1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Griechenland

Sommer 2016 : Griechenland, Albanien, Montenego, Kroatien

  • Gast001
  • 16. Mai 2016 um 12:14
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Juni 2016 um 13:41
    • #81

    hallo Elke,

    der gelbe Schmetterling müsste ein Zitronenfalter und der andere ein Segelfalter sein. Letzterer wird oft mit dem Schwalbenschwanz verwechselt.

    Wenn der Naßfeldpaß auf italienischer Seite wieder offen ist, kannst du auch mal den wählen. Am Plöckenpaß gab es vor gut zwei Wochen noch auf Austro-Seite eine Baustelle mit Ampel. Wir sind am Sonntag mal wieder ein paar für mich neue Pässe gefahren. Die liegen jedoch zu weit westlich für euch. :|

    grüsse

    jürgen

    PS: Du kannst langsam nach Hause kommen. Wir haben am Sonntag aus Italien das schöne Wetter mitgebracht. In Südbayern wird es zumindest die nächsten Tage Sommer.

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 21. Juni 2016 um 16:32
    • #82
    Zitat von claus-juergen

    ...der gelbe Schmetterling müsste ein Zitronenfalter und der andere ein Segelfalter sein. Letzterer wird oft mit dem Schwalbenschwanz verwechselt.


    Das sehe ich auch so!


    Liebe Grüße und eine gute Heimfahrt wünscht Euch waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 25. Juni 2016 um 11:08
    • #83

    Die letzten Tage unserer Sommereise

    Unsere Rückreise aus Süddalmatien machten wir zügig-
    Ein Stück Küstenstraße, dann Autobahn.

    Bei Marina in Lozovac ( Nähe Krka/Sibenik) machen wir immer Zwischenstation- u.a. auch wegen dem vorzüglichen dalmatinischen Schinken (luftgetrocknet aus der Nähe von Drnis) und dem Schafskäse.

    Der Tag war warm und sonnig und ich entspannte mich von der Autofahrt mit einem Spaziergang in der Umgebung und der Foto-Jagd auf die Schmetterlinge . s. #82

    Blumen in der kargen, trockenen Karstlandschaft - in der Hitze strömen viele von ihnen einen herben Kräuterduft aus, den ich bei uns daheim nicht kenne.

    Danke, Waldi und Jürgen, für die Bestimmung der Schmetterlinge .Die Zitronenfalter gibt es ja auch bei uns - aber ganz hell- blassgelb. Der Mittelmeerzitronenfalter hat die kräftige orangerote Farbe auf der Flügeloberseite.

    Das weiße Brot in HR, aber auch in MNE und Al schmeckt nur frisch . Wir gönnten uns jeden Morgen ein neues Baguette und hatten ein große Tüte Brotreste gesammelt.

    Ich wusste um die frei laufende bunte Hühnerschar bei Marina - die ließ sich nicht lange locken und stürzte sich auf die Brotbrocken.

    In der Nacht folgte ein Gewitter nach dem anderen…es war trüb geworden, das Velebitgebirge zeigte sich verhangen. Eigentlich wollten wir wieder auf die Küstenstraße fahren - den Abschnitt von Starigrad - Paklenica über Karlobag bis Senj liebe ich besonders.

    Doch die Berge waren in den Wolken , das Meer hatte eine bleigraue Farbe - kein Fotowetter.

    Der Mali Alan in Wolken

    Und so fuhren wir wieder auf der ziemlich leeren Autobahn bis Zuta Lokva, dann auf der Küstenstraße über Senj nach Rijeka, danach über Kozina bei Triest auf die italienische Autobahn.

    Erstaunlich war der zunehmende Verkehr auf der Küstenstraße und wie voll die Orte in der Kvarner Region ( Novi Vinodolski, Crikvenica) jetzt schon waren! Ein deutlicher Unterschied zu Süddalmatien war erkennbar.

