1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Istrien: Wanderung von Nesactium zur Budava Bucht

  • claus-juergen
  • 16. Mai 2015 um 22:19
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Mai 2015 um 22:19
    • #1

    Heute möchte ich euch auf eine kleine Wanderung an Istriens Ostküste mitnehmen. Ausgangspunkt ist Nesactium. Noch nie gehört? Wikipedia kennt bekanntlich alles. Kurz gesagt, die Ruinen dieser Stadt liegen nur wenige Kilometer nordöstlich des Flughafens Pula und waren einmal das Zentrum des Volkes der Histrier, bis die Römer die Stadt im Jahr 177 vor Christus eroberten, dann zerstörten und wieder aufbauten. Die Ruinen kann man besichtigen. In einem kleinen Haus auf dem Gelände wird gezeigt, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Die Funde befinden sich heute im archäologischen Museum von Pula. Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Die neue Kamera hat den Geist aufgegeben und ist schon wieder bei der Fa Canon zur Reparatur, wenn eine solche denn überhaupt möglich und sinnvoll ist.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nesactium

    Ich wollte an diesem Tag jedoch nicht alte Steine in Augenschein nehmen, sondern eine Wanderung hinunter zur Budava Bucht machen. Der Pfad ist eigentlich auch ganz einfach zu finden und zu begehen. Man stellt den Pkw auf dem Parkplatz vor den Ruinen ab und geht entlang der Mauer nur wenige Meter auf der Schotterstraße.



    Kurz nach dem Ende der Mauer geht rechts ein Pfad ab. Diesem folgen wir.



    Obwohl es keinerlei Markierungen gibt, kann man jetzt fast nichts mehr falsch machen. Immer auf dem Pfad bleiben, den Abhang hinuntersteigen und dann im Tal entlang nach Süden gehen.



    Im Wald blüht Ende April so manches Gewächs.



    Am Abhang geht’s in einen Laubwald.




    Der Pfad wird nach dem Erreichen des Tales breiter.



    Hier verläuft der Weg entlang von Wiesen und Feldern.





    Dann durchqueren wir einen links und rechts des Weges unpassierbaren Laubwald.






    Wir kommen zu einer Wegkreuzung und gehen geradeaus weiter. Wer schon mal die „weiße Straße“ von Sisan oder Valtura kommend nach Kavran gefahren ist, kennt diese Stelle mit dem abgestorbenen Baum.



    Nach einer dreiviertel Stunde Gehzeit haben wir den Schilfgürtel der am Ende seichten Bucht erreicht.



    Wir folgen dem Fahrweg bis zum Stützpunkt der Fischer, die hier in der geschützten Bucht von Aquakultur leben.



    Diese Spezialschiffe dienen anscheinend der Wartung der Netzkäfige oder auch der Ernte der Fische.



    Hier sehen wir die Gestelle der Netzkäfige und Betongewichte, die diese auf dem Meeresgrund verankern.



    Einkehrmöglichkeit besteht hier keine. Für den Durst und Hunger sollte man also etwas Proviant mitführen. Zurück geht’s auf dem selben Weg wie wir gekommen sind. Am Ende der Talsohle steht rechts eine grüne Nummerntafel. Gleich danach muß man links wieder den Hang erklimmen. Nicht rechts gehen! Insgesamt war ich zwei Stunden unterwegs.

    Vor einiger Zeit habe ich euch auch das alte Ölterminal in dieser Bucht vorgestellt. Den Bericht darüber findet ihr hier:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?5615-Das-geheime-Ölterminal-vom-Flughafen-Pula-in-Istrien&highlight=Budava

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.214
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Mai 2015 um 22:33
    • #2

    In Istrien bin ich noch nie gewesen und werde dort auch wohl nicht mehr hinkommen. ;)
    Aber finde ich toll, wie man mit Dir mitwandern kann. :)

    Sind das wild wachsende Alpenveilchen?

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Mai 2015 um 22:37
    • #3

    hallo Jofina,

    ja, das sind wild wachsende Alpenveilchen, möglicherweise eine Unterart, aber im Prinzip das gleiche.

