1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Gegrilte Schweizer und andere skurrile Übersetzungen

  • Grizzly
  • 10. Oktober 2014 um 13:24
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 10. Oktober 2014 um 13:24
    • #1

    Passend zum kürzlich stattgefundenen Internationalen Übersetzertag hab ich folgende Meldung entdeckt
    (Quelle: https://www.tagesschau.de/schlusslicht/schweiz-107.html:(

    Zitat

    Der Schweizer grillt sich selbst

    Mit einem Übersetzungsfehler hat die Schweizer Supermarktkette Migros für Belustigung gesorgt. Ihr Produkt "Schweizer Bratbutter" nennt sie in der italienischen Übersetzung "Burro per arrostire Svizzeri" - und das bedeutet "Butter zum Braten von Schweizern".

    "Das ist peinlich und unfreiwillig komisch zugleich", sagte Migros-Sprecherin Martina Bosshard und gestand ein, es handele sich um einem "blöden Übersetzungsfehler". Das Produkt sei seit zwei Wochen auf dem Markt, seitdem sei auch der Fehler bekannt.

    Mitarbeiter im italienischsprachigen Kanton Tessin hätten das Missgeschick beim Auspacken bemerkt. Man habe daraufhin sofort mit der Produktion neuer Packungen begonnen. Weil das Produkt selbst aber einwandfrei sein, verkaufe man zunächst noch die Ware in der alten Verpackung ab.

    Mit Vergnügen aufgegriffen wurde die bemerkenswerte Übersetzung sowohl in Sozialen Netzwerken, als auch in Schweizer Medien: Die "Neue Zürcher Zeitung" titelt: "Die Migros haut uns in die Pfanne". Das seriöse Blatt lässt sich gar zu der Spekulation hinreißen, es könne sich um einen unverblümten "Aufruf zum Kannibalismus" handeln - oder um einen dezenten Wink, "dass wir uns vor dem nächsten Sonnenbad mit Bratbutter einreiben sollen."

    Grizzly sein Senf: Buon appetito.

    Auf der Suche nach der korrekten italienischen Grillbutterformulierung hab ich den nächsten schweizeritalienischen Klopper entdeckt. Demnach verkauft die Marktkette Lidl Erwachsene und Kinder stückweise. Laut einem im Kanton Tessin gefundenen Katalog kosten Erwachsene das Stück 17,99 Franken, während das Stück Kind schon für 12,99 zu haben ist.

    Tatsächlich handelt es sich um Trainingsjacken, mehr hier (Text italienisch):
    https://www.ticinonews.ch/ticino/215238/…dulti-e-bambini

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 10. Oktober 2014 um 17:11
    • #2

    Haha - das habe ich heute morgen auch auf der Tagesschau-Seite gelesen.
    Danke für's Einstellen, Grizzly. :up: Hast mir die Arbeit abgenommen.:lol:

    Liebe Grüße
    Helga

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Oktober 2014 um 17:37
    • #3

    Tja , umso peinlicher wie unverständlich, dass gerade dem in drei Sprachen aufgeteilten Land (nicht eingezählt,die Kantonssprachen) das passiert.

    Kurz: Ein köstliches Bonmot.

    Danke dir , lieber Grizzly

    lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 10. Oktober 2014 um 17:49
    • #4

    Wie gut, dass nicht immer alles perfekt ist!

    Zitat

    andere skurrile Übersetzungen

    Gesehen in Italien bei einem Schwimmbad auf einem Campingplatz

    Liebe Grüße,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 10. Oktober 2014 um 17:51
    • #5

    Hohoho, das klingt nach "echt Google"...:13w:

    Liebe Grüße
    Helga

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.151
    • 11. Oktober 2014 um 00:21
    • #6

    In meinem Lieblingsrestaurant in Bogács (Ungarn) zaubert mir das Studium der hervorragenden Speisekarte jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht.

