1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

HDR und Tonemapping

  • Gast001
  • 15. Dezember 2014 um 21:58
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 19. Dezember 2014 um 16:00
    • #31

    Jetzt hab ich mich dran erinnert, dass meine Lumix TZ31 auch ein HDR-Programm hat, aber ich wusste damit bisher nichts anzufangen.
    Dieter hat mich auf das Fotografieren bei starken Lichtunterschieden aufmerksam gemacht. Das musste ich schnell mal probieren und habe mal aus dem Fenster geknipst (obwohls draußen auch nicht viel heller ist bei dem Sauwetter).



    Hier sieht man schon einen Unterschied zwischen der Automatik und dem HDR-Modus. (Beide wurden ohne Stativ gemacht.)
    Der Vordergrund ist besser ausgeleuchtet und der Kran hat trotzdem erkennbarere Konturen.
    Ich denke, dass mich Dieter da auf einen sinnvollen Gebrauch dieser Möglichkeit hingewiesen hat, denn das zweite Bild sagt schon mehr aus, oder?
    Demnächst werde ich in Kirchen HDR-Fotos machen!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Huewer
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 17:06
    • #32

    Hallo Waldi,

    Sehr deutlich sieht man, das deine Kamera im HDR-Modus klar das bessere Bild gemacht hat. Hat die Kamera denn 2 Bilder gemacht?

    Auch dein erstes Bild habe ich mal mit meinem Programm bearbeitet und dabei leicht übertrieben. Hier das Ergebnis:

    Mittlerweile bin ich auch beim Studium meiner Kamera auf die HDR-Funktion gestoßen. Bei Gelegenheit werde ich das mal Testen, ob es sich für mich lohnt. Solange ich im Sessel die selben Ergebnisse erzielen kann, werde ich die Kamera wohl nicht ständig verstellen.

    Allerdings bin ich beim Lesen der Bedienungsanleitung auf eine viel interessantere Möglichkeit gestoßen:
    Nachtaufnahmen aus der Hand (also ohne Stativ). Bei dieser Einstellung macht die Kamera 6 Bilder in kürzester Zeit und legt sie dann übereinander.
    Auch diese Funktion werde ich demnächst (in Prag) mal testen.

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 19. Dezember 2014 um 17:26
    • #33

    Nachtaufnahmen aus der Hand knn ich auch bei meiner Lumix einstellen und bin immer wieder überrascht das es klappt.
    Die Nachtbilder in Prag hab ich alle so gemacht.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • vadda
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 19:45
    • #34

    Ihr macht mich ganz verrückt mit HDR und Tonemapping - wie viele Stunden habe ich jetzt mit der Bedienungsanleitung meiner Kamera und einzelnen Versuchen verbracht. :)

    An der Kamera (Nikon D5100) habe ich eine HDR-Funktion, mit der 2 Belichtungen (eines über- und eines unterbelichtet) erfolgen und zu einem Bild zusammen geführt werden. Oft hat das bei mir zu überbelichteten Aufnahmen geführt. Des Weiteren habe ich das wohl Nikon-spezifische "Active D-Lighting" ständig aktiviert. Bei dieser Funktion wird die Aufnahme automatisch unterbelichtet und dann kameraintern der Schatten aufgehellt (also ein Pseudo-HDR). Das bewahrt die Details in hellen Lichtern und im Schatten. Daher habe ich nicht - wie Dieter - die Überbelichtung des Fernsehbildes oder der Kirchenfenster. Aber - bei gleichzeitiger Aktivierung des HDR-Modus entsteht wohl ein Doppeleffekt durch die Schattenaufhellung die zu der von mir in der Vergangenheit festgestellten Überbelichtung geführt hat.

    Habe ich euch genug verwirrt? Dann geht es euch wie mir.

    Hier noch einmal mein Bild aus Michelstadt, mit aktiviertem "Active D-Lighting" ...


    ... und hier mit einer nachträglichen Bearbeitung mittels zusätzlichem softwareerzeugtem D-Lighting sowie einer Scharfzeichnung, die den Kontrast an Kanten im Bild erhöht. Meines Erachtens entsteht dadurch auch eine zusätzliche räumliche Tiefe.