    Wenn du mehr über Istrien und meine dortigen Unternehmungen wissen möchtest, brauchst du etwas Zeit und solltest die Suchfunktion oben rechts verwenden. Ich bin mehrere Male im Jahr auf dieser Halbinsel oder plansche im Wasser daneben herum...

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.214
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Mai 2015 um 22:54
    • #4

    Hallo Claus-Juergen,

    ich habe gerade mal geschaut und sehe sooooo viele Beiträge von Dir über Istrien.

    Wie kommt das, dass Du Dir diese Urlaubsgegend ausgesucht hast?

    Ich sehe, Du kommst aus dem Landkreis Augsburg. Augsburg selbst haben wir uns auch im letzten Jahr angesehen mit etlichen Sehenswürdigkeiten.
    Eine sehr schöne Stadt. :)

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Mai 2015 um 08:43
    • #5
    Zitat von Jofina

    ...
    Wie kommt das, dass Du Dir diese Urlaubsgegend ausgesucht hast?

    Ich sehe, Du kommst aus dem Landkreis Augsburg. Augsburg selbst haben wir uns auch im letzten Jahr angesehen mit etlichen Sehenswürdigkeiten.
    Eine sehr schöne Stadt. :) ...

    hallo Jofina,

    die Sache mit Istrien ist ganz einfach. Mit knappem Budget und ganz kleinen Kindern haben wir jahrelang Urlaub in "Terrassien" und am "Lago di Baggero" gemacht. 1993 dann das Wagnis eines Urlaubs im neuen Land Kroatien in einer Ferienwohnung. In den kommenden Jahren folgte immer an Pfingsten ein Familienurlaub zuerst in Istrien dann ein paar mal auf der Insel Rab. Die finanziellen Verhältnisse besserten sich und so haben wir 1997 ein Grundstück in Liznjan bei Pula gekauft. Bereits nach sechs Jahren war ich im Grundbuch eingetragen was damals nicht unüblich war und so konnten wir finanziell Anlauf nehmen um uns 2003 ein Ferienhaus dort zu errichten. Dies dient nun meinen mittlerweile verheirateten Töchtern, gelegentlich auch meiner Mutter und uns als Urlaubsdomizil.

    Obwohl ich das Wasser und speziell das Meer liebe und nach Möglichkeit einmal am Tag schwimmen gehe, ist es mir außer im heißen Hochsommer zu langweilig, nur am Strand im Schatten zu liegen. Deshalb mache ich mich immer wieder auch mit Freunden zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto auf den Weg, alte Steine oder Grünzeug oder die Geschichte zu suchen. Da bietet sich die Halbinsel und die benachbarte Kvarner Region aufgrund der Erreichbarkeit in einem Tagesausflug für solche Erkundungen an.

    Auch die relativ kurze Entfernung von ca. 700 km bis nach Liznjan nutze ich oft bei der Anreise, um Umwege zu machen und neues zu sehen. Auch darüber findest du einige Berichte hier im Forum.

    Daneben gibt es logischerweise rund um Haus und Garten auch immer ein paar Arbeiten zu erledigen, die ich eigentlich recht gerne mache. Schließlich ist das Wetter ja meist besser als in Deutschland. Hier mal ein paar Gartenbilder:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…=Garten+Liznjan

    Was die Stadt Augsburg anbelangt, bin ich hier 16 Jahre beruflich tätig gewesen. Als gebürtiger Allgäuer war ich zwar ursprünglich skeptisch, was das "flache Unterland" anbelangt, erkenne heute jedoch, daß diese Stadt sehr reizvolle Ecken hat. Ein paar Bilder für Berichte über Augsburg habe ich schon noch auf der Festplatte. Nun wohne ich 30 km südlich der Fuggerstadt und tendiere logischerweise bei meinen Ausflügen überwiegend in Richtung Berge.

