1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Was uns auffiel
  4. Aus Europa und der Welt

Solch ein Bild möchte ich nicht schießen

  • vadda
  • 17. Dezember 2015 um 21:39
  • vadda
    Gast
    • 17. Dezember 2015 um 21:39
    • #1

    Wie muss einem zumute sein, wenn man als Fotograf solche Bilder schießen "muss".

    UNICEF-Foto des Jahres 2015

    Platz 1: Schiere Verzweiflung - ein Bild des mazedonischen Fotografen Georgi Licovski, aufgenommen an der griechisch-mazedonischen Grenze

    Platz 2: Wo die Kinder schlafen - eine Bildreportage des Horrors von Magnus Wennmann, Schweden

    Platz 3: Gaza: Was Badruddin aushalten muss - ein Bild von Heidi Levine/USA, das sehr betroffen macht

    Ich glaube, dass die von der UNICEF, des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen ausgezeichneten Bilder die wirklichen Probleme des Jahres 2015 exakt wiederspiegeln.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2015 um 22:45
    • #2

    Nein Klaus, so ein Bild möchte ich auch nie schießen-
    ich könnte es auch nicht!

    Und doch ist es wichtig, dass solche Bilder festgehalten werden.

    Ich erinnere an das Bild von 1972 mit dem Mädchen, das im Vietnamkrieg vor der Napalmkatastrophe flüchtete.
    https://www.welt.de/geschichte/art…m-Maedchen.html

    Es ging um die Welt und beeinflusste nicht unwesentlich die Einstellung zu diesem Krieg.
    1972 war das alles fern von uns in D - und doch machte das Bild damals betroffen.

    Heute sind wir viel dichter dran.

    Hoffen wir, dass Bilder, wie Du sie in den Links #1 zeigst, auch die Einstellung vieler Zeitgenossen zu den Problemen unserer Zeit beeinflussen.
    Jene, denen es nicht gelingt , hinter den Berichten über Fluchtwege , über die Zahlen , die uns derzeit erschrecken - die einzelnen Menschen und deren Schicksal zu sehen.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 00:47
    • #3
    Zitat von Elke

    Hoffen wir, dass Bilder, wie Du sie in den Links #1 zeigst, auch die Einstellung vieler Zeitgenossen zu den Problemen unserer Zeit beeinflussen.
    Jene, denen es nicht gelingt , hinter den Berichten über Fluchtwege , über die Zahlen , die uns derzeit erschrecken - die einzelnen Menschen und deren Schicksal zu sehen.

    Danke Elke, danke! Oft werden nur Menschenmassen gesehen und nicht der einzelne Mensch mit seinem persönlichen Schicksal. Die reale Erkenntinis über Asylsuchende erreicht man m. E. nur, wenn man mit denselben spricht - mache, net schwätze.

    Zitat von Dieter

    Es ist schon eine traurige Zeit in der wir momentan leben.

    Ich muss dir da vehement widersprechen, Dieter. Wir leben hier in Frieden, nicht in einer traurigen Zeit. Eine traurige Zeit hatten "wir" z. B. im letzten Weltkrieg, den - wir Gott sei Dank - nicht "live"erleben mussten. "Krieg" ist für uns doch lediglich ein abstraktes Wort - wir haben ihn nie erlebt!

    Ich denke gerne an meine Jugend zurück:

    httpss://www.youtube.com/watch?v=RkZC7sqImaM

    Waren wir damals nicht aktiver?

    Ex Hippie Klaus

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 18. Dezember 2015 um 09:17
    • #4

    Es sind alle drei Bilder erschütternd und treiben einem die Tränen in die Augen.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Dezember 2015 um 09:23
    • #5

    hallo,

    wenn man der Statistik glauben darf, leben wir heute weltweit wesentlich sicherer als noch vor zig Jahren. Es sterben tatsächlich weniger Menschen bei bewaffneten Konflikten als in den 60er oder 50er Jahren. Nur war damals die Welt medial nicht so vernetzt wie heute, wo jede Auseinandersetzung zwischen Völkern Minuten später in den Medien gemeldet und natürlich auch entsprechend aufbereitet wird. Damals gab es dauerhafte Konflikte, die jahrzehntelang dauerten und täglich Opfer forderten. Aus der Erinnerung kennen wir gerade noch den Vietnamkrieg oder den Koreakrieg oder die Kriege im Nahen Osten.

    Während dieser zeit tobten aber in vielen Staaten Mittel- und Südamerikas Bürgerkriege wie auch in einigen afrikanischen Staaten, die viele Opfer forderten. Hunderttausende wenn nicht gar Millionen Menschen wurden vertrieben. Manche Konflikte dauern bis heute an. Denken wir nur an Somalia, Äthiopien/Eritrea oder den Kongo.

    Wir machen uns scheinbar erst jetzt Gedanken, wo wir durch den vermehrten Zustrom von Flüchtlingen selbst betroffen sind. Was die sogenannte europäische Solidarität in dieser Frage betrifft, ist die in weite Ferne gerückt. Ein einiges friedliches Europa ist eine Wunschvorstellung, die sich leider auch im 21. Jahrhundert nicht verwirklichen lässt.

    Elke hat das berühmte Bild des verbrannten Mädchens aus Vietnam angesprochen. Manche Bilder haben tatsächlich eine große Wirkung auf die Einstellung der Menschen zu bestimmten Themen. Solche Bilder können auch wachrütteln. Deshalb ist es gut, daß vor internationalen Gremien Pressefotos des Jahres gekürt werden.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 7 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™