    Wir hatte noch einen Besuch in Friaul zu machen. Bei einem uns gut bekannten junge Paar hatte es Nachwuchs gegeben - da wollten wir vorbeischauen und gratulieren . Unsere Überraschung war groß: Sono due! Es waren Zwillinge, zwei süße kleine Mädchen !
    Zwei Tage hielten wir es dort in der Nähe von Venzone am Lago di Cavazzo bei diesen gastfreundlichen Menschen aus.

    Dann kam unsere Überlegung, die ich in so formuliert hatte:

    Zitat von ELMA

    Welchen Alpenübergang wir wählen, weiß ich noch nicht – für den Tauernübergang haben wir nicht viel Lust , Plöcken und Felbertauern?

    Jürgen- Du hast uns Tipps gegeben und geschrieben

    Zitat

    Wir sind am Sonntag mal wieder ein paar für mich neue Pässe gefahren. Die liegen jedoch zu weit westlich für euch

    Wir waren ja schon in der Nähe von Tolmezzo und sind dann ein wenig weiter nach Westen gefahren - ob du diese Strecke kennst?

    Liebe Grüße,
    Elke

    Der letzte Teil folgt

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Juni 2016 um 15:14
    • #84

    hallo Elke,

    ja, diese Strecke über den Kreuzbergpaß sind wir schon ein paar mal gefahren. Zuletzt vor zwei Jahren hatten wir jedoch keine gute Sicht auf die Dolomiten. Es zieht sich auch ziemlich hin, bis man endlich in Innichen im Pustertal die Kurven hinter sich lässt. Dort vervielfacht sich dann der Verkehr. Das Pustertal selbst ist ja mittlerweile gut ausgebaut obwohl eine Ortsumgehung im Herbst letzten Jahres, als wir aus dem Antholztal kamen kurz vor Fertigstellung war.

    Für mich ist diese Variante eine klassische Strecke für Motorrad oder Cabrio auch wenn die Straße durchaus mit einem Wohnmobil befahren werden kann.

    Die Pässe, die wir letzten Sonntag genommen haben liegen alle nordwestlich des Gardasees bzw. in der Schweiz. Das wäre in der Tat zu weit westlich für euch gewesen. Einer davon ist mit dem Wohnmobil praktisch gar nicht zu befahren. Näheres demnächst...

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 25. Juni 2016 um 16:40
    • #85

    Das Wetter war perfekt- der Erkundung kleiner Bergstraßen in den südlichen Karnischen Alpen stand nichts im Wege.
    Die Regionalstraße SR 355 über Forni Avoltri war wirklich kurvenreich und oft schmal.

    Der Blick ging auf die grandiose Berglandschaft der Friaulischen Dolomiten,unter Bergsteigern noch ein Geheimtipp. In einer Beschreibung des österreichischen Alpenvereins ist zu lesen

    Zitat

    Es ist eine einsame und unberührte Region von wilder Schönheit, die man in den meisten anderen Gebieten des Alpenraumes wohl vergeblich suchen wird

    Quelle
    https://www.alpenverein.at/portal_wAssets…nloads/Pilz.pdf

    Sappada ist ein hübscher kleiner Ort am Oberlauf der Piave. Jetzt , Mitte Juni, noch ohne Touristen. Die Sommersaison in 1250m Höhe beginnt erst Ende Juni.

    Überall wurde geputzt, es wurden Zäune repariert, Läden gestrichen, die Zebrastreifen mit weißer Farbe nachgezogen - Pensionen und Restaurants waren noch geschlossen.

    Nur dieses kleine Cafe war offen - die Frau sprach deutsch und wir erfuhren , dass Sappada eine deutsche Sprachinsel in Italien ist.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sappada

    Die Nähe zu Osttirol ( Luftlinie nur wenige Kilometer ins Lesachtal) ist unverkennbar.

    Jedes Jahr im September gibt es eine Wallfahrt über den Kamm der Karnischen Alpen hinüber nach Maria Luggau im Lesachtal.

    Sappada und das ganze Tal der oberen Piave haben uns gut gefallen.

