1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Peljesacbrücke wird endgültig weitergebaut

  • Gast001
  • 20. Mai 2015 um 22:13
  • Gast001
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 22:13
    • #1

    Ich möchte an Informationen anknüpfen, die ich vor vielen Jahren von dem von mir geschätzten (leider 2014 verstorbenen ) User Orebic (Rolf ) erhalten habe und die wieder an Aktualität gewonnen haben.
    Hier mehr dazu-


    Da Süddalmatien zu meinen Lieblingsreisezielen gehört, interessiert mich die Entwicklung besonders.

    Es geht um den Bau der millionenteuren Brücke vom Festland bei Klek in Süddalmatien über den Meeresarm hinüber zur Halbinsel Peljesac.

    So sollte sie aussehen

    So sah das Projekt aus:
    https://www.orebic-peljesac-info.de/brueckenprojekt.htm

    Damit sollte der südlichste Teil Süddalmatien, der nur über BiH ( Neum) erreichbar ist, direkt mit Kroatien verbunden werden.

    Viel Geld wurde schon in den Bau von Brückenköpfen bei Klek und bei Brijesta investiert.

    Bildquelle hier

    Es war ein Hin und Her - mal sollte sie gebaut werden, dann wieder nicht, dann gab es eine große Demonstration mit Schiffen, aber die große Baustelle ruht schon seit Jahren, wie ich jedes Jahr beim Vorbeifahren feststellen konnte.

    Immer wieder gab es Hoffnung , jetzt geht vermutlich definitiv das Geld aus. ( Und der Traum , dass nach dem Beitritt zur EU vielleicht von da Geld fließen könnte, ist ausgeträumt)
    Es sieht so aus, als habe man sich jetzt auf die Lösung über den Landweg geeinigt in Forum eines Korridors durch Bosnien und Herzegowina und auch schon mit der Planung der Trasse begonnen.


    In Slobodnadalmacija habe ich ( eine schon etwas ältere Information) gefunden – leider nur auf kroatisch . Die Googleübersetzung ist sehr schlecht – aber ich denke, die wesentliche Information ist , dass jetzt der Korridor durch BiH gebaut wird und das Projekt Bücke endgültig vom Tisch ist.


    "MINISTER SIEHT NICHTS FALSCH IN CORRIDOR"
    https://www.slobodnadalmacija.com/Dubrovnik/tabi…41/Default.aspx
    Google Übersetzung
    "Minister für Kommunikation und Transport Damir Hadžić sagte heute, dass am Dienstag eine Delegation des Ministeriums mit der Überschrift zu Neum besuchen, um gemeinsam mit den lokalen Behörden über die Initiative, eine geschützte Straßenkorridor von Seiten der Gemeinde bauen zu diskutieren …..!

    Inzwischen sind schon wieder fast 3 Jahre vergangen.
    Wir konnten im März sehen, dass südlich von Vrgorac ein riesiges Autobahnkreuz gebaut wird.
    Eine Abzweigung führt Richtung Ploce , die andere Richtung Pocitelj ( Mostar) - ob das schon der Beginn der neuen Trasse duch BiH in Richtung Dubrovnik ist?

    Es ist immer noch lästig, dass man auf dem Weg nach Dubrovnik Kroatien verlassen , ein paar Kilometer durch BiH fahren und dann wieder nach Kroatien einreisen muss.
    Manchmal mit, machmal ohne Passkontrolle. Im März wurden wir in Neum nach dem Transit durch BiH bei der der Wiedereinreise nach HR sogar erstmals gefragt, ob wir Waren mitführen ( keine Ahnung, was das hätte sein können - der Wein von Petar auf Korcula vielleicht , das Olivenöl oder der Travarica? )

    ( Kroaten nützen die Durchreise allerdings durchaus zum Einkaufen z.B. von Nahrungsmitteln zu wesentlich günstigeren Preisen in einem der Supermärkte in Neum und werden dann bei der Wiedereinreise kontrolliert.)

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.591
    Bilder
    24.092
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Mai 2015 um 11:43
    • #2

    hallo Elke,

    irgendwie habe ich den Verdacht, daß der geplante Brückenbau entweder eine Schnapsidee oder auch nur ein Druckmittel gegenüber Bosnien-Herzegowina war. Wieviele Millionen € bereits in den Sand gesetzt oder in Beton gegossen wurden, kann ich nicht sagen. Technisch gesehen ist es jedenfalls viel billiger, einfacher und von der Bauzeit her gesehen kürzer, über Land zu bauen. Möglicherweise bekommt nun das im Verhältnis zu Kroatien bitterarme BiH ein Stück Autobahn geschenkt oder andere wirtschaftliche Vorteile. Schließlich muß das Fast-Binnenland ja kroatische Häfen nutzen. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung sind ja auch ethnsiche Kroaten, die überwiegend nicht sehr glücklich in BiH sind. Viele arbeiten in Kroatien und verdienen hier wesentlich mehr als in ihrer angestammten Heimat wenn es dort überhaupt eine Arbeit gibt.

