1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

BESIGHEIM > Fachwerk und Wein-Bildbericht

  • Gast001
  • 21. Oktober 2006 um 13:44
  • Gast001
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 13:44
    • #1

    Besigheim, zwischen Stuttgart und Heilbronn am Zusammenfluss von Enz und Neckar gelegen, ist nicht das bekannteste Fachwerkstädtchen im württembergischen Unterland, sicher aber eins der schönsten.
    Bei Wikipedia kann man lesen, dass es eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder in Süddeutschland sei.
    https://www.besigheim.de/servlet/PB/menu/-1/index.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Besigheim

    Wenn man sich dem Städtchen auf der B27 von Süden her nähert, erblickt man über der Enz zunächst die Stadtmauer mit dem Schochenturm.


    Weiter links die Rückseite des Rathauses von 1495.

    Lässt man den Blick am Fluss entlang weiterschweifen, erkennt man, dass das Städtchen eingerahmt ist von steilen Weinbergen.

    Man kann unten auf dem großen Parkplatz an der Enz parken, oder auf einem der kleinen Parkplätze rund um die Stadt oder in dem kostenlosen Parkhaus auf dem Kelterplatz.

    Der „Obere Turm“ ( 13.Jhd), der „Waldhornturm“; befindet sich am Kelterplatz und ist der Rest der ehemaligen „Unteren Burg“

    Blick auf die Altstadt vom Oberen Turm


    In der Hauptachse der Altstadt, der Kirchstraße, steht ein hervorragend renoviertes Fachwerkhaus neben dem anderen


    Hotel zum Hirsch in der Kirchstraße


    Aber auch in den Seitengassen gibt es sehenswerte Winkel


    Kleinstadtidylle



    Besigheim wirbt mit „Fachwerk und Wein“

    Das Rathaus von 1495, erbaut als Kaufhaus, Rathaus und Tanzhaus.


    Das heute württembergische Besigheim war lange badisch. Aus dieser Zeit stammt der Brunnen vor dem Rathaus mit dem „Jörgle“ und seinem badischen Wappenschild.


    Am Marktplatz steht das Dreigiebelhaus und die alte Stadtapotheke



    Auffallend sind die vielen, gut sortierten und schön dekorierten Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt und die zahlreichen Gaststätten, die bei warmem Wetter im Freien zur Einkehr einladen.

    Gaststätte zur Krone

    Gasthaus zum Löwen

    Gaststätte zum Hirsch

    Gaststätte zum Anker

    Aushängeschild der Apotheke am Marktplatz

    Geht man die Kirchstraße bis zum Ende, so kommt am an weiteren schönen Fachwerkhäusern vorbei.


    Ganz oben am Giebel ist der Rauchabzug des offenen Kamins im Haus
    Das Datum der Entstehung des Hauses ist nicht leicht zu entziffern.
    Ein freundlicher Anwohner erkannte wohl, dass ich beim Anblick der Jahreszahl ganz oben am Giebel rätselte und erklärte mir spontan:

    1 = 1,
    das umgedrehte S ist, grafisch betrachtet, die Hälfte von 8 = 4,
    danach 0, es fehlt ein kleiner Strich, denn es soll 6 sein,
    danach irrtümlicherweise 3.
    Gebaut wurde das Haus nachweislich 1462 .

    Ein Stück weiter erblickt man das alte Pfarrhaus, den „Schochenturm“ aus der Stauferzeit (ca.1220), die Stadtkirche , sowie das Steinhaus, dem Wohnbau der ehemaligen Stadtburg. Der Vorbau stammt von 1798 und war das ehemalige Gefängnis der Stadt.

    Am wohl höchsten Punkt der Altstadt steht die ev. Cyriakuskirche. Der größte Schatz in der Kirche ist der aus Lindenholz geschnitzte Flügelaltar mit Szenen aus dem Leben des Hl. Cyriakus.
    Der Altar aus der Zeit um 1520 wird u.a. Christoph von Urach zugeschrieben.


    Auf dem Rückweg zum Parkplatz kann man den Weg auf der Burgmauer benützen, immer mit Blick auf die Weinberge. Weinbau ist für Besigheim ein bedeutender Wirtschaftszweig.





    Nach Norden verlässt man die Stadt auf der B27 in Richtung Heilbronn und kommt nach einem Kilometer zunächst an Walheim vorbei, wo ein bedeutendes Römermuseum zum weiteren Halt einlädt.


    Kirchturm von Walheim
    https://www.walheim.de/


    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. Oktober 2006 um 19:33
    • #2

    Elma, da hast Du uns wie immer einen Spitzenbericht mit super Bildern präsentiert.

    Danke für Deine Informationen. Es macht nicht nur Freude es zu lesen oder anzusehen, sondern man lernt auch dazu.

    Hast Du die Bilder mit Deiner neuen EOS 350D geschossen?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 20:44
    • #3

    Danke Hartmut, für Deine Anerkennung! :lol::lol:
    Ist ja nicht so weit weg von Böblingen - 1 Autostunde, oder???

    Zitat von Hartmut

    Hast Du die Bilder mit Deiner neuen EOS 350D geschossen?


    Die meisten ja, ich fange an, die Kamera und ihre Möglichkeiten zu lieben. Nur eines kann man mit ihr nicht: "unbeobachtete" Bilder machen, dafür ist die Kamera zu groß - dafür ist aber das Tele besonders praktisch ( wenn genügend Licht da ist..)

    Gruß,
    ELMA

  • Marion
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 21:10
    • #4

    Hallo Elma,

    ein toller Bericht mit schönen Fotos, machte richtig Spaß ihn zulesen, in Besigheim waren wir zwar noch nicht (nur in Bönnigheim ist nur ein kleines Stück davon entfernt). Ist dort eine schöne Gegend mit den Weinbergen. :)

  • Gast001
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 22:19
    • #5
    Zitat von Marion

    nur in Bönnigheim ist nur ein kleines Stück davon entfernt). Ist dort eine schöne Gegend mit den Weinbergen. :)


    Stimmt!!!

    Hallo Marion!
    Bin gerade in der Gegend!
    Soll ich mal kurz hinüberfahren??
    Michaelsberg und so.....
    Ein Viertel Lemberger auf Dein Wohl??? :lol::wink:

    Gruß,
    ELMA

  • Marion
    Gast
    • 22. Oktober 2006 um 13:56
    • #6
    Zitat von ELMA


    Hallo Marion!
    Bin gerade in der Gegend!
    Soll ich mal kurz hinüberfahren??
    Michaelsberg und so.....
    Ein Viertel Lemberger auf Dein Wohl??? :lol::wink:
    Gruß,
    ELMA

    Alles anzeigen

    Hallo Elma,

    dann trink mal den viertel Lemberger und geniese ihn :wink:

    Wünsche Dir noch viel Spaß in der Gegend, Wetter ist ja ideal :lol:

    LG Marion

  • Pixel
    Gast
    • 27. Juni 2008 um 17:29
    • #7

    Ich liebe Fachwerkhäuser
    Das sind wunderschöne Fotos Elma :up: ich habe mir nun die Nachfolgerin 400D zugelegt

    Liebe Grüße :)
    Gabi

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 29. Juni 2008 um 18:00
    • #8

    tolle Fachwerkhäuser, das Weinlaub an den Wänden und die Mietzetatze auf dem Auto *g*

    warum hab ich den Bericht nicht schon gesehen??? *fragendkieck*

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 2 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™