    Ein paar Beispiele:
    Vorspeisen: 4. Hauesgemachtes Knusprige mit glassierten Waldfrüchten
    Nudelgericht: 14. Im Waldpilzschnitten umgedrehte Tagliatelle-Nudeln mit frischer Petersilie
    Vegetarisch: 17. Gegrillter Handwerkquarkkäse mit zusammengebratenem Gemüse
    18. Im Nuß gebratener Camambert-Käse mit Heidelbeeremarmelade und Joghurt-Apfel Salat

    Und nun zu den Hauptgerichten:
    29. "Rose"-Entebruststücke mit Soße aus Heidelbeere und Johannissbeere und hausgemachter Puffkuchen
    35. Panierter riesiger Kamm serviert mit gebraten Sauerkraut

    Dessert gibt es auch:
    45. Palatschinken in Karamel drehend mit Äpfel und Vanilleneis

    Bei manchen Speisen kann man erahnen was gemeint ist, aber manchmal... :roll:

    Der Puffkuchen ist für mich die Krönung!
    Gemeint ist etwas ähnliches wie Kartoffeltaler, möglicherweise von Kartoffelpuffer abgeleitet.

    Meine Lieblingsspeise ist übrigens die Nr: 33. Bogácser Kraut auf Art Schlachtfest
    (in kleine Stücke geschnittenes Schweinefleisch, Sauerkraut, Graupe, traditionelle Gewürze) für 1 950 Ft (heute etwa 6,40€).
    Es ist dem "Szegediner Gulasch" ähnlich das es tatsächlich in der ungarischen Stadt Szeged (Szegedin) nicht gibt, woanders auch nicht.
    Denn es handelt sich dabei um ein Missverständnis. Er heißt in ganz Ungarn "Székelykáposzta", zu Deutsch "Sekler-Kraut" und entstand bei den Szeklern, einer ungarischsprechenden Bevölkerungsgruppe im östlichen Siebenbürgen (Rumänien).
    Das nur so nebenbei.
    Jedenfalls kann ich mich daran dummm und dämlich essen.
    Die Portion ist so groß, dass ich regelmäßig den Rest einpacken lasse und es am nächsten Tag daheim aufwärmen lasse.
    Dann schmeckts noch besser!

    Hier ist die Menuekarte im Original!


    Liebe Grüße und guten Appetit wünscht Euch waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 11. Oktober 2014 um 23:10
    • #7

    Letztlich kein Google-Übersetzer-Fehler, sondern ein klitzekleiner Vertipper im schwedischen Text führte zur

    Hinrichtung mit dem Auto 1828 in Svenljunga (Schweden)

    Ich (Grizzly) war schon immer ein Fan von Mühlen, insbesondere nachdem ich drei Jahre in einer Wassermühle gewohnt habe.
    Als ich deshalb auf meiner Schwedenreise 2011 an der Stadtkreisgrenze von Borås an einer solchen vorbeifuhr, musste ich mir die natürlich näher anschauen (dazu an anderer Stelle mehr).

    Auf der Info-Tafel zur Mühlengeschichte wurde erwähnt, dass 150 Meter von hier ein Gedenkstein an den dort 1827 ermordeten Propst Lidell erinnern würde.
    Als Krimi-Fan interessierte mich das natürlich

    Beim Nachgoogeln zu den Hintergründen stiess ich auf eine schwedischsprachige Quelle, wonach Lidell von einem Gärtner namens Magnus Svenkvist an dieser Stelle erschossen wurde, weil dieser ihn zurechtgewiesen hatte.

    Zitat

    Trädgårdsmästaren Magnus Svenkvist hade inte varit snäll mot sin fru. Prosten Johan Mårten Lindell hade vissa saker att säga om den saken till Svenkvist. Men Magnus Svenkvist blev inte någon bättre människa för det. Det ledde tvärtom till att prosten gick en våldsam död till mötes. Så förtäljer i alla fall historien.
    Om man vid Forsa kvarn, svänger av på en grusväg i riktning mot Dannike kommer man strax till en rest sten på höger hand med inskriptionen "prosten J.M.Lidell mördades här D24 Juli 1827 E BR. 13:7". Där har stenen stått sedan 1918.
    Prosten förmanade Magnus Svenkvist, före detta trädgårdsmästaren på Torpa att inte vara så sträng mot sin fru. Men Svenkvist blev så arg på prosten för det han sagt att han beslöt sig för att mörda honom.
    Prosten Lidell färdades ofta på vägen mellan Länghem och Dannike och där någonstans skulle mordet ske planerade Svenkvist.
    Första försöket misslyckades, prosten hade nämligen med sig en dräng, och då insåg Svenkvist att om han sköt prästen var han tvungen att skjuta drängen också, så han avstod.
    Men en annan dag när Lidell var på hemväg från Dannike kyrka slog Svenkvist till. Han var inte nykter när han sköt prästen.
    Priset han fick betala var att bli avrättad året därpå, 1828. Det sägs att han var den sista som blev avrättad med bila i Svenljunga.
    (Quelle)

