1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

I - 1676 Sammelbehälter für Speiseöl und Speisefett

  • claus-juergen
  • 15. Januar 2017 um 15:08
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Januar 2017 um 15:08
    • #1

    hallo Rätselfreunde,

    wer kann mir sagen, was das ist?

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 15. Januar 2017 um 15:45
    • #2

    Ein spezieller Abfallbehälter vielleicht?
    Oder ein Überdruckgefäß für die Heizung (italienische Bauart)?

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. Januar 2017 um 15:47)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Januar 2017 um 16:24
    • #3
    Zitat von waldi

    Ein spezieller Abfallbehälter vielleicht?
    ...

    hallo Waldi,

    der Begriff gefällt mir recht gut.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 17:06
    • #4

    Ein Sammelbehälter für Altöl oder sonstige Schmierstoffe?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Januar 2017 um 17:25
    • #5

    hallo Elke,

    Altöl und Altfette aus Gaststätten werden hier gesammelt. Bei uns in Deutschland werden die mittlerweile von speziellen Firmen in den Hotels und Gaststätten abgeholt. Es ist nicht sinnvoll, diese über das Abwassersystem zu entsorgen, weil es in der Vergangenheit zu Verklumpungen kam und die Rohre verstopft wurden. Die Altöle und Fette sind hochwertige Rohstoffe, die überwiegend zu Bio-Treibstoffen verarbeitet werden. In Deutschland waren das im Jahr 2015 immerhin 550.000 Tonnen.

    So ein Behälter ist zwar keine Zierde fürs Auge, noch dazu direkt hinter den Kneipen am Strand von Forio auf der Insel Ischia, aber immerhin gibt es diese Sammelmöglichkeit zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 18:22
    • #6

    Da stellt sich mir die Frage-
    was macht Ihr in D ( oder auch A ) mit Eurem Altöl , falls jemand von Euch ( privat) fritiert? ( Ich kann dazu nichts sagen, da ich nie fritiere)

    Wir haben einen großen Wertstoff für alles mögliche - aber wo man literweise altes Speiseöl abliefern kann, habe ich noch nirgendwo gesehen.
    Wisst Ihr es?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Januar 2017 um 18:48
    • #7

    hallo Elke,

    natürlich haben wir eine Friteuse im Haushalt, die auch gelegentlich genutzt wird. Insbesondere Ausgezogene

    https://www.chefkoch.de/rezepte/403310…ne-Kuechle.html

    oder die Allgäuer Spezialität Nonnenfürzle

    https://www.chefkoch.de/rezepte/118129…nenfuerzle.html

    müssen genauso wie Pommes Frites in der Friteuse zubereitet werden. Durch den eingebauten Filter stinkt danach nicht die ganze Küche. Tatsächlich kommt das Altfett bei uns in die Tüte und dann in den Müll. Eigentlich ist es zu schade zum Verbrennen, weil es sich um einen Wertstoff handelt. Nur kann man das alte Fett ja auch nicht ewig aufheben. Teilweise wird es bei uns dazu verwandt, Kartoffelpuffer in der Pfanne zu braten.

    grüsse

    jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 15. Januar 2017 um 19:03
    • #8
    Zitat von ELMA

    Da stellt sich mir die Frage-
    was macht Ihr in D ( oder auch A ) mit Eurem Altöl , falls jemand von Euch ( privat) fritiert?

    das ist eine gute Frage, ich wußte es auch nicht, da wir auch nicht frittieren.

    Also habe ich mal unseren Abfallkalender studiert....

    Bei den Wertstoffhöfen kann man kein Speiseöl und Frittierfett abgeben,aber ich bin fündig geworden.

    Diese Öle gehören zu den Schadstoffen, aha!!!

    Hier im Landkreis Lörrach kann man das bei den speziellen Schadstoffsammlungen abgeben. Die finden 2x im Jahr (Frühling und Herbst) an 32 Orten des Landkreises statt. Und zwar steht dann, laut Abfallkalender, ein Schadstoffmobil der Abfallwirtschaft an bestimmten Stellen, wo man das Fett dann (bis zu 30 kg) kostenlos abgeben kann.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    Einmal editiert, zuletzt von tosca (15. Januar 2017 um 19:05)

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 19:37
    • #9
    Zitat von tosca

    Die finden 2x im Jahr (Frühling und Herbst) an 32 Orten des Landkreises statt.

    Danke, Sylvi!
    Mich würde interessieren, welche Privathaushalte ihr benütztes Frittenöl 6 Monat aufbewahren - und wo !!!


    Ich habe mal etwas recherchiert - es ist erlaubt, wie es in Jürgens Haushalt gemacht wird.
    Das wusste ich nicht.

    https://entsorgen.org/speiseoel/ ( Ich hoffe, dass das eine kompetente Seite ist)

    Zitat

    "Natürlich fährt man wegen einer Flasche mit abgelaufenem Speiseöl nicht bis zur dafür zuständigen Entsorgungsstelle. Dazu ist man auch keineswegs verpflichtet. Vom Gesetzgeber her kann man sein altes Speiseöl nämlich einfach in den Hausmüll werfen."

    Spoiler anzeigen


    Wenn man eine ganze oder angebrochene Flasche altes Speiseöl entsorgen will, kann man diese einfach in eine feste Plastiktüte packen und gut zubinden, bevor man sie in den Hausmüll wirft. Am besten, man wickelt die Flasche vorher auch noch großzügig mit Zeitungspapier ein, welches auslaufendes Speiseöl gut aufsaugt.
    Für lose Speiseölreste wie zum Beispiel aus der Friteusse gibt es ein gut funktionierendes Hausmittel. Einfach das flüssige Speiseöl in einen Sack mit Katzenstreu kippen. Dieses saugt es auf und dann kann man die Streu auch ganz beruhigt in den Restmüll kippen.

    Wieder etwas gelernt- dank Italienrätsel ! :mrgreen:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 15. Januar 2017 um 19:49
    • #10
    Zitat von ELMA

    Mich würde interessieren, welche Privathaushalte ihr benütztes Frittenöl 6 Monat aufbewahren - und wo !!

    ja, diese Möglichkeit hat sicher nicht jeder. Ich denke allerding, man könnte das im Keller in einem Kanister aufbewaren, soviel Platz nimmt das ja nicht weg so ein Kanister in dem man das Öl oder Fett sammelt. Aber umständlich ist es schon.
    Doch Farben und Lacke muss man ja auch als Schadstoffe entsorgen und die müssen ja auch irgendwo lagern zur nächsten Sammlung. Wir haben die Farb-Eimer und Lack Dosen die wir nicht mehr aufbrauchen in der Garage solange.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 6 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™