    In Santo Stefano di Cadore mündet die Regionalstraße in die vielbefahrene SS52, die zum Kreuzbergpass hinaufführt.

    Comelico Superiore mit dem oberen Ortsteil Casamazzagno und dem kleinen Kirchlein S. Leonardo

    Dosoledo

    Nach wenigen Kilometern überquert man den Kreuzbergpass.

    Blick von der Passhöhe auf die Sextner Dolomiten

    Landschaftlich ist es großartig…. aber wenn ich an solchen Plätzen schon beim kurzen Anhalten aufgefordert werde, Parkgebühren zu bezahlen, dann trübt das meine Stimmung.

    Die Sextener Dolomiten sind vielbesucht - der Verkehr quälte sich durch die Orte , in denen jetzt schon viel los war.

    Was für ein Gegensatz zu den Bergdörfern zuvor!

    Für unseren Abstecher durch die friulisch karnische Bergwelt hatten wir uns Zeit genommen - aber wir wollten ja nach Hause und wählten jetzt den schnellsten Weg.

    Im Pustertal zwischen Innichen, Bruneck und Brixen war sehr viel Verkehr- die Strecke zog sich.
    Und so waren wir froh, in Brixen auf die Autobahn fahren zu können.

    Am Brennerpass stand zwar österreichsches Militär - aber es gab keine Kontrollen.

    Blick von der Brennerautobahn auf die Europabrücke und auf das Karwendel oberhalb von Innsbruck.

    Noch 1 1/2 Stunden bis daheim….

    Zunächst zogen wir in Erwägung, den Grenzübergang Kiefersfelden wegen der Grenzkontrollen zu umgehen und über den Achenpass nach Hause zu fahren.
    Aber (manchmal ist die neue Technik doch recht hilfreich) ich konnte auf dem Smartphone verschiedene Webcams der Inntalautobahn anschauen - auch die am Grenzübergang Kufstein.

    Es war nichts los- die Kontrollstellen ( zweispurig) waren nicht besetzt.


    Nun sind wir wieder daheim.
    Der Kopf ist voll mit sehr vielen Eindrücken, Bildern und Erinnerungen an Landschaften, Begegnungen und Erlebnissen einer wunderschönen Sommerreise durch 7 europäische Länder.

    Jetzt muss erst mal "sortiert" werden.

    Aber eins nach dem anderen… der Sommer hat ja erst begonnen!

    Ich genieße es jetzt durchaus, wieder daheim zu sein.

    Liebe Grüße,
    Elke

    Unsere Route im groben Überblick

  • vadda
    Gast
    • 3. Juli 2016 um 11:59
    • #86

    Wenn auch das Wetter nicht immer mitgespielt hat, habt ihr dennoch eine tolle 7-Länder-Tour hinter euch. Mit Spannung warte ich auf eure Reiseerlebnisse im Detail.

    Die SR355 sind wir in den letzten beiden Jahren auch gefahren. Eigentlich wollten wir auf der SS52 bleiben, sind jedoch jedes mal irgendwo falsch abgebogen. Von den Sextener Dolomiten habe ich demnächst auch einige Bilder aus den letzten Wochen. Sohnemann hat dort einige Bergtouren unternommen.

    Willkommen daheim - wir sind es seit gestern auch,
    Irmgard und Klaus

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 3. Juli 2016 um 12:09
    • #87

    Deine Urlaubsreportage ist die reinste Werbung für die Wohnmobilhersteller :wink::lol:
    Nur so kann man von einem Tag auf den anderen planen und bleiben wo es einem gerade gefällt.
    Danke, dass du uns an eurer Reise so eindrucksvoll hast teilnehmen lassen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 3. Juli 2016 um 16:15
    • #88
    Zitat von Karin

    Deine Urlaubsreportage ist die reinste Werbung für die Wohnmobilhersteller


    Grins.... so kann man es auch sehen...
    Ja, wir lieben die Freiheit und Flexibilität , die man mit solch einem Fahrzeug hat .
    ( Obwohl wir auch ganz gerne - hin und wieder- mit dem PKW unterwegs sind und in "festen" vier Wänden nächtigen. Früher auch zu Fuß und mit Zelt, aber das ist jetzt vorbei )

    Zitat von Vadda

    Mit Spannung warte ich auf eure Reiseerlebnisse im Detail.