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.214
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Mai 2015 um 15:17
    • #6

    Danke für Deine ausführliche Antwort, claus-juergen. :)

    Jetzt verstehe ich, weshalb Du soviel von Istrien gesehen hast.
    Ähnlich ist es ja hier in Spanien. Sehr viele Leute haben vor mehr als 10 oder 15 Jahren eine Ferienimmobilie gekauft.
    Im jungen Rentenalter wurden dann deren Aufenthalte länger, aber sie haben ihren Wohnsitz in D nie aufgegeben.
    Ich stelle jedoch fest (wir wohnen erst seit gut 3 Jahren hier), dass die meisten sog. „Teilzeit-Residenten“ nur sehr wenig von ihrer 2. Heimat kennen. Sie kennen nur ihre unmittelbare Umgebung in Spanien und halt dann in Deutschland ihre Umgebung.

    Finde ich toll, dass Du es anders machst und Deinen 2.Wohnsitz immer mehr erkundest. :up:

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 17. Mai 2015 um 18:30
    • #7

    Welche Ecke in diesem Teil Istriens kennst Du eigentlich nicht, Jürgen? :wink:
    Auf jeden Fall wird mit Deinen Wanderberichten deutlich, dass Istrien nicht nur für Baderlaube ein gutes ( und relativ schnell erreichbares) Urlaubsziel ist.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Mai 2015 um 20:42
    • #8

    hallo Jofina,

    nun hast du mich schon neugierig gemacht. Wo genau bist du denn in Spanien wohnhaft? Ein bischen kenne ich von verschiedenen Reisen dieses Land ja auch. Die Kanaren und Balearen waren wie die Costa Brava, Costa Blanca oder Andalusien schon mein Reiseziel. Nicht zu vergessen, daß ich auch der Hauptstadt Madrid schon einen Besuch abgestattet habe. Dort mußte ich jedoch arbeiten und habe nicht viel gesehen.

    Kannst du uns nicht deine Wahlheimat vorstellen?

    Hallo Elke,

    ja, ich wundere mich selbst, daß es immer noch weiße Flecken auf der Istrien-Karte für mich gibt. Ich bin jedoch zuversichtlich, daß ich es nie schaffen werde, all diese Flecken auf meiner persönlichen Landkarte zu tilgen. Dabei gibt es für mich ja auch noch andere Gegenden zu erkunden. Wie gut, daß ich 100 Jahre alt werde und bis zum Schluß topfit bleibe. Das habe ich mir zumindest vorgenommen. :wink:

    grüsse

    jürgen

  • vize2
    Gast
    • 17. Mai 2015 um 21:26
    • #9

    Hallo Jürgen

    Meiner natürlichen Bewegungsunfreude geschuldet, bin ich da natürlich mit dem Auto hingefahren, eine Schande, hab ich doch die tollen Alpenveilchen verpasst! :lol:
    Danke für den schönen Wanderbericht!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. Mai 2015 um 21:33
    • #10
    Zitat von vize2

    ...Meiner natürlichen Bewegungsunfreude geschuldet, bin ich da natürlich mit dem Auto hingefahren, eine Schande, hab ich doch die tollen Alpenveilchen verpasst! :lol:
    Danke für den schönen Wanderbericht!...

    Hallo Viktor,

    ihr drei müsst ja nicht den ganzen Weg laufen. Die Alpenveilchen kommen gleich am Abhang, wenn die Ebene, wo sich Nesactium befindet in den bewaldeten Hang übergeht. Das schafft ihr schon noch. 10 Minuten Gehzeit vom Eingang!

    Es gibt hier in der Region im übrigen noch eine bequemere Wandermöglichkeit, wo du derzeit die Alpenveilchen blühen siehst. Einen Bericht hierzu werde ich dieser Tage noch erstellen. Löse erst mal mein aktuelles Rätsel im AF, dann kann ich den Bericht erstellen! :wink:

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 13

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 13

Heute waren bisher 13 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 15. November 2025 um 18:01
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 11. November 2025 um 18:39
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26

Tags

  • nesactium budava

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 8 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™