1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark > Pinggau > Wallfahrtskirche Maria Hasel.

  • Josef
  • 16. Oktober 2006 um 12:20
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Oktober 2006 um 12:20
    • #1

    Die Kirche wurde nach einer Legende benannt: Hirten sollen in einem Haselstrauch an der Pinka eine Marienstatue gefunden haben. Diese wurde später in die benachbarte Kirche gebracht, die 1377 erstmals erwähnt wurde und mit Fresken des Vorauer Stiftsmalers Johann Cyriak Hackhofer ausgestattet ist.

    Kirche innen

    1725 Die herrliche Barockkanzel (Verklärung Jesus) wird errichtet.

    1757 Der Hochaltar wird fertig gestellt.


    Neben der Kirche findet sich die 1698 erbaute Brunnkapelle mit einer steinernen Pieta aus dem Jahr 1717. Mit ihrer fließenden Heilquelle ist der Ort ein Kraftplatz für viele betende Menschen.

    innen


    In das Mirakelbuch 1694 - 1781 sind 657 außergewöhnliche Gebeterhörungen nach verschiedenen Krankheiten, Verletzungen und Unfällen eingetragen.
    1768 brachte Gertrud Riegler aus Burgau ein Kind mit drei Köpfen und Runzeln zur Welt.
    Nach der Waschung des Kindes in der Brunnenkapelle verschwanden die Missbildungen.
    Mit dem Wasser des Gnadenbrunnens wurden aber in erster Linie Augen- und Fußleiden und Kröpfe behandelt.

    Heute kommen noch jährlich zehn Wallfahrergruppen zu Fuß nach Pinggau vor allem aus Niederösterreich und dem Burgenland. Als traditionsreichste Wallfahrt gilt die der Draßmarkter (Bgld), die 1771 eine Viehseuche bannte.


    Friedensglocke

    Diese Stahlglocke aus dem Jahr 1920 diente im 2. Weltkrieg bis 1950 als Ersatzglocke, da die drei Kupfer-Messing Glocken für Rüstungszwecke abgeliefert werden mussten.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 17. Oktober 2006 um 14:14
    • #2

    Und noch eine Kostbarkeit aus der Steiermark!
    Danke, Josef für die schöne Präsentation! :lol:
    Könntest Du einmal eine Reiseroute für 1 Woche NÖ und STM vorschlagen - was würdest Du empfehlen?

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Oktober 2006 um 23:43
    • #3

    Hallo Elke!

    Das ist eine unlösbare Aufgabe (lache).
    Alleine Niederösterreich hat so herrliche Klöster und Schlösser, möchte dir nur ein paar aufzählen wegen die es sich schon lohnt Niederösterreich zu besuchen:

    Stift Altenburg


    Die Stiftsurkunde bestätigt, dass Hildburg von Poigern 1144 eine "Zelle für das mönchische Leben" gegründet hat. Seit dieser Zeit leben Benediktiner in Altenburg.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-altenburg.at

    Stift Geras

    Geras wurde 1153 als Prämonstratenser-Chorherrenstift von Graf Ulrich von Pernegg gestiftet. Die barockisierte Stiftskirche Geras, auf einem slawischen Gräberfeld errichtet, weist immer noch die romanischen Grundfesten auf.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stiftgeras.at


    Stift Göttweig


    Das Benediktinerstift Göttweig liegt südlich von Krems in 449 m Höhe über der Wachau.
    Das "österreichische Montecassino" wurde 1083 gegründet, die barocke Stiftsanlage 1720 - 1740 nach Plänen des Architekten Johann Lucas von Hildebrand erbaut, nachdem das alte Kloster durch einen Brand im Jahre 1718 zerstört worden war. Die besonderen Sehenswürdigkeiten sind das Museum im Kaisertrakt, die Kaiserstiege, die Fürsten und Kaiserzimmer sowie die Stiftskirche mit Krypta und dem teilweise erhaltenen Kreuzgang.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stiftgoettweig.at

    Stift Heiligenkreuz

    Das nahe Wien gelegene Zisterzienserkloster besteht seit der Gründung durch den heiligen Leopold im Jahre 1133. Die vollständig erhaltene Klosteranlage aus dem Mittelalter, die romanische Abteikirche mit dem Kreuzgang und dem gotischen Brunnenhaus und die barocken Hofanlagen machen das Stift zum beliebtesten Ausflugsziel im Wienerwald.

    Hier dazu würde ich den Besuch des nur einige Kilometer entfernten "Meyerling" empfehlen. Bekannt geworden durch den Selbstmord von Kronprinz Rudolf von Habsburg und seiner Geliebten Märy Vetsera. Das Grab von Märy Vetsera ist übrings in Heiligenkreuz.