    Alles anzeigen


    Der Google-Translatormachte daraus:

    Zitat

    Gardener Magnus Sven Kvist war nicht nett zu seiner Frau. Dean Martin John Lindell hatte ein paar Dinge dazu zu sagen, um Kvist Sven. Aber Magnus Sven Kvist war kein besserer Mensch für sie. Dies führte im Gegenteil, dass der Dekan eines gewaltsamen Todes war. So erzählen die Geschichte trotzdem.
    Wenn der Forsa-Mühle, schalten Sie auf einen Feldweg in Richtung Dannike wird nur für einen stehenden Stein auf der rechten mit der Aufschrift "Dean JMLidell hier D24 ermordet Juli 1827 E BR. 13.07" werden. Dort stand der Stein seit 1918.
    Dean ermahnt Magnus Sven Kvist, ein ehemaliger Gärtner Torpa nicht so streng sein mit seiner Frau. Aber Sven Kvist war so verärgert über Dean für das, was er sagte, er beschloss, ihn zu ermorden.
    Dean Liddell reiste häufig auf der Straße zwischen Länghem und Dannike und irgendwo da wäre Mord geplant Sven Kvist werden.
    Der erste Versuch misslang, Dean hatte einen Knecht, und dann merkte Sven Kvist, wenn er den Priester erschossen, er zu pflegen sowie zu schießen war, so enthielt er sich.
    Aber an einem anderen Tag, wenn Liddell auf dem Heimweg von der Kirche Dannike schlagen Sven Kvist für war. Er war nicht nüchtern, als er den Priester erschossen.
    Der Preis, den er zu zahlen hatte, war die Ausführung des folgenden Jahres werden die 1828. Es wird gesagt, dass er die letzte Person mit dem Auto in Svenljunga hingerichtet wurde.

    Alles anzeigen

    P.S.
    Fluchtfahrzeug oder Hinrichtungsinstrument ??

    P.S. II
    bila = Beil
    bil = Auto :D

    P.S. III
    Meiner Erinnerung nach hiess es im ursprünglichen schwedischen Text "med bilen" = mit dem Auto, statt "med bila" = mit dem Beil, und sie haben den schwedischen Text inzwischen korrigiert. Vielleicht wegen meines Textes (den ich auch in ein Schweden-Forum gesetzt hatte) ?

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • vize2
    Gast
    • 12. Oktober 2014 um 10:18
    • #8

    Hallo miteinander

    Dass Tante Gockl manchmal die tollsten Übersetzungen liefert, ist hinlänglich bekannt..
    Die folgende Übersetzung aus dem Kroatischen erheiterte mich aber ganz besonders:

    "Anleitung zum austauschen der Kette

    Als bei der Ersten schritt Anleitung sollten SIE sterben Kette am Ende des Rades Hinteren unten Management einführen. Hierbei vergoldet es zu dem Gegenstück, Dass der Gang Markt auf niedrigste Stufe sterben Gestellt Werden Muss. Nonne Wann & SIE SIE hindurchziehen und Markt auf große Kettenblatt legen.
    Nonne Wann & SIE beim Vorderen Ende der Kette aufpassen, SIE Wann & zuerst wieder Den Gang des Vorderen Radkastens Markt auf niedrigste Stufe sterben STELLEN.
    HaBen SIE Das Gemacht, Konnen SIE sterben Kette vorsichtig Gesetz über die Gesamte Radaufhängung spannen mit Ein bisschen Geschick gelingt es beim Ersten Mal, this Dass Sich verankert, und SIE HaBen sterben SOMIT Fahrradkette Erfolgreich wechseln Konnen.
    Ist stirbt Nicht der Fall, sollten SIE sterben Ganz vorsichtig Pedale antreiben, DAMIT sterben Kette von Selbst in schlussendliche Ihre Position Kommt.

    Alles in Allem IST ES Nicht Schwer, EINE Fahrradkette zu wechseln, sollten SIE Nur beim Kauf aufpassen, sterben Richtige Länge zu bekommen."

    Schönes Wochenende und viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 12. Oktober 2014 um 10:34
    • #9

    Was kann man dazu sagen - nichts- nur einfach lachen!!

    DANKE !

    Lieben Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 6 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™