergziege

    (Aber es fahren auch noch alte Busse - zumindest war es 2016 so)


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Online
    tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 20. Mai 2017 um 12:52
    • #10

    Hallo @Jofina,

    danke für Deinen schönen Bericht, der kommt mir doch gerade gelegen, haben wir uns gestern entschieden, auf dem Weg zur Ostsee auf den Darss über Hamburg zu fahren, weil wir uns noch ein Musical ansehen wollen.

    Ich war drei mal in Hamburg, das letzte Mal ist auch schon ein paar Jahre her, da war der Bau der Elbphilharmonie noch nicht weit fortgeschritten, viel gesehen hat man da noch nicht außer Baukränen.
    Ist nun doch ein tolles Gebäude geworden, nach dem ganzen Hick Hack.

    Den jüdischen Friedhof würde ich mir gerne auch mal anschauen, wenn die Zeit reicht, daß ich gerne auf alten Friedhöfen unterwegs bin konntet ihr ja auch in einem Teil meines Lissabonberichtes sehen.
    Mal sehen, wie wir zeitlich hinkommen.

    Zitat von ELMA

    Da fährt die Bergziege durch die extrem steile und schmale Straße....

    also im ersten Moment.... da kam mir doch gleich Irmgard in den Sinn :P

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Ähnliche Themen

  • Was macht ein Tourist aus Bayern in Hamburg?

    • Gast001
    • 25. August 2016 um 00:49
    • Hamburg

Tags

  • Hamburg
  • Altona
  • Christianskirche
  • Fischmarkt
  • Altonaer Balkon
  • Klopstock-Gräber
  • St. Trinitatis

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 17 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™