    Über Meyerling hat Tom einen herrlichen Bericht geschrieben denn man sich unbedingt ansehen müßte

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-heiligenkreuz.at


    Stift Klosterneuburg

    Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt in die Donaulandschaft eingebettet das Stift Klosterneuburg.
    Weithin sichtbar kündet das Gebäude von der großen Geschichte des Landes. 1114 vom später heilig gesprochenen Babenberger Marktgrafen Leopold III. gegründet, seit 1133 bis heute von den Augustiner-Chorheeren bewohnt und bewirtschaftet.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-klosterneuburg.at

    Stift Melk

    Stift Melk ist einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs.
    Zu besichtigen sind die Kaiserstiege, das neue , moderne Stiftmuseum in den ehemaligen Kaiserzimmern, Marmorsaal und Stiftbibliothek - beides Meisterleistungen barocker Raumkunst mit Fresken von Paul Troger, die Altane mit Ausblick auf die Donaulandschaft sowie die weltberühmte Stiftskirche mit Fresken von Johann M. Rottmayr.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stiftmelk.at


    Stift Seitenstetten

    Das 1112 gegründete Kloster wurde von Joseph Muggenrast als barocker Vierkanter mit der Stiftskirche in der Mitte errichtet.
    Stiftkirche mit romanischer Ritterkapelle.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-seitenstetten.at


    Stift Zwettl

    1138 gegründet, wurde bereits 1159 die erste Klosterkirche geweiht.
    Romanische Klosteranlage, barock umgestaltet. Dem Besucher eröffnet sich eine schon fast vergessene Zeit, wenn er die beinahe unversehrt gebliebene mittelalterliche Klosteranlage (Kreuzgang, Kapitelsaal, Kirche, Necessarium) besichtigt. Gotische Stiftskirche mit reicher Barockeinrichtung, monumentale Einturmfassade der Kirche.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-zwettl.at


    Das waren ein paar Klöster aus Niederösterreich.
    Wusste nicht bei welchen Sehenswürdigkeiten ich beginnen könnte.

    Über die Steiermark werde ich dir getrennt ein paar Vorschläge machen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Oktober 2006 um 00:34
    • #4

    Hallo!

    Nachzutragen zu Niederösterreich wären noch ein paar Schlösser von vielen:

    Schloss Rosenburg

    Die Rosenburg ist eine der schönsten und bedeutendsten dieses Landes. Ursprünglich im 12. Jh. errichtet, wurde sie im Laufe des 16. Jh. zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgebaut. Anhand von kostbaren Möbeln, Bildern und Kunstgegenständen versucht die Familie Hoyos, die seit 1681 im Besitz der Rosenburg ist, dem Besucher etwas von der Einmaligkeit dieses Schlosses zu vermitteln. Ein absoluter Höhepunkt sind die täglich stattfindenden Freiflugvorführungen des Renaissancefalkenhofs Rosenburg. Adler, Falken, Geier und Eulen bereiten ein unvergessliches Erlebnis.

    https://www.schoener-reisen.at/www.rosenburg.at


    Schloss Schallaburg


    Internationalles Ausstellungszentrum des Landes Niederösterreich. Etwa 5 km vom Stift Melk entfernt liegt eines der schönsten Renaissanceschlösser nördlich der Alpen.
    Der aus dem 16. Jahrhundert stammende Arkadengang mit Terrakotta-Figuren, die romanische Wohnburg, die gotische Kapelle und die manieristische Gartenanlage bieten dem Besucher einen unvergesslichen Eindruck.

    https://www.schoener-reisen.at/www.schallaburg.at


    Schloss Artstetten

    Etwas abseits der Wachau liegt, inmitten eines verträumten Parks, das "Märchenschloss" Artstetten, wo das Andenken an Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand bewahrt wird, der 1914 in Sarajewo einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Die Dauerausstellung "Für Herz und Krone" gewährt einen Blick in die facettenreiche Welt Franz Ferdinands und seiner Familie.

    https://www.schoener-reisen.at/www.schloss-artstetten.at


    Hoffentlich sind mir jetzt all die anderen herrlichen Schlösser Niederösterreichs nicht böse. :sad:

    Aber bevor ich schließe möchte ich noch, da mein Mund schon ganz trocken ist, etwas zur Stärkung besuchen.

