1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Zum Röthbachwasserfall

  • wallbergler
  • 7. Mai 2014 um 19:28
  • wallbergler
    Gast
    • 7. Mai 2014 um 19:28
    • #1

    Liebe Foris,

    wie schon 2011 versprochen, #10 hier

    Todtnauer Wasserfall

    konnte ich nunmehr endlich meine Aussage erfüllen.

    Ergänzend zum Bericht

    Obersee

    hatte ich am Dienstag Gelegenheit schon morgens zu dem Röthbach Wasserfall aufzubrechen. Schon um 9 Uhr konnte ich über den Königssee hinüber zum Anlegesteg Salet fahren.

    Da ich diesmal meinen normalen Foto dabei hatte, nahm ich die Gelegenheit wahr, um aus dem Gebirgsmassiv des Watzmanns



    die Südspitze (links im Bild) mit 2712 m und damit nur 1 m tiefer wie die höchste Stelle, die Mittelspitze mit 2713 m, mit dem Tele heran ziehen


    Sieht zumindest von unten so übersichtlich aus, lach.



    Da ich natürlich wieder das Glück hatte, dass mein Schiff in Bartholomä umkehren musste, nahm ich die Gelegenheit wahr, beim Warten auf das Nächste, das Kirchlein ( Kapelle) außen

    und innen zu fotografieren


    Ebenso musste ich es im Bild festhalten, was bei jeder Überfahrt verkündet wurde:

    Man hat 1976 die längste Forelle der Welt gefunden, 1,27 m lang. Kein Jägerlatein, da ausgestellt in der angrenzenden Gaststätte



    Nach Überfahrt zum Salet kam ich wieder an dem unglaublich grünen und sich schillernd spiegelnden Obersee vorbei


    um dann vor der Fischunkelalm rechts abzubiegen und hinauf zu dem Wasserfall zu wandern , hier ein Rückblick (rechts unten die Fischunkelalm)

    Vorbei an einem Natur belassenen Windbruch



    Nach diesem Naturschauspiel der anderen Art, wurde der Blick frei für den Wasserfall


    und so konnte man nun hinunter zur Senke , vorbei an gelben und blauen Blüten , wandern

    es war ein erhebendes Schauspiel



    Nach überqueren des Auslaufes des Wasserfalls, der hier zahlreich an anderen Stellen versickerte, gab es einen Weg zum Wasserfall direkt.

    Dachte ich. Denn schnell wurde ich und viele die es vergeblich versuchten, eines Besseren belehrt. Am Bildrand unten war der , ähem, Weg.

    Nun, es war eben ein Naturpark und auch wenn es Deutschlands höchster Wasserfall war, wurden hier keine künstlichen Aufstiegshilfen gebaut.


    Das erweckte natürlich , so es körperlich vertretbar war, meinen Aufstiegs Willen.

    Kreuz und quer, auf mein Kreuz achtend, zog es mich hinauf, bis ich mich einigermaßen in Position bringen konnte

    (ganz war es nicht möglich, da durch das Sprühwasser die Felsen weiter oben klitschnass waren)





    Na ja, ein bisschen Getöse hatte ich ja erlebt, es kam nur noch einer hoch zu dieser Stelle.

    Und so machte ich mich wieder übervorsichtig auf den Rückweg, über mit Laub übersätem Geröll, Bachkugeln und hohen Steinen, sowie
    querliegenden Bäumen, da galt es als Mann wegen den Ästen auch noch aufzupassen um dann zufrieden wieder zum Bachgrund zu kommen.

    Hier sah man dann auf der linken Seite die steile Wand, durch die ein mit kurzen Serpentinen geschlagener Weg hoch hinauf zur Gotzenalm führte.

    (im Bild halbrechts erkennbar)


    Trotz der Unzugänglichkeit lachte ich leise in mich hinein, hatte ich doch ein Versprechen einlösen können.

    Und so gelang mir auf dem Rückweg noch ein Blick zurück zum Hagengebirge mit seinen Teufelshörnern.

    Das rechte mit Tele ins Blickfeld gerückt.




    Schließlich kam ich nicht umhin, auf dem Rückweg in Höhe Obersee noch diese zarten Blümlein im Bild fest zuhalten.



    Vorenthalten will ich euch auch nicht, diese 2 Prachtexemplare beim Eingang zur Saletalm. Eine nette Begrüßungsform.



    Und zum Abschluss kurz vor dem geparkten Wagen kam ich schwer ins Grübeln.

    Es gibt sicher viel liebe, nette und schwierige bay. Ausdrücke, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Es stellte sich schon die Frage,

    wie das zu interpretieren war. :13w:

    Oder habt ihr gewusst, dass es Stangerl Ehen gibt? Nun ja , hier der Beweis:


    Wahrscheinlich der neuen Rechtsschreibung geschuldet.


    Viel Spaß

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 7. Mai 2014 um 20:10
    • #2

    Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, Helmut, fange ich an mich darüber zu ärgern, das wir bei unserem Besuch im September 2010 frühzeitig am Obersee umgekehrt sind. Schön, das du uns jetzt mit deinen tollen Bildern wenigstens virtuell mit nimmst.

  • Gast001
    Gast
    • 13. Mai 2014 um 20:52
    • #3

    Mit großem Vergnügen verfolge ich Deine Genusswanderungen an diesen wunderschönen Frühlingstagen.

    Du gehst nirgendwo achtlos vorbei:
    ob das Spiegelbilder im See sind, das helle Grün vor schneebedeckten Bergen, die wunderbare Frühlingsflora...und vieles mehr ..
    und selbst die "besondere" bayrische Orthografie fällt Dir auf! :wink:

    Ein wunderschöner Bericht- herzlichen Dank dafür, Helmut!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 15. Mai 2014 um 19:29
    • #4

    Hallo Helmut,

    das ist ja ein wunderschöner Bericht aus dem wunderherrlichen Bayern, ich danke dir fürs zeigen ...:wink:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 117 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™