    Das wird noch dauern Klaus!

    Ich habe hier in diesem langen Thread im Urlaub tagebuchartig geschrieben und konnte ( dank guter Internetverbindungen) auch Bilder einfügen.
    Aber solch lange Threads sind mühsam zu lesen- ich weiß.
    Ich werde es machen , wie Waldi es mit seinem Korfubericht gemacht hat ( s. hier im Griechenlandordner)
    Ich werde diesen "Bandwurmbericht" in mehrere Teile untergliedern, sie jeweils mit einigen Texten und ein paar mehr Bildern ergänzen und sie nach und nach als Teilberichte einstellen.

    Das wird dann voraussichtlich so aussehen

    Balkan 2016 - Aus dem Tagebuch einer Sommerreise

    Seite 01 Anreise nach Ancona und Patras
    Seite 02 An den Sandstränden Camping Melissa bei Loutra Kyllini
    Seite 03 Antike Stätte Olympia
    Seite 04 Ochsenbauchbucht bei Gialova
    Seite 05 Von Pylos nach Koroni
    Seite 06 Gythion Bay
    Seite 07 In der Mani
    Seite 08 Durch Arkadien nach Korinth
    Seite 09 Abschied vom Peloponnes - zurück zum Festland
    Seite 10 Berat in Albanien
    Seite 11 Von Barbullush nach Montenegro
    Seite 12 Im Durmitorgebirge
    Seite 13 Rückreise durch Kroatien - Prapratno und Lozovac
    Seite 14 In den friaulisch - karnischen Alpen
    Seite 15 Heimreise durch Südtirol

    Aber das braucht noch etwas Zeit.
    Bis zur nächsten Reise dauert es jetzt wieder etwas :wink:
    (Obwohl ich große Lust habe, sofort wieder loszuziehen.... das Wohnmobil ist geputzt, Wäsche ist gewaschen.... - aber auch Pensionisten haben halt gewisse Pflichten)

    Und bis dahin werden wir uns hier im Forum bestimmt auch an Berichten über Reisen, Ausflüge, Wanderungen, Radtouren ...über Sommererlebnisse und Rätsel anderer User erfreuen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Mifle
    Benutzer
    Beiträge
    40
    Lieblingsreiseland
    Kroatien
    • 14. April 2018 um 11:30
    • #89

    Auch wenn ich momentan wenig Zeit habe, aber dieser Bericht hat mich so dermaßen gefesselt, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen.
    Einzigartig!!!

    Michael

  • Gast005
    Gast
    • 25. Februar 2020 um 11:00
    • #90
    Zitat von Josef

    Leider hatten wir uns zu früh gefreut, denn abwärts lag mindestens 10 Zentimeter hoch loser
    Schotter und die Straße wurde immer enger. Ich hatte nur eine Angst, dass es irgendwann nicht
    mehr weiter gehen würde, den eine Retourfahrt wäre bei diesem losen Schotter nie möglich
    gewesen. Aber es ging alles gut und noch kurz vor dem Dunkel werden erreichten wir wieder
    ein Tal und ein gute Straße.

    Abenteuer pur, da habt's aber starke Nerven gebraucht, aber für "Steira" bewältigbar :)


    Liebe Elke, auch wenn es schon ein paar Jährchen her, wunderschöner Bericht.

    Wir werden im Herbst das erste Mal nach Griechenland fahren, es geht nach Chalkidiki :)

    Einmal editiert, zuletzt von Gast005 (25. Februar 2020 um 11:08)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 9

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 54 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Tags

  • kroatien
  • Griechenland
  • Albanien
  • Montenego

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 4 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™