    Retzer Erlebniskeller

    Entdecke im unterirdischen Labyrinth von Retz den größten historischen Weinkeller Österreichs: 21 km lang und bis zu 25 m tief. Seit Gründung der Stadt anno 1279 "begraben" die Retzer Bürger in der 30 m dicken Schicht aus Meeressand ihren kostbarsten Schatz-den Retzer Wein...

    https://www.schoener-reisen.at/www.retz.at


    :bash: Prost :bash:

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.174
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 18. Oktober 2006 um 07:28
    • #5

    Weitere Stationen einer Niederösterreichrundfahrt könnten sein:

    Der Schneeberg

    Bericht im Forum: https://www.schoener-reisen.at/phpBB2/viewtopic.php?t=403

    Die Hohe Wand (Naturpark Hohe Wand)

    https://www.naturpark-hohewand.at/kk/index.html

    Die Hinterbrühler Seegrotte (Größter unterirdischer See in Europa)

    Bericht im Forum: https://www.schoener-reisen.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1261

    Skigebiet Semmering/Hirschenkogl (Zauberberg - Weltcupslalom)

    https://www.bergfex.at/semmering-hirschenkogel/

    Landeshauptstadt St.Pölten und die schöne Umgebung

    https://st-poelten.finn.at/#Tourismus

    Nur ein paar Links, wie Josef sagte, man kann gar nicht alles aufzählen an Schönheiten in Niederösterreich.
    Ich hoffe doch das ich noch mehr rumkomme und auch noch einige Fotos aus NÖ und Burgenland einbringe.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 18. Oktober 2006 um 22:58
    • #6

    Da bin ich ja 4 Wochen unterwegs!
    Und wann kehre ich ein, wann schlafe ich???? :wink::grin:

    :lol: Danke für diese Zusammenstellungen! Ich muss jetzt mal die Landkarte hernehmen.

    Gruß,
    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.174
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 19. Oktober 2006 um 07:46
    • #7

    Ach, und unser kleines Nest auch nicht zu vergessen.

    https://www.schoener-reisen.at/www.ebenfurth.at

    Schöne Grüße

    Tom

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Oktober 2006 um 18:54
    • #8

    Hallo Elke!

    Und das war erst der Anfang, wenn du erst in der schönen Steiermark bist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bash:

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. Oktober 2006 um 00:05
    • #9

    Hallo Elke!

    Die Steiermark hat so viel sehenswertes, dass ich nicht weis wo ich beginnen sollte.

    Beginnen wir bei der Obersteiermark:

    https://www.schoener-reisen.at/www.die-obere-steiermark.at


    Stift Admont

    Gründung des heute noch bestehenden Benediktinerklosters 1074 als Salzburger Eigenkloster; zählt zu den wichtigsten Klöstern in Österreich; Hemmaverehrung; bedeutendes Skriptorium im 12. Jahrhundert; neben dem Männerkloster bestand ein Frauenkloster.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stiftadmont.at/

    Frauenberg bei Admont

    Bedeutender Ort der Wallfahrt und Marienverehrung

    Stift Seckau

    1140 Stiftung durch Adalram von Waldeck; 1142 Ansiedlung der Augustiner Chorherren.

    https://www.schoener-reisen.at/www.abtei-seckau.at/

    Wallfahrtskirche Mariazell

    Die legende berichtet folgende Gründungsgeschichte: Abt Otker vom Benediktinerkloster St. Lambrecht sandte im Jahre 1157 einen Mönch namens Magnus in die Mariazeller Gegend, die zum Besitz des Klosters gehörte. Jener Mönch sollte die Seelsorge der dort lebenden Menschen übernehmen. Mit Erlaubnis des Abtes durfte er seine aus Lindenholz geschnitzte Marienstatue auf die weite Reise mitnehmen. Am Abend des 21. Dezember versperrte ihm nahe des Zieles ein Felsblock den Weg. Magnus wandte sich Hilfe suchend an die Muttergottes, worauf sich der Felsen spaltete und den Weg freigab. Am Ziel angekommen, stellte der Mönch die Statue auf einen Baumstrunk und begann eine "Zelle" zu bauen, die als Kapelle und gleichzeitig als Unterkunft für ihn selbst diente. Maria in der Zelle gab dem Ort seinen Namen. Die Marienstatue wurde zum berühmten Gnadenbild, das noch heute als Magna Mater Austriae, als große Mutter Österreichs verehrt wird.
    Vor allem in den osteuropäischen Länder wird die Magna Mater Austriae sehr verehrt und es kommen jährlich tausende.
    Mariazell ist auch heute einer der größten Wallfahrtsorte Mitteleuropas.

    https://www.schoener-reisen.at/www.basilika-mariazell.at/

    40 Kilometer von Mariazell entfernt befindet die herrliche Stiftskirche Neuberg an der Mürz. Habe einen Bericht im Forum geschrieben.

    https://www.schoener-reisen.at/www.aeiou.at/a…p.n/n323129.htm

    Weststeiermark:

    https://www.schoener-reisen.at/www.sws.st

    Stainz

    Chorherrenstift (1229); von Seckau aus besiedelt; neben Seckau und Vorau das dritte Augustiner-Chorherrenstift. Heute Schloss.
    Unter Erzherzog Johann nach 1840 als Schloss eingerichtet; Erzherzog Johann war hier einige Jahre Bürgermeister.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stainz.at/stainz/schloss.htm

    Piber

    Das Bundesgestüt Piber im Herzen der Weststeiermark zählt als Heimat der Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule.

