1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Afrika
  5. Marokko

Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht

  • tosca
  • 16. März 2014 um 21:50
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 16. März 2014 um 21:50
    • #1

    Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 1


    :erde:

    Riad Carina


    Es ist nun schon ein Jahr her, meine Reise nach Marrakesch. Nun will ich Euch endlich mal berichten.

    Los ging es mit unserer fröhlichen Frauen-Reisegruppe am Treffpunkt Flughafen Basel/Mulhouse zu unserem vollbepackten Ausflugsprogramm, welches zwei der Damen hervorragend organisiert hatten, wir anderen mussten uns um gar nichts mehr kümmern.
    Bei der Ankunft in Marrakesch wurden wir von einem Fahrer unseres gebuchten Riads abgeholt – Riad, so nennt man ein traditionelles marokkanischen Haus oder ein Palast mit einem Innenhof bzw. inneren Garten, in dem immer ein Brunnen oder sonst eine Wasserstelle vorhanden sein muss, von denen viele inzwischen als Hotels umgebaut wurden.

    Ich kann jedem nur empfehlen, in einem der vielen Riads zu wohnen, es gibt sie in allen Kategorien von rustikal bis luxuriös, auch mit Hamam und kleinem Pool, traditionell oder moderner.
    Wir haben uns für ein Riad im Berberstil entschieden, rustikal und traditionell, und außerdem, für uns auch entscheidend in der Nähe der Sehenswürdigkeiten und mitten in der Medina.
    Die Dachterrasse war wunderschön, das Zimmer welches ich mit meiner Freundin bewohnte befand sich ganz oben auf der Dachterrasse von der wir in den Innenhof nach unten schauen konnten und abends die Stimmung geniesen konnten.

    Unser Riad „Carina“ war ein urgemütliches rustikales Riad in traditionellem Berberstil eingerichtet und liegt in der südlichen Medina, direkt neben der ehemaligen Königsresidenz, dem Palais el Badi, und nicht weit entfernt vom bekannten Djemaa el Fna, der zentrale Marktplatz von Marrakesch.



    Wir waren 12 Frauen und so hatten wir das Riad ganz für uns alleine. Hier mal einige Bilder von Zimmern, Innenhof, Dachterrasse auf der wir unser Frühstück einnahmen mit einem Blick zu den Mauern den Königspalastes el Badi, auf denen, das freut sicher die Storchliebhaber unter Euch, unzählige Störche nisten.



    Zimmer, Innenhof, gemütliche Sitzecken….











    ...



    Dachterrasse mit Sitzecken, Frühstückszelt und den Störchen….











    Das Riad bietet eigentlich nur Frühstück an, aber auf besonderen Wunsch wird auch ein traditionelles Essen zubereitet, das Angebot haben wir am letzten Abend sehr gerne angenommen und wurden auf das Beste bewirtet.






    Nach Ankunft und Zimmerbezug machten wir uns auf den Weg zur Entdeckungsreise. Wir wollten einen Stadtbummel machen und auch eine Kleinigkeit essen und später dann zum Cafe des France auf die Dachterrasse um beim Aufbau der Garküchen auf dem Djemaa el Fna zuzuschauen um uns dann treiben zu lassen.

    Davon erzähle ich Euch dann im nächsten Teil des Berichts

    PS. bitte beachtet und klickt auch die blauen Hyperlinks - Infos zu dem Begriff

    Hier findet Ihr alle Teile meines Reiseberichtes:

    Teil 1: Riad Carina
    Teil 2: Stadtbummell
    Teil 3: Djema el Fna
    Teil 4: Sardier-Gräber
    Teil 5: Bahia-Palast
    Teil 6: In den Souks
    Teil 7: Gerberviertel und Kutschfahrt

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 16. März 2014 um 22:35
    • #2
    Zitat

    Es ist nun schon ein Jahr her, meine Reise nach Marrakesch. Nun will ich Euch endlich mal berichten.

    Es wäre jammerschade gewesen, wenn Du uns den Bericht vorenthalten hättest!

    Die Bilder Eures Riad entführen in eine ganz andere Welt.
    Da könnte man doch problemlos einige Tage relaxen und sich vorstellen man sei (so wie Du die Überschrift gewählt hast) in einem Märchen von Tausend und eine Nacht.