    Mal schauen, was die Festplatte über meinen Schultern dauerhaft speichern kann.

    Gruß,
    Klaus

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 19. Dezember 2014 um 19:51
    • #35
    Zitat von Huewer

    Hat die Kamera denn 2 Bilder gemacht?


    Nein, Bernd. Laut Bedienungsanweisung macht sie 3 Bilder.
    httpss://www.youtube.com/watch?v=8q6Ah-B9KZU

    Die Hand-Nachtaufnahme ist eine tolle Sache! Da kann ich Helga nur beipflichten.
    Meist hat man eh kein Stativ dabei wenn man ein lohnendes Objekt entdeckt.
    Laut CNET-Test macht die Kamera dabei 10 Aufnahmen in Serie.
    Probiers mal aus.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 20:58
    • #36

    @Klaus
    Um das zweite Bild von Michelstadt beneide ich Dich.
    Es ist in meinen Augen einfach perfekt.

    Aber das muss sich doch fragen:
    D Lighting ist wohl etwas , was nur Nikon hat.
    Du schreibst:

    Zitat

    softwareerzeugtem D-Lighting


    Ist das eine kamerainterne Software oder eine Software, die Du auf dem PC hast? Ich habe davon noch nie gehört/gelesen.

    Das Schärfen ohne Überschärfen ist Dir auch gut gelungen. Kontrasterhöhung durch ??? Gibt es dafür einen Tipp?

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:14
    • #37
    Zitat von Dieter

    H Vielleicht sollten wir aber deshalb mal bei Gelegenheit einen eigenen Thread eröffnen.


    Gute Idee.
    Hier ist er.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Nachtaufnahmen

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:15
    • #38

    Da ich mit der HDR-Technologie noch immer nicht im Reinen bin, würde ich gerne noch einmal eure Meinung zu den folgenden 3 Bildern hören:

    Das erste Bild kommt direkt und unverarbeitet aus der Kamera. Die Kontraste von Wald und Wasser sind wohl zu groß, um vom Kamera-Chip vernünftig verarbeitet zu werden. Gleiches konnte man bei Elkes Bild in #35 sehen.

    Das 2 Bild wurde nach meinem subjektivem Geschmack bearbeitet:

    Beim 3. Bild habe ich die Bearbeitung ganz einfach übertrieben, mag aber so einem HDR-Bild nahe kommen oder auch nicht. Ich kann es nicht beurteilen und deshalb bin ich so unsicher bei diesem Thema.

    Je mehr Meinungen, je besser!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:27
    • #39

    Was ich vermisse, sind die feinen Strukturen z.B. beim Laub, beim Gras und vor allem beim Wasser. ( Vor allem beim 3. Bild)
    Das wurde insgesamt zwar aufgehellt, aber Kontraste gingen verloren.
    Ich glaube, ein Profi würde da von verlorengegangener Dynamik sprechen. Wobei bereits im Original der Wasserfall vor allem im unteren Bereich wenig Struktur hat. Ob das nachträglich erzeugt werden kann ?? Vielleicht fehlen die dafür nötigen Bildinformationen schon beim Original.

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:29
    • #40
    Zitat von Dieter

    Hallo Bernd ,

    bei deiner leichten Übertreibung sieht man ganz deutlich oben rechts ein leichtes Bildrauschen.

    Auch links am Store sieht man dieses Bildrauschen sehr deutlich und deshalb finde ich die Originalversion mit HDR doch etwas besser.

    Je heller man das Bild macht, um so stärker wird das Bildrauschen! Sobald ich die gleiche Helligkeitsstufe wähle wie in der Original HDR-Version, ist auch kein Bildrauschen mehr erkennbar.
    Ich möchte eigentlich nur untermauern, das man meines Erachtens keine spezielle HDR-Software benötigt. Bin jedenfalls noch nicht davon überzeugt. Vielleicht schafft ihr es ja noch!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 7 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™