Hallo Jürgen!
Batterien sind natürlich Schmarrn!
Akkus sind da umweltfreundlicher und kostensparend. Natürlich habe ich immer einen Zweitakku dabei.
Selbst wenn ich mit meiner Lumix TZ31 etwa 150 bis 200 Bilder am Tag mache, dann brauchte ich ihn bisher nicht. (Dabei ist aber das GPS meist ausgeschaltet!) Ich mache aber meist so viele Bilder wie möglich und wechsle dann, damit der Zweitakku nicht sauer wird.
Im Moment würde ich mir den übernächsten Nachfolger meiner TZ31, die TZ61 holen.
Wenn ich mir herby's Bilder betrachte, dann brauch ich keine größere Kamera. Auch vom Gewicht und der Ausstattung her ist das eine ideale Reisekamera.
Schau Dir mal die technischen Details an:
https://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-tz61/
Hier werden die Leistungen der Kamera deatailliert beschrieben:
https://www.panasonic.com/de/corporate/p…x-DMC-TZ61.html
Hier findest Du noch mehr Infos und am Ende der Seite den Link zur Bedienungsanleitung:
https://www.c-muc.de/fotografie/panasonic-dmc-tz61/
Was mich persönlich reizen würde ist die Möglichkeit die Kamera schnell – ohne langwierige Verbindungsprozedur mit Eingaben zur Autorisierung – mit einem NFC-fähigen Smartphone oder Tablet-PC zu verbinden.
ZitatDann können iOS- oder Android-Smartphone und -Tablet mit der installierten, kostenlosen Software „Panasonic Image App“ nicht nur als Kontrollmonitor, sondern auch zur Fernsteuerung der TZ61 genutzt werden. Das Live-Bild der Kamera wird dabei mit einer schnellen Bildrate von 30 B/s angezeigt. Zoomen, Fokussieren und andere Aufnahmeeinstellungen wie Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur sowie Auslösen erfolgen dann per Smartphone/Tablet. Auch bei Videoaufnahmen kann das Live-Bild der DMC-TZ61 mit dem Smartphone oder Tablet-PC als Monitor kontrolliert werden. So lässt sich die Kamera auch an Stellen positionieren, die der Fotograf nicht selber einnehmen kann.
Die Instant-Transfer-Funktion erlaubt den Transfer der Bilddaten von der Kamera automatisch direkt nach der Aufnahme auf ein dafür ausgewähltes elektronisches Gerät. Im Wiedergabe-Modus ist es möglich, ein angezeigtes Bild durch Antippen auf Smartphone oder Tablet zu übertragen.
Mit wachsender Zahl von Bildern erfordert die Archivierung immer mehr Aufwand. Die LUMIX TZ61 erleichtert dies, indem sie während des Aufladens über USB-Schnittstelle gleichzeitig Bilder im Heimnetz per WLAN-Router zum PC oder auf andere geeignete Panasonic-Geräte überträgt. Die Kamera erkennt automatisch, welche Bilder neu sind, und überträgt nur diese. Außerdem haben LUMIX Nutzer die Möglichkeit, ihre Bilder im Panasonic exklusiven „LUMIX Club“-Cloud-Service zu speichern. Dieser Internet-Service bietet LUMIX Fotografen einen persönlichen Ordner, in den sie jederzeit ihre Bilder hochladen können, um sie von dort aus weiter zu Diensten wie Facebook™, Flickr™, Picasa™, Twitter™ oder YouTube™ zu schicken.
Der Cloud-Sync-Service erlaubt es außerdem, Fotos in voller Auflösung oder MP4-Videos in voller HD-Qualität, mit entsprechenden elektronischen Geräten wie PC, Smartphone/Tablet oder AV-Geräten zu synchronisieren oder zu Web-Diensten zu transferieren. Die Wi-Fi-Direct™-Funktion dient der direkten Wiedergabe von Bildern auf DLNA (Digital Living Network Alliance)-konformen VIERA HDTV-Geräten*.
* Mit der WiFi-Funktion (Wiedergabe auf TV) können Bilder auf einem Fernsehgerät, das die Digital Media Renderer (DMR)-Funktion nach DLNA-Standard unterstützt, angezeigt werden.
Quelle: zweiter Link oben
Wenn ich z.B. am Vogelhaus fotografieren möchte, dann wäre es problemlos möglich, die letzten Einstellungen der Kamera auf dem Stativ, hinter dem Vorhang im warmen Zimmer am Smartphone vorzunehmen und auszulösen! Herbert, hast Du das schon ausprobiert?
Schreib hier mal über Deine persönlichen Erfahrungen mit der TZ61.
Übrigens: 100 Euro für eine Kamera halte ich für rausgeschmissenes Geld, abgesehen davon, dass ich eine Kamera nie gebraucht kaufen würde.
Ob Du allerdings knapp 400 Euro anlegen möchtest....
Noch eine Bemerkung: Ich hatte kürzlich die Möglichkeit mit der Kamera meines Sohnes, einer Sony a58, zu fotografieren und war enttäuscht. Die Aufnahmen mit Tele hätte ich mit meiner Lumix besser und ohne Objektivwechsel machen können.
Liebe Grüße von waldi