    Als wir vor drei Jahren auf Peljesac waren, sehnte die dortige Bevölkerung die Brücke herbei, fühlt sie sich doch vom wachsenden Tourismus abgeschnitten. Nun bleibt diese große Halbinsel weiter im "Dornröschenschlaf".

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 21. Mai 2015 um 16:07
    • #3

    Neum liegt zwar am Meer- aber hat keinen Hafen für Containerschiffe, Tanker usw.
    BiH ist auf die Nutzung des kroatischen Hafens Ploce angewiesen.

    Ich sehe noch nicht, wie das Problem gelöst wird, aber Du hast sicher Recht , Jürgen, dass dies bei den Verhandlungen wegen dem Korridor sicher eine wichtige Rolle spielt!!

    Das hier stammt von 2012 - dürfte aber zutreffen
    Quelle
    https://www.pesterlloyd.net/html/1218bosnienkroatien.html

    Zitat

    …..die Verwaltung des Hafens von Ploce, des zweitgrößten Hafens von Kroatien. Ein 15 Jahre altes Abkommen sieht ein Teil-Leasing des Hafens, der innerhalb der Grenzen Kroatiens liegt, aber bei dem wesentliche Teile der Infrastruktur von Bosnien für den eigenen Gebrauch finanziert wurden, durch Bosnien vor sowie die Befreiung vom Zoll für bosnische Waren. 1945 wurde der Hafen gebaut, um die Industrieanlagen der bosnischen Städte Sarajevo und Mostar mit der Adria verbinden zu können und den Handel zu erleichtern. Auf dieser Grundlage gehen die bosnischen Autoritäten davon aus, dass Bosnien ein Recht hat auf die Nutzung des Hafens als Staatseigentum.

    Schade, dass man in der deutschprachigen Presse so wenig erfahren kann, oder kennt Du Quellen?

    Übrigens: mich freut es , dass die wunderschöne Halbinsel Peljesac im "Dornröschenschlaf" bleibt - es ist ein wunderbares Stück Natur und eine herrliche, wilde Landschaft ! ( Ohne große Wohnanlagen für Ausländer, riesige Hotelkomplexe oder Massen- Campingplätze für mehrere tausend Leute)
    Die Autobahn auf dem Peljesac von Brijesta über Ponikve und Ston hinüber nach Doli auf dem Festland hätte viel kaputt gemacht.

    Ich liebe diesen Teil Kroatiens.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 21. Mai 2015 um 21:34
    • #4
    Zitat von claus-juergen


    Nun bleibt diese große Halbinsel weiter im "Dornröschenschlaf".

    Hoffentlich noch lange, denn diese Ecke ist auch noch im September voll bis an den Rand.
    Es hat sich die Hauptsaison bis zur 2. Woche im Sep verschoben, erst dann wird es ruhiger.

    Leider habe ich es noch nicht im Mai geschafft dort mal runter zu fahren, ist aber eine
    ernsthafte Überlegung wert.

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

  • Gast001
    Gast
    • 22. Mai 2015 um 21:07
    • #5

    Ach ja, Lucky!
    Ich wünsche Dir, dass Du / Ihr einmal im Mai auf Peljesac fahren könnt! Mai/ Juni ist eine wunderbare Jahreszeit ( Wenn man nicht unbedingt einen Badeurlaub machen will)!

    Ein Geheimtipp ist der Peljesac nicht mehr , im Juli / August auch "voll", aber im Vergleich zu anderen Regionen Kroatiens noch überschaubar - vielen Urlaubern ist die Anreise zu weit.

    Hier ein Bild vom Mai - aufgenommen auf der Fahrt nach Loviste. ( Wir hatten wunderbare Tage auf Camp Denka in Loviste.)

    Es gibt sicher schönere Bilder als dieses hier, mit blauem Meer und Traumbuchten - aber ich denke , hier kann man die "wilde " Landschaft noch am ehesten nachvollziehen kann. Wo man abends u.a. noch Schakale hören und sehen, den unheimlichen Ruf eines Uhus hören , mit etwas Glück in der Nacht seinen lautlosen Flug beobachten und immer wieder mal Wildschweinen auf der Straße begegnen kann .

    Wusstest Du , dass es einmal Pläne gab für eine Brücke zwischen Peljesac und Korcula? Die Korculaner wären glücklich gewesen, für die Fahrt zum Festland nicht immer die Fähre benützen zu müssen .
    Man hört nichts mehr von dem Projekt.

