1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

0301_Technik: Rauchapparat eines Imkers

  • Gast001
  • 3. Dezember 2006 um 21:14
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 3. Dezember 2006 um 21:14
    • #1

    Wer weiß, was das ist?

    Ich weiß es ( noch ) nicht. :cry:
    Gefunden wurde das Gerät in der alten Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens.

    Auffallend ist die Öffnung oben, sowie unten eine Schraube, ähnlich wie an alten Kinderspielzeugen.
    Man kann sie aufziehen und dann beginnt im Inneren etwas zu schnarren.
    Ich habe den Eindruck als würde dann ein leichter Luftstrom aus der Öffnung oben strömen.
    Mit dem Stift kann man den Lufftstrom etwas regulieren.
    Was das wohl für ein Gegenstand war? Wofür wurde er benützt?

    Hier noch ein paar Bilder

    Gruß,
    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.107
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 3. Dezember 2006 um 22:29
    • #2

    Eine Lampe, bzw. ähnliches, und durch den Aufzieher wurde die Flammenstärke geregelt bzw. solange brannte das Feuer bis der Dreher abgespielt war.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 00:10
    • #3

    Dass etwas brennen sollte, glaube ich auch.
    Aber die Lichtausbeute war sicher gering. Es fehlt ein Sichtglas wie z.B. bei einer Petroleumlampe.

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Dezember 2006 um 16:02
    • #4

    Ein Rauchgerät für den Imker.

    LG

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 16:09
    • #5

    Ich glaube es Dir ganz einfach!!!! :wink:
    Josef, Du bist Spitze!
    Aber wie hat das Ganze denn funktioniert - und warum hat es der Imker gebraucht?

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Dezember 2006 um 18:23
    • #6

    Hallo Elke.

    Es wurde Moder in den Behälter gegeben und angezündet.
    Das Werk zum Aufziehen diente dazu um ein kleines Gebläse ingang zu setzen, das dann unentweckt rauchte.

    Wenn der Imker denn Bienenstock öffnet muss er die Bienen anrauchen. Damit werden sie ruhiger und fliegen nicht weg.

    Bitte ist nur meine Interpretation, wäre dankbar wenn es jemand besser beschreiben würde.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 18:45
    • #7

    Das klingt alles sehr überzeugend und einleuchtend.So wie Du es erklärst hat das Gerät sicher funktioniert. Danke!

    Hat das Gerät auch einen eigenen Namen? Räuchertopf oder so etwas ähnliches?

    Aber bitte, Josef: Was ist "Moder" ?
    Weißt Du, was Imker heutzutag benützen?

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Dezember 2006 um 19:49
    • #8

    Hallo Elke!

    Heute verwendetet man ein gleiches Gerät, nur hat es einen Blasbalg zum drücken. Smoker = Rauchapparat.

    Moder? Wie soll ich den erklären. \6

    Es ist das gleiche Holz welches die Kinder am Karsamstag beim Weihfeuer tragen verwenden.
    Ein altes im Wald vermodertes Holz, welches dann zu Hause über lange Zeit getrocknet wird.

    Dies habe ich nachgelesen.

    Beruhigender“ Rauch
    Ein weiteres Missverständnis besteht in der Annahme, der Imker würde die Bienen mit Rauch beruhigen. Tatsächlich wird durch den Rauch nur die Stechbereitschaft der Bienen gesenkt. Die Aktivität der Bienen steigert sich aber deutlich, sie suchen die honiggefüllten Zellen auf, kriechen in sie hinein und füllen ihre Honigmägen. Daran beteiligen sich sämtliche beräucherten Bienen unabhängig vom Lebensalter. Beräucherte Drohnen verlassen den Stock fluchtartig und kehren nicht zurück. Evolutionär ist dieses Verhalten damit zu erklären, dass eine Bedrohung durch Feuer nicht durch Verteidigung (Stechen) verhindert werden kann. Den Bienen bliebe z. B. im Falle eines Waldbrands nur die Flucht aus dem Stock, die tatsächlich auch eintreten würde, wenn zum Rauch eine Temperaturerhöhung käme. Der gefüllte Honigmagen entspricht einem Rettungsversuch, obgleich die Bienen nicht allen Honig mit sich tragen könnten. Der Imker nutzt dieses Verhalten der Bienen aus, um ein ruhigeres Arbeiten am Volk möglich zu machen und möglichst wenige Tiere durch Stiche zu verlieren. Die auf den Waben sitzenden oder darin steckenden Bienen sind mitunter so beschäftigt, dass sie sich mit bloßen Fingern fassen lassen.


    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 20:26
    • #9
    Zitat von 60plus


    Es ist das gleiche Holz welches die Kinder am Karsamstag beim Weihfeuer tragen verwenden.


    Dann könnte das ein getrockneter Baumschwamm sein.

    Danke Josef, für Deine interessanten Ausführungen zur Wirkung des Rauchs.
    Nun muss ich einmal nachforschen, ob einer der Bauern, denen die Scheune gehört hatte, etwas mit Imkerei zu tun hatte. Es ist demnach jedoch sehr wahrscheinlich.

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 2 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™