    Aber Ihr hattet ja einiges vor in Marrakesch - und auf die Fortsetzung des Märchens freue ich mich.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 16. März 2014 um 23:42
    • #3

    Vielleicht nicht tausendundeine Nacht - aber einige Nächte würden wir auch dort gerne genießen. Schön, dass du uns auch noch ein Jahr nach deiner Reise mit deinen Bildern und Worten beglückst, Sylvi.

    Herzlichen Dank und wir freuen uns auf Fortsetzung,
    Irmgard und Klaus

  • Olifan
    Gast
    • 17. März 2014 um 07:02
    • #4

    Liebe Sylvi,

    was für eine Überraschung und Freude für mich, dass Du über Marrakesch berichtest.

    Seit Wochen wühle ich mich durch das Internet um soviel Informationen wie möglich zu erhalten, da wir im Juni eine einwöchige Pauschal-Rundreise durch Marokko mit anschließender Badewoche gebucht haben.

    So eine prächtige, individuelle Unterkunft im arabischen Stil mit den wunderschönen Details, wie Du sie vorstellst, könnte mir auch gefallen. Uns wurden leider Hotelübernachtungen angekündigt und somit werden wir ein Riad nicht kennenlernen, was ich nach Deinen Bildern nun sehr bedaure.

    Jetzt kann ich leider Deine Folge-Berichte nicht weiter lesen, aber ich freue mich schon darauf, denn Marrakesch ist auch eine unserer Stationen.

    Danke und liebe Grüsse
    Gabi

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. März 2014 um 10:59
    • #5

    Danke für diesen herrlichen Bericht.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 17. März 2014 um 18:35
    • #6

    Wunderbar, liebe Sylvi,

    ich habe in Marrakesch von diesen Riads gehört, aber nicht besichtigt . Ich selbst war in einem adäquaten Hotel untergebracht.

    Auf alle Fälle war dein Riad schon mal ein erstklassiger Einstieg in Tausend und eine Nacht. Herrliche Motive vom Innenhof und Meister Adebar hast du da eingefangen. Wunderbar.

    Es sind diese kuscheligen Innenhöfe , wie man sie gerade auch im mediterranen Mittelmeer Bereich oft sieht. Einfach fantastisch.

    Wie war es denn mit der Hitze außerhalb der relativ kühlen Innenhöfe?

    Bei der 3 wöchigen Reise hatte ich Gott sei Dank dann erst in Quarzazate Montzumas Rache. Fällt mir ein, nachdem ich die ähnlichen Speisefolgen sehe.

    Freue mich auf den nächsten Bericht.

    Ganz lieben Gruß

    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 17. März 2014 um 19:06
    • #7

    Hallo Sylvi,

    ein wunderbarer Bericht aus einem fernen Land, hab Dank dafür ...

  • Huewer
    Gast
    • 17. März 2014 um 20:39
    • #8

    Hallo Sylvi,

    das ist ja ein toller Tipp mit den Riads! Urgemütlich und nicht so ein Standard Hotelzimmer wie üblich. Ganz nach meinem Geschmack.
    Das ihr euch dort wohl gefühlt habt, kann ich bei den tollen Bildern nachvollziehen.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 18. März 2014 um 20:25
    • #9
    Zitat von wallbergler


    Es sind diese kuscheligen Innenhöfe , wie man sie gerade auch im mediterranen Mittelmeer Bereich oft sieht. Einfach fantastisch.

    Wie war es denn mit der Hitze außerhalb der relativ kühlen Innenhöfe?

    Bei der 3 wöchigen Reise hatte ich Gott sei Dank dann erst in Quarzazate Montzumas Rache. Fällt mir ein, nachdem ich die ähnlichen Speisefolgen sehe.


    Ganz lieben Gruß

    Helmut

    Alles anzeigen


    Lieber
    Helmut,

    gegen Montezumas Rache hatten wir ein schon afrikaerprobtes Gegenmittelmdabei, welches uns in Kenia und Ägypten schon geholfen hat:

    Ein kleiner Flachman mit Whisky oder Cognac, gekauft im Duty free, und dann jeden Abend ein kleines Schlücksken wirkt Wunder :)

    Mit der Hitze hatten wir im März nicht zu kämpfen, die Temperaturen waren warm aber nicht heiß, abends konnte man sogar ein Jäckchen brauchen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • vadda
    Gast
    • 19. März 2014 um 10:10
    • #10
    Zitat von tosca

    ... abends konnte man sogar ein Jäckchen brauchen.

    Meinst du damit jetzt das Cognäckchen?

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 12 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™