1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Friaul - Julisch Venetien

Besuch von Schloß Duino bei Triest

  • claus-juergen
  • 23. Januar 2014 um 10:14
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Januar 2014 um 10:14
    • #1

    Heute möchte ich euch wieder mal etwas näher bringen, was auf unseren regelmäßigen Reisen nach Kroatien praktisch direkt am Weg liegt und deshalb auch schon wiederholt einen Zwischenstopp erforderte. Es handelt sich um Schloß Duino in der Ortschaft Duino-Aurisiana, ca. 20 km westlich von Triest, direkt am Meer gelegen.

    Als wir vor zwei Jahren das erste mal das Schloß besichtigten, herrschte ziemlich trübes Wetter. In diesem Jahr haben wir erneut eine Rast dort eingelegt und deshalb kann ich euch auch ein paar Aufnahmen der Umgebung zeigen.



    Am Schloß beginnt auch der Rilke-Weg, benannt nach dem Dichter Rainer Maria Rilke, der sich ein paar Jahre als Gast der Familie Thurn und Taxis dort aufhielt. Ja, ihr habt richtig gelesen. Ein Zweig dieses bekannten Regensburger Fürstengeschlechts lebt heute noch in diesem Schloß.



    Geologisch gesehen ist die Gegend im übrigen nichts anderes als die Istrische Karstlandschaft mit den selben Pflanzen- und Tierarten.



    Hier der Blick in Richtung Sistiana im Osten gelegen.



    Noch weiter im Osten die Bucht von Triest. Bei schönem Wetter kann man sogar Savudrija in Kroatien sehen.



    Jetzt geht’s aber erst mal ins Schloß zur Besichtigung. Wir passieren das erste Tor, zahlen 9 € Eintritt



    gehen durchs zweite Tor



    und auch noch ein drittes Tor.



    Erst dann sind wir im öffentlich zugänglichen Teil des Gebäudekomplexes.



    Beim Blick zurück sehen wir Ruinen aus älterer Zeit



    Der Insider wird sofort die Fahne mit dem Wappen des Fürstenhauses Thurn und Taxis erkennen. Diese Fahne sahen wir schon am Tor neben der italienischen und der Europafahne.



    Der mittlerweile italienisierte Zweig des Fürstenhauses fühlt sich seit vielen Jahrzehnten der Völkerverständigung verpflichtet. Unter anderem fördert die Familie diese in einem Seitentrakt untergebrachte Schule:

    https://de.wikipedia.org/wiki/United_Wo…of_the_Adriatic


    Auch die Musik spielt eine bedeutende Rolle in der Familie. Schließlich waren auch Franz Liszt und Johann Strauß hier schon zu Gast.









    In dem gelb gestrichenen Gebäudeteil wohnt die Familie.



    Dieses architektonische Meisterstück wird Palladianische Treppe nach dem ersten richtigen Architekten Andrea Palladio genannt. Der hat in Norditalien bedeutende Baudenkmäler in der Region Venedig, Padua und Vicenza geschaffen.



    Nun kommen wir zu einem jüngeren Teil der Anlage. Im Zweiten Weltkrieg war die Wehrmacht im Schloß einquartiert. Da bot es sich an, gleich ein paar Tunnels zu graben um sich vor feindlichen Bombern zu schützen. Sogar die örtliche Bevölkerung durfte sich in den Gängen verkriechen.




    Hier der Blick vom Tunnelausgang nach oben. An dieser Öffnung standen Geschütze, die einen Angriff auf Triest verhindern sollten. Meines Wissens kam es tatsächlich auch nie zu einem Angriff von der Seeseite her auf die Stadt.



    Die Adria-Zeitung erschien während des Zweiten Weltkrieges in Deutscher Sprache für die in der Region stationierten Soldaten der Wehrmacht. Zur Erinnerung ist die Titelseite hier ausgestellt.



    Das war es auch schon mit unserem kleinen Abstecher von der Autobahn. Duino ist nur wenige Kilometer davon entfernt. Ich empfehle euch, dort mal eine Pause einzulegen. Nur eines empfehle ich euch nicht. Geht bloß nicht ins gegenüberliegende Cafe. Dort gelten für Touristen ganz andere Preise für die Tasse Cappucino als für Einheimische. Wieder mal was gelernt…

    Jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 10:27
    • #2

    Hallo Jürgen,

    schöne Bilder, die du uns von deinem Abstecher zeigst, wieder etwas Neues kennengelernt!

    Zitat

    Dort gelten für Touristen ganz andere Preise für die Tasse Cappucino als für Einheimische. Wieder mal was gelernt…

    tja, der Touristennepp lauert überall ....

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 10:51
    • #3

    Danke, Jürgen-
    jetzt weiß ich auch, wie es im Schloss aussieht.
    Als wir dort waren, war die Öffnungszeit schon vorbei. Den Park hätte ich mir noch gerne angeschaut.

    Aber die kleine Wanderung entlang des Rilkewegs lohnt sich!!
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…highlight=Duino


    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 11:12
    • #4

    Hallo Elke,

    die Wanderung am Rielkeweg ist wunderschön ! ( ist das die T & T Gloria aus Regensburg?)

  • wallbergler
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 11:53
    • #5

    Das ist ein sehr interessanter Bericht, lieber Jürgen,

    vor allen Dingen wenn man sich schon oft mit Thurn u. Taxis befasst war, schließlich war ja das Schlösschen Bullachberg in Schwangau mehr als bekannt.

    Da auch das Schloss Duino des Öftern erwähnt wurde, sehe ich es jetzt per herrlichen und ausführlichen Bildbericht.

    Und Elke hat ja den Rilkeweg schon hier eingestellt.

    Vielen Dank nochmal

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Januar 2014 um 12:55
    • #6
    Zitat von ELMA

    ...Aber die kleine Wanderung entlang des Rilkewegs lohnt sich!!...

    hallo elke,

    ich war im letzten jahr zwei mal am schloß und auf dem rilkeweg. dieser ist derzeit nur wenige hundert meter begehbar, weil bei sistiana eine neue hotelanlage direkt am meer gebaut wurde.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 15 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™