    Und dann: Ein gemischte Muschelpatte am anderen Ende der Halbinsel , im Kapetanova kuća in Mali Ston - im Hochsommer musst Du da nicht hingehen - aber im April /Mai wirst Du da fürstlich bedient.

    Wer es mag- auch frische Austern!

    Lucky, Du merkst es, ich fange an zu träumen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 24. Mai 2015 um 23:04
    • #6
    Zitat von ELMA


    Wir hatten wunderbare Tage auf Camp Denka in Loviste.

    Ich habe den Weg dorthin letztens nicht gefunden.... da ich gleich links zum Strand runter und nicht oben weiter gefahren bin.
    d.h. am vorderen CP.

    Zitat


    Wusstest Du , dass es einmal Pläne gab für eine Brücke zwischen Peljesac und Korcula?

    njet, das wußte ich nicht.
    Korcula und die Gegend rum kenne ich besser vom Wasser aus (Segeln).

    Zitat


    Und dann: Ein gemischte Muschelpatte am anderen Ende der Halbinsel , im Kapetanova kuća in Mali Ston - im Hochsommer musst Du da nicht hingehen - aber im April /Mai wirst Du da fürstlich bedient.

    Wir Essen immer (wenn wir da in der Nähe sind) im "Kod Pace"... in Ston.

    Mali Ston muß ich glatt wieder probieren, leider ist unten am "Hafen" ein WoMo Verbotsschild,
    aber im Frühjahr wird es wohl ned sooo schlimm sein, wenn man dort für 1 1/2 Std parkt.

    Zitat


    Lucky, Du merkst es, ich fange an zu träumen!

    JO,
    so ähnlich, wenn ich von einem südlicheren Land rede/schreibe :)

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

  • Gast001
    Gast
    • 25. Mai 2015 um 13:00
    • #7
    Zitat

    Wir Essen immer (wenn wir da in der Nähe sind) im "Kod Pace"... in Ston..


    Wir waren schon ein paar Mal im "Bakus" in (Veliki) Ston - aber das letzte Mal waren wir mit dem Service überhaupt nicht zufrieden. War ein wenig wie "Massenabfertigung".


    Zitat

    Mali Ston muß ich glatt wieder probieren, leider ist unten am "Hafen" ein WoMo Verbotsschild,
    aber im Frühjahr wird es wohl ned sooo schlimm sein, wenn man dort für 1 1/2 Std parkt.

    Ich kann das Verbotsschild verstehen.
    Da standen manchmal 20 Womos dicht gedrängt zum ( kostenlosen ) Übernachten und an Parkplatz für die Restaurantbesucher hat es gefehlt.
    Ich bin sicher, dass man im Frühjahr auch mit dem Womo kurzzeitig parken darf .

    In ( Veliki ) Ston ist vor der Stadtmauer ( unterhalb der Polizei) ein riesiger Parkplatz.
    Da haben wir bisher auch mit unserem bisher großen WOMO immer Platz bekommen.

    Nach Mali Ston führt ein schöner Fuß- /Radweg entlang der Straße.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 25. Mai 2015 um 16:03
    • #8
    Zitat von ELMA


    Es ist immer noch lästig, dass man auf dem Weg nach Dubrovnik Kroatien verlassen , ein paar Kilometer durch BiH fahren und dann wieder nach Kroatien einreisen muss.
    Manchmal mit, machmal ohne Passkontrolle. Im März wurden wir in Neum nach dem Transit durch BiH bei der der Wiedereinreise nach HR sogar erstmals gefragt, ob wir Waren mitführen ( keine Ahnung, was das hätte sein können - der Wein von Petar auf Korcula vielleicht , das Olivenöl oder der Travarica? )

    Wer da öfter durchfahren muss, für den ist das sicherlich ärgerlich.

    Aber , dass der Brückenbau nicht möglich ist, dürfte für Kroatien derzeit das geringere Problem sein.

    Man kann über die "Bild" sicher geteilter Meinung sein, aber es wird schon ein grundsätzliches Problem angesprochen.

    (Nach Meinung der Bild so wichtig, da man vermutet zahlende User zu bekommen)

    https://www.bild.de/bild-plus/poli…Login.bild.html


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 14. Mai 2016 um 18:07
    • #9

    Eine nicht ganz neue Info ( Okt. 2013) - jetzt erst entdeckt.

    Jetzt also ein Tunnel!!

    'Bruxelles hoće tunel do Pelješca, a ne most '
    Brüssel möchte einen Tunnel zum Peljesac und keine Brücke

    Info und Quelle
    https://www.dubrovacki.hr/clanak/56728/b…jesca-a-ne-most
    ( kroat. Text evtl mit Google übersetzen)

    Ob da in diesem Jahrhundert noch was draus wird??

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. Mai 2016 um 22:51
    • #10

    Das wäre interessant.
    Ob es wir noch durch den Tunnel fahren werden?

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 14 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™