    Landeshauptstadt Graz

    UNESCO Kulturstadt; eine der größten und besterhaltenen historischen Altstädte Europas.
    Schloss Eggenberg, Schloss St Martin, Schlossberg, Burg und Dom, Landeszeughaus, Wallfahrtskirche Maria Trost und und und.

    https://www.schoener-reisen.at/www.graztourismus.at

    Nahe Graz das

    Stift Rein

    Abgeschiedene Tallage; ältestes seit Gründung (1129) bestehendes Zisterzienserkloster der Welt; durch den Traungauer Marktgrafen Leopold I. Gegründet und von Mönchen aus dem fränkischen Ebrach besiedelt.

    https://www.schoener-reisen.at/www.stift-rein.at/

    und ganz in der Nähe das

    Freilichtmuseum Stübing

    Das Freilichtmuseum Stübing liegt nur 15 Kilometer von Graz entfernt in einem idyllischen Seitental der Mur. Hier wurden inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern rund 100 originale historische bzw. bäuerliche Bauten aus ganz Österreich behutsam angesiedelt.

    https://www.schoener-reisen.at/www.freilichtmuseum.at/

    Jetzt zur schönen

    Oststeiermark

    https://www.schoener-reisen.at/www.oststeiermark.com

    Hier gibt es eine solche Vielfalt von sehenswerten. Werde sie in Gruppen zusammenfassen.

    Die Schlösserstraße

    https://www.schoener-reisen.at/www.schloesserstrasse.com/

    Die Apfelstraße

    https://www.schoener-reisen.at/www.apfelstrasse.at

    Die Blumenstraße

    https://www.schoener-reisen.at/www.blumenstrasse.at

    Die Römerweinstraße

    https://www.schoener-reisen.at/www.oststeiermark.com


    Sommeralm- Teichalm

    Das größte zusammenhängende Almgebiet Europas.

    https://www.schoener-reisen.at/www.almenland.at

    Der Naturpark Pöllauertal

    Mit Schloss Pöllau und der herrlichen Stiftskirche Pöllau
    Ehemalige Stiftskirche der Augustiner Chorherren).
    Als großes Vorbild ist der Petersdom anzusehen; geräumiger Kuppelbau (Höhe ca. 40 m).
    Barocker Kalvarienberg östlich des Ortes.

    Wallfahrtkirche Pöllauberg

    Urkundlich seit dem 12. Jh. nachgewiesen.
    1339 durch Katharina von Stubenberg gegründet.


    https://www.schoener-reisen.at/www.naturpark-poellauertal.at


    Das Joglland mit dem Alpl (Waldheimat.
    Geburtsort des steirischen Dichters Peter Rosegger.
    Noch erhalten das Geburtshaus und die Waldschule.

    Nicht zu vergessen die Thermen der Oststeiermark die jedem Kriterium standhalten. Liegen alle zwischen 12 und 40 Kilometer von meinem Heimatort entfernt.

    Hoteltherme Sebersdorf

    https://www.schoener-reisen.at/www.hoteltherme.at

    Bad Waltersdorf

    https://www.schoener-reisen.at/www.heiltherme.at

    Rogner Therme Blumau (Hundertwassertherme)

    https://www.schoener-reisen.at/www.blumau.com

    Bad Loipersdorf

    https://www.schoener-reisen.at/www.therme.at


    Bad Gleichenberg

    https://www.schoener-reisen.at/www.kurtherme.at

    Bad Radkersburg

    https://www.schoener-reisen.at/www.parktherme.at


    Jetzt werde ich schließen mir würde aber noch so viel Interessantes einfallen.
    Sollte jemand Fragen haben werde sie nach besten Wissen und Gewissen beantworten.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 24. Oktober 2006 um 00:18
    • #10

    Das hört ja gar nicht auf!
    Waaaaaahnsinn, Josef- das schaffe ich nie!
    Aber ich drucke mir die Stationen schon einmal aus und lege sie in meinen Österreich-Autoatlas. Man weiß ja nie....
    Mobiles Wohnen macht vieles spontan möglich :wink:
    Danke für die viele Mühe, die Du Dir machst. :lol:

    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 12:09
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 19. Oktober 2025 um 10:05
